Hallo Fachleute !
Habe mir eine MCC (Express) UMTS Broadband von Vodafone zugelegt.
Funtioniert wunderbar , im Homebereich 4 Cent und außerhalb
für 19 Cent die Minute.
Ich nutze diese Karte sehr wenig ,also eigentlich nur auf Reisen.
Nun meine Frage : hat jemand Erfahrung mit dieser Karte,
im Ausland, sprich Norwegen ? :confused:
Meine Nachfragen bei Vodafone haben mich nicht wirklich schlauer
gemacht,außer ein Verweis auf Ihre Internetseiten in PDF-Format
(Preislisten)ist da nicht viel rausgekommen.
Mich interessieren viel mehr persönliche Erfahrungen.
Also wer was weiß ,her damit.im vorraus norge99
MCC von Vodafone
-
-
Ich nutze eine normale UMTS Karte ( ohne Express ) von Vodafone schon seid einigen Jahren.
Ist ein Vorgänger Deiner Karte. ( Siehe BIldanhang ).
UMTS kann man jedoch in den wenigstens Ecken im Ausland bekommen ( meine Erfahrung ) aber meine Karte schaltet dann automatisch auf GPRS um und das reicht dicke zum Surfen ect.
Bin damit voll zufrieden und die Preise halten sich wirklich in Grenzen.
Es gibt für Vielsurfer auch eine Auslandsflat. -
Danke für die schnelle Antwort Andre ,
hört sich ja bis dahin ganz gut an.
Vielsurfer bin ich ja eigentlich nicht,soll ja nur für
Wetterbericht und vieleicht ne Livemeldung sein.
Na mal sehen ,in 2 Wochen gehts ja los nach Hellvik,
werd mich einfach überraschen lassen was da so geht.
Danke nochmal gruß norge99 -
norge99
Wie Story schon richtig schreibt, UMTS kannste in Norge knicken, GPRS ist aber überall verfügbar ! -
norge99
Wie Story schon richtig schreibt, UMTS kannste in Norge knicken, GPRS ist aber überall verfügbar !
Kann ich so nicht bestätigen!
Merkwürdig war, dass mein Handy auf der See plötzlich UMTS angezeigt hat. Aber nicht an Land!! Wer weiß warum? :confused: -
Jörg, wo in Norge, welches Heimatnetz hast Du, und in welchem Norge-Netz warste eingebucht, dann kriegen wir das raus.
-
Udo, war jetzt am Knarrlagsund.
Mein Netz ist T-Mobile und ich glaube es war Telenor. -
Na, da haste mich etwas auf dem linken Fuß erwischt!
Für Vodafone hätte ich das in den nächsten Stunden geklärt, für nen T-Mobile Kunden dauert es etwas länger, da fehlen mir gewisse Quellen, aber ich versuch das mal zu klären. -
In Norwegen ist zu bedenken, dass ein MB 15,35 EUR kostet. Ich bin zwischen acht und zehn mal in Norge und mich haut es immer wieder hin wenn die Rechnung kommt. Unter 200,00 EUR wirst du nicht kommen.
-
Das sind ja ganz schöne Summen,
soviel wollte ich da eigentlich nicht
investieren.
gruß norge99
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!