1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

kleine Multi oder Stationärrolle fürs Pilken bis 200gr

  • Kaffe
  • 22. Februar 2010 um 07:45
  • Kaffe
    Angelfreund
    Reaktionen
    19
    Punkte
    169
    Beiträge
    27
    • 22. Februar 2010 um 13:46
    • #11

    Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. :baby: Ich glaube ich werde mir Multi- und Stationärrolle zulegen.

    Mein Onkel (kommt im April auch mit nach Norge) bekommt zum Geburtstag am 02.04. das Abo und ich die Sargus. Diese kann ich dann an meiner Spinnrute nutzen. ;)

    Für meine noch zu kaufende 200gr Pilkrute, mit der ich Pilken und Vertikaljiggen will, werde ich mir eine kleine Multi zulegen. 300m Schnur (0,14-0,17mm) sollte die Rolle fassen und nicht mehr als 120 EUR kosten. Könnt ihr hier vielleicht noch Empfehlungen abgeben?

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. Februar 2010 um 13:51
    • #12
    Zitat von Kaffe

    Mein Onkel (kommt im April auch mit nach Norge) bekommt zum Geburtstag am 02.04. das Abo und ich die Sargus. Diese kann ich dann an meiner Spinnrute nutzen. ;)

    Die Sargus 7000, die Du höchstwahrscheinlich bekommen wirst, ist viel zu groß und zu schwer für die Spinnrute.:eek: Da passt eine 3000er oder 4000er.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Februar 2010 um 14:53
    • #13
    Zitat von Prinz Norge

    Doch. Rate mal, woher ich meine Sargus habe...:happy:

    Und ich meine...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Februar 2010 um 15:02
    • #14
    Zitat von Kaffe

    Für meine noch zu kaufende 200gr Pilkrute, mit der ich Pilken und Vertikaljiggen will, werde ich mir eine kleine Multi zulegen. 300m Schnur (0,14-0,17mm) sollte die Rolle fassen und nicht mehr als 120 EUR kosten. Könnt ihr hier vielleicht noch Empfehlungen abgeben?


    Schau mal bei Ebay nach dem Omoto VS-10. Die ist ähnlich an den Avet SX und sollte für alle das reichen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • forellenfischer
    Nordkap + Polarkreisbezwinger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.254
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    8. August 1976 (48)
    • 22. Februar 2010 um 15:18
    • #15

    Ich habe mir folgende Kombos zusammengestellt und bin jetzt sehr zufrieden damit:

    Zum Spinnfischen mit Blinker, leichten Pilkern und Gummifisch
    Rute WFT Rainer Korn Sea Spin in 2,60 mit 30-100 gr WFG
    Rolle Penn Sargus 3000 mit 0,15er Fireline geflochten

    Zum leichten Pilken und Jiggen oder schwerere Gummifische
    Rute Spro Norway Expedition Jerk Bait in 2,10 mtr mit 60-150 gr WFG
    Rolle Abu Multi Revo Toro 51 mit 0,19er PowerPro geflochten

    Zum Schweren Pilken und Naturköderangeln
    Rute WFT 68' North in 2,10mtr mit 200-1000 gr WFG
    Rolle WFT Electra 700PR Speedjig mit 0,20er Penn geflochten


    Ich habe so für jeden Bereich eine Kombi und muß aus meiner Sicht nicht mehr ständig hin- und herbauen :cool:

    Gruß Jan

    Du kannst alles besser machen, aber darum musst Du nicht alles schlecht machen!
    Dein Angelfreund!

    Urlaub 2015: xx#,

    02.05.-14.05.15 Fahrt in den Mai - Sildebua Borhaug

    25.07.-08.08.14 Familienurlaub - Koksbua Borhaug

    ??????????????? C2N-Tour Borhaug

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 22. Februar 2010 um 16:28
    • #16

    In dem Blinker Sonderheft Meeresangeln aus der Reihe Erfolgreich angeln sind beide Rollen empfohlen,je nach Seite der Drift. Da steht geschrieben:"Um den Pilker richtig am Grund zu führen,braucht manzwei Rollen. Im Windschatten wirft man mit der Stationärrolle weit aus und führt den Pilker in Sprüngen bis ans Boot. Gegen den Wind kommt die Multirolle zum Einsatz. Man lässt den Köder zum Grund, wartet bis sich ein Schnurwinkel von ca.45° gebildet hat und führt den Pilker "schwimmend" hinter dem Boot her." Quelle: Meeresangeln S.299 C.W.Schmidt-Luchs
    Begründet wird die Wahl der Multirolle durch den ständigen und direkten Kontakt zum Köder,welcher beim ständigen Auf-und Zumachen des Bügels bei einer Stationärrolle nicht gegeben ist.
    Ich persönlich hatte auch beide Rollen probiert und bin letztendlich bei der Stationärrolle geblieben. Zum einen kam ich damit besser zurecht und zum anderen konnte ich gegen die Drift werfen und damit mit leichteren Ködern genauso tief fischen. Die Pilkergewichte waren bis 80-400gr.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Februar 2010 um 17:13
    • #17

    Mit entsprechender materialen kann man auch mit weniger gewicht am boden kommen. Sehr hilfreich: Ein driftanker. Die bremst das boot, und somit kann ich mit weniger blei auch am boden kommen. Dünnere schnur holft auch, aber dann soll deine rolle und rute gut auf einander abgestimmt sein, damit die kraft der schnur voll genutzt worden kann.

    Im moment nutze ich 3 multirollen und 3 stationairrollen fürs angeln in Norwegen.

    Leichtes pilken/gummifisch:
    - Shimano BeastMaster Spinning 300MH Seabass 5-50gr
    - Shimano TwinPower 4000FA

    Leichtes pilken (bis 200gr)
    - Shimano BeastMaster Spinning 300H Seabass 25-125gr
    - Shimano TwinPower 5000FA (auch manchmal Penn International 955)

    - Shimano BeastMaster Spinning 300H Seabass 25-125gr
    - Omoto VS-10
    Die rute mit rolle kann man hier in aktion sehen:

    Mittelschwere bis schweres pilken und schwere gummiköder (bis 320gr)
    - Hiro Scipio 30LBS
    - Penn Sargus 7000

    Schweres pilken und naturköderangeln
    - Shakespear Uglystik Sigma 15-30LBS (2x)
    - Penn 225LD (2x)

    Die Shimano-ruten sind leider nicht mehr zu kaufen, eine gute nachfolger für diese rute ist den Shimano Speedmaster 270H Seabass 25-125gr.
    Diese Shimanoruten können sowohl mit multirolle als mit stationairrolle geangelt werden.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (14. Mai 2012 um 19:47)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11