1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Im Mai auf Halsnoy

  • clausi2
  • 6. März 2010 um 18:36
  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 6. März 2010 um 18:36
    • #1

    Hallo:wave: Ihr Norgeinfizierten ,
    bin Mitte Mai mit einer Angelgruppe auf Halsnoy, genauer 07.05.-16.05.10.
    Wer kann mir bezüglich Angelmethoden , Köder ,wenn möglich zu fangenden Fischarten , besonders in Anbetracht der diejährigen Witterung ( Hardanger soll ja weitgehend eisfrei gewesen sein ) Auskunft geben . ???:)
    Evtl. Stevemann ?????:)
    Ist Leng / Lumb zu fangen ( Laichzeit )

    Wie sind Eure Erfahrungen .

    clausi2

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. März 2010 um 19:28
    • #2

    alles da im mai ;) !

    mit glück noch hering im fjord...
    köhler sollte schon drin sein!
    leng, lump, pollack etc. gehen immer :cool: !

    einfach mal hier nach "halsnoy" suchen -
    dann solltest du genug zu hotspots, methoden etc. finden :baby: !


    wenn du spezielle fragen hast...immer her damit!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. März 2010 um 19:28
    • #3

    wo seid ihr denn auf der insel?

    wir kommen am 15.05. an :biglaugh: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 6. März 2010 um 19:53
    • #4

    Danke für die rasche Antwort, :Danke:
    sind ebenfalls in Saebovik, den Vermieter kann ich Dir nicht nennen, auf jeden Fall an der Seite zu Klosterbucht.
    Lt. meinen Mitstreitern sollen makrelenvorfächer mit kleinen roten Gummis ( keine Makks) vergangenes Jahr auf Köhler sehr gut gewesen sein.Ansonsten Solopilker evtl. beködert.???:)
    gebe mal Auskunft wie Du fischst.
    clausi2

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 7. März 2010 um 16:43
    • #5

    Habe heute solche VORFÄCHER bekommen. Sind mit SICHERHEIT NICHT nur für MAKRELEN gedacht weil 80-er SCHNUR , damit müßte es auch auf halb starke
    Seelachse gehen .
    clausi2

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. März 2010 um 20:10
    • #6

    welche vorfächer meinst du?
    die von balzer?


    ich fische mittlerweile nur noch pilker mit einem makk (schwarz)
    als befänger - system nur auf makrele oder wenn ich köfis brauche ;) !

    ansonsten bin ich auch viel am grund unterwegs mit
    naturködermontage auf leng und co. :cool: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 7. März 2010 um 23:39
    • #7

    Neee , StefmANN :wave:;
    Vorfächer sind von YAD, wie gesagt 80-er Schnur, :confused:
    für nur Makrelen oder so sicher zu fett, Wie gesagt sollen sich bei meinen Mittfahrern in den vergangenen 2 Jahren bewährt haben , 4 Anbißstellen rosa, ca 3-4cmm lang.Wie schätzt Du die Laichzeit Leng / Lumb ein ???Aber Du bist ja zur fast selben zeit dort also wird schon was gehen .
    Wollen aber auch viel Naturköder fischen , Chefe hat bei der 2. Tour die er jährlich im September unternimmt natürlich immmer gut Seehecht gefangen, ist ein Anhänger der weniger ist mehr Angelei , wollte sagen , seine Vorfächer sind sonst immer minimalistisch einfach 2-3 haken mit Fisch / Rekker beködert.
    Die Erfolge sprechen lt. Bildern für sich.
    Also wenn Du mir noch etwas zu Deinem Gerät sagen willst , bin ganz Ohr , weil ich noch nicht weiß:crying: was ich so genau mitnehmen soll, es ist halt etwas Equipment :biglaugh::biglaugh:vorhanden .

    clausi2

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2010 um 14:47
    • #8

    mein dad und der rest der bande angelt auch sehr einfach...
    ich bin da bei uns mehr der "tackle-freak"!
    allerdings nur im vergleich zu denen - ich angel halt
    nur auch mal mit leng-jiggern, großen leuchtsystemen
    und mit ganzen makrelen als köder ;) !

    das is für die dann schon immer "oversized" :rolleyes: !?

    2-3 haken, endbleimontage (inkl. sollbruchstelle)
    und dann fischfetzen ran...fertig!
    so hab auch ich damals angefangen...


    aber ich glaube bisher haben wir alle - egal mit welchem "gebammel" -
    immer ganz gut gefangen...

    mittlerweile hab ich sie ja auch schon soweit,
    dass sie nicht mehr mit ihren tannenbäumen losziehen,
    sondern auch mal solopilker oder mit nur einem makk fischen :klatsch: !
    und oh wunder...damit fängt man auch!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 8. März 2010 um 16:44
    • #9

    Welche Gewichte ( Pilker/Blei ) würdest Du aus Deiner Sicht empfehlen .
    Ganz so tief geht es ja aus meiner Sicht in dem Bereich nicht runter .
    Wie sieht es mit dem Angeln von Plattfiwschen aus bzw. vom Ufer falls wir nicht raus können .
    bis jetzt erst mal:Danke:
    Vielleicht sieht man sich:)
    clausi2

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2010 um 17:55
    • #10

    also wir angeln mit naturködern mit selbstgegossenen 380gr. bleien...
    (allerdings haben wir auch schon vor hille mit 1000gr. geangelt -
    das war dann aber kein angeln mehr :o !
    zum pilken nehme ich meistens nur "speedpilker" bis max. 120gr.
    schlanke formen, meistens silber oder blau!
    das dann aber auch nur, wenn die köhler da sind...

    ansonsten kann man auch mit 20-120gr. pilken...je nachdem wo man ist!
    pollack, dorsch etc. an den inseln und kanten!

    platten würde ich auf jeden fall in der bucht vor saebovik mal versuchen...
    ausserdem von euch aus rechts rum in die klosterbucht!
    dort gibt es auch div. strände, molen und stege, von denen man
    auch von land aus angeln kann!

    aber ich denke nicht, dass ihr nicht rauskommt ;) !
    wenn ihr direkt in saebovik seid, dann habt ihr eine bestens
    geschützte bucht vor der tür!
    da müsste dann schon ein sturm mit südwind drauf stehen,
    dass ihr da nicht raus könnt :rolleyes: !

    also so richtig windtechnischen ausfall hatten wir dort noch nie...
    wir sind nur paar mal drin geblieben, weil es tierisch geschüttet hat.
    und dann willst du auch nicht von land aus angeln :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8