1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Dosen abfüllen?

  • ecurieberlin
  • 11. Februar 2010 um 18:38
  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 15. Januar 2014 um 20:32
    • #231

    Popcorn gefällig.........und nen Bier!

  • nordfisker1.jpg

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 15. Januar 2014 um 20:34
    • #232

    ...Mensch Jürgen, bleib mal ganz locker. Bier ist nunmal ein interessantes Thema oder sollten wir einen neuen Trööt aufmachen mit dem Titel...wer trinkt wann wo welches und wieviel Bier?...:bier:

    Kannst ja einen Kakaomilchtrööt aufmachen...:lacher:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 15. Januar 2014 um 21:04
    • #233

    Bei uns trinkt man übrigens Meckatzer Weiss-Gold das "Allgäuer Sonntagsbier".
    ...und bei mir ist übrigens jeden Tag SONNTAG, auch während des Urlaubs in Norge!:Ablach:

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 15. Januar 2014 um 21:42
    • #234
    Zitat von Matze9mib

    Popcorn gefällig.........und nen Bier!

    Nee, dann lieber Chips oder Flips!

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 15. Januar 2014 um 21:58
    • #235
    Zitat von Palometta

    Die Freimengen innerhalb der EU sind deutlich höher und ich denke das ihr die nicht überscheitet.
    Hier zum nachlesen

    Wenn ich mit dem Auto nach Norwegen einreise nehme ich auch immer 12 Liter und eine Pulle "Scharfes" mit um einen Grund zu haben die rote Spur zu nehmen.
    Bisher wollte kein Zöllner für diese Menge die Zollpapiere ausfüllen und hat mich so fahren lassen.
    Das war dann auch meistens schneller ,da ein Einzelreisender mit Vollen Auto doch ein wenig auffällig ist.
    Einmal mußte ich aber auch den Wagen aufmachen und es wurde genau nachgesehen.

    Gruß
    Palo

    Jetzt mal Butter bei de Fische, meine Kollege und ich fahren mit 96 Halblitergranaten Richtung Kiel! In Oslo kommen ca. 70 Dosen ohne Schaden an, die auch verzollt werden. Das ist alles kein Problem und wir hatten auch noch nie Schwierigkeiten. Lieber ehrlich, als hinterher die Karre ausladen müssen,worauf wir überhaupt keinen Bock haben. Aber ist diese Menge auch legal für die Durchreise in Dänemark und Schweden?
    Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht wegen der Differenz von 26 Dosen. Die fallen dem Wiedersehen mit Gleichgesinnten vor der Fähre zum Opfer oder haben ein Loch!:biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Heilbuttteacher (15. Januar 2014 um 22:10) aus folgendem Grund: nachtrag

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. Januar 2014 um 22:34
    • #236

    also nach dem Zoll ist innerhalb der EU folgendes Frei

    Zitat
    1. Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
      • 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Volumenprozent oder mehr oder
      • 2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent oder
      • eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren und
      • 4 Liter nicht schäumende Weine und
      • 16 Liter Bier


    Jetzt muss du mal selber mitrechnen ;wenn ich richtig gerechnet habe reichen für deine 96 Dosen ( beim ersten Grenzübertritt ) schlapp drei Personen.
    Wer mehr brauch kann ja auch noch mal auf der Fähre nachbunkern .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 16. Januar 2014 um 11:57
    • #237

    Hallo Palo, die Zollbestimmugen habe ich gelesen, die gelten aber nur für die Einreise nach Deutschland aus einem nicht EU-Land, wenn ich das richtig verstanden habe? Unter anderem steht dort auch,daß innerhalb der EU höhere Freimengen gelten. Demnach brauchen wir unsere Mengen Bier in Dänemark und Schweden nicht zu verzollen, glaube ich. Sonst müssten wir ja, theoretisch, das Bier dreimal verzollen!!! Und zu welchen Konditionen?
    In Puttgarden auf Fehmarn gibt es ein Einkaufscenter, keinesfalls günstig, dort beladen die Skandinavier, vor allem die Schweden, ihre Autos mit Spirituosen, als ob die Welt untergeht. Aber offensichtlich lohnt sich das für sie, weil der Schnapes daheim noch teurer ist.

    Vielen Dank erstmal für Deinen Hinweis,hbt

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 16. Januar 2014 um 12:18
    • #238

    [h=2]Einreise- und Zollbestimmungen nach Schweden[/h]Seit dem Beitritt Schwedens zum Schengen- Abkommen kann man als EU- Bürger ohne Passkontrolle innerhalb der Mitgliedsstaaten der Abkommens frei pendeln. Trotzdem sollte man seinen Personalausweis immer dabei haben, falls man sich beim Zoll, dem Einsatz der Kreditkarte oder anderweitg ausweisen muss.
    Im Gegensatz zu früher dürfen EU- Bürger unbegrenzt waren für den Privatgebrauch nach Schweden einführen. Die Zeiten in denen man schon in Deutschland überlegen musste, wie viele Zigaretten und alkoholischen Getränke mit dürfen sind vorbei. Man kann ganz beruhigt seine Urlaubsration einpacken, die man für die Tage in Schweden mitnehmen möchte. Allerdings gibt es auch hier eine EU-Richtlinie, die Werte vorgibt:
    Spirituosen (mehr als 22% vol): 10 Liter
    Spirituosen (höchst 22% vol): 20 Liter
    Wein: 90 Liter (aber höchst 60 Liter Schaumwein)
    Bier: 110 Liter


    Es wird sich kaum jemand genau an diese Werte halten, zumal die Grenzen für einen selbst dreiwöchigen Urlaub mehr als ausreichend sein dürften. Die Entscheidung hängt vom Einzelfall ab. Während man 15 Liter Spirituosen für eine Feier mit Famile und Freunde häufig problemlos einführen, während ein Deutscher, der ein Restaurant in Schweden betreibt bei 100 Litern Wein Probleme mit dem Zoll bekommen dürfte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8