1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Hamresanden "Eine Reise in den Süden Norwegens" - Alle Teile

  • dtnorway
  • 5. August 2008 um 18:34
  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:34
    • #1

    Moin Boardies!
    Ich hoffe es interessiert einige von Euch wenn ich hier mal einen Reisebericht vom letzten Jahr poste. Fotos werden ja immer gerne geguckt (wer nicht lesen will). ;)
    [FONT=&quot]
    [FONT=&quot]Wenn es auch nicht der viel gelobte Norden war, so kann man auch im „Süden“ schöne Angelstunden verleben und erleben![/FONT]

    [FONT=&quot]Ich möchte nun anfangen über unsere Norwegentour im Juni 2007 nach Hamresanden zu berichten. [/FONT]

    [FONT=&quot]Am 05.06.2007 ging es um 23Uhr von Lichtenau aus, nachdem wir noch unseren Mitfahrer aufgesammelt haben, los in Richtung Nord-Dänemark. Unser Ziel der Hafen von Hanstholm. Da wir diesmal in der Nacht unterwegs waren wurden reichlich „Flügelverleihende“ Limonade von einem großen Getränkehersteller mitgenommen um nicht Bekanntschaft mit Dänischen Straßengräben zu machen.[/FONT]

    [FONT=&quot]Die Fahrt begann, verlief sehr entspannt aber mit großer Vorfreude auf den uns nun erwartenden Urlaub im gelobten Land! Nach ca. 4 Stunden Autofahrt war die erste Pause nötig. Also machten wir Rast auf der Autobahnraststätte „Hüttener Berge“. Als wir dort ankamen war natürlich einer schon da. Der Salmon King seines Zeichens Buschi und Girli, seine Freundin. Da lagen sie in ihrem Auto und schauten sich von innen an. Kein Problem als wir ankamen war die Freude groß und die Müdigkeit vergessen! [/FONT]
    [FONT=&quot]Eine halbe Stunde machten wir Pause und dann ging es weiter.[/FONT]

    [FONT=&quot]Nach weiteren 5 Stunden und ein paar Pinkelpausen (wegen der Flügellimonade) waren wir endlich da, im Hafen von Hanstholm. Da wir noch ein wenig Zeit bis zur Abfahrt der Fähre hatten, wurde der Hafen noch ein wenig erkundet und ein wenig geklönt. Denn in der Zwischenzeit waren auch die anderen Teilnehmer der Reise angekommen. [/FONT]

    [FONT=&quot]Dann war sie da der Master Cat und wie auch schon im letzten Jahr, imposant. Dieses Mal wurde noch eine Lackierung am Schiff hinzugefügt. Soll wohl eine Katze darstellen, aber irgendwie……. Naja. Das Einchecken und verladen ging relativ zügig. Schnell ein ruhiges Plätzchen auf dem Schiff gesucht, um die Abfahrt genauestens zu verfolgen! [/FONT]
    [FONT=&quot]Dann ging es auch schon los. Der Hebel lag auf dem Tisch und mit ca. ich weis nicht wie viel Knoten war die dänische Küste auch schon am Horizont verschwunden. Das Wetter war allerbestens und die See war ruhig. Na hoffentlich ist das in Norge auch noch so, dachten wir uns.[/FONT]



    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Hanstholm Hafen[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Master Cat[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]

    [/FONT][FONT=&quot]


    #############################################
    Habe die Teile mal alle in ein Tread zusammengeschoben, damit es übersichtlicher bleibt. Gruß André[/FONT]

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Story (20. August 2008 um 14:20)

  •  

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:35
    • #2

    nachdem nun die Küste am Horizont verschwunden war, konnten wir jetzt zum ruhigen Teil der Überfahrt kommen. Wir suchten uns eine schöne Sitzreihe, natürlich mit Seeblick aus und schon waren die Klüsen zu! Beinahe hätte Wir die Ankunft verpasst, aber Markus (Icon-Event) der Reiseveranstalter weckte uns ein wenig unsanft kurz vor der Einfahrt in den Kristiansand-Fjord. Puh!!!
    [FONT=&quot]Das Wetter war ja Geil, nur der Wind war etwas zuviel des Guten, zumindest zum Angeln. Aber für heute war ja noch keine Ausfahrt geplant.

    [FONT=&quot]Als wir im Hafen von Kristiansand angelegt hatten, war doch alles wieder sehr vertraut. Da die Sonne schien, hatte wohl auch der Zoll einen sonnigen Tag. Wir wurden nach kurzer Gesichtskontrolle durch gewunken. Lediglich ein paar Dänen und Norweger durften in der Zoll-Garage einparken.[/FONT]
    [FONT=&quot]Dann war die Event - Karawane auch schon auf dem Weg zur Anlage Hamresanden. Dies dauerte etwa 20min. Angekommen wurden erstmal die Hütten bezogen und das wichtigste,[/FONT]
    [FONT=&quot]das Angelequipment aufgeklart. Es sollte ja nix dem Zufall überlassen werden. [/FONT]
    [FONT=&quot]Als dies dann geschehen war, juckte es doch in den Fingern und wir schnappten uns zu zweit ein Boot und nagelten auf dem Fjord um ein paar Wobbler, schleppender Weise zu baden. Baden war auch das richtige Wort! Am Fjordende wo sich die Anlage befindet und die Topdalselva mündet, sollten eigentlich Meerforellen unterwegs sein. Dann, nach einer Stunde gab’s über 30m tiefen Wasser auch den ersten Biss. Geil dachten wir, das geht ja ab. Wir machten uns schon Gedanken darüber wie die Meerforelle wohl ohne Fleisch auf den Gräten aussieht. Aber was war, eine Makrele. Zwar nicht klein aber auch nicht der Zielfisch. Naja zumindest sind ja die Köder für die nächsten Tage im Fjord unterwegs. Das lässt ja hoffen.[/FONT]
    [FONT=&quot]Nachdem wir noch ein paar der Getigerten an den Wobbler bekamen, fuhren wir langsam in Richtung Anlage zurück. Auf den anderen Booten wurden 2 untermaßige Meerforellen gefangen, die zum wachsen schonend zurückgesetzt wurden. Allerdings kam neben einigen Makrelen auch ein“Grünknochen“ an Bord. [/FONT]


    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Blick auf Kristiansand[/FONT]


    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Brücke über den Topdalsfjord[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Blick auf die Topdalsmündung[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]kein Kommentar[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]unsere Unterkünfte[/FONT][/FONT]

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Story (20. August 2008 um 14:09)

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:36
    • #3


    Mein Bruder und ich mit ner Nussschale und nem 10er Mixer


    Die Reiseleitung


    Ein Teil der Gruppe bei der Bootseinweisung


    Grünknochenalarm!

    Gruß Dirk

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:37
    • #4

    ……… und weiter geht’s:

    Als wir nun alle das erste Angeln beendet hatten, mit mehr oder weniger Erfolg, stellte sich so langsam der Hunger ein. Da traf es sich ziemlich gut das uns Volker, der Guide vom Resort, zu einer deftigen Fischsuppe einlud. Die war auch ziemlich legger! Ich glaube sie wurde aus ausgekochten Dorsch- und Lachsköpfen hergestellt. Als Einlage wären die Köpfe ja zu groß gewesen also kamen leckere Rekker rein. Ein wenig Lauch und Sahne und das Ding war perfekt! Unsere Weichwurst Buschi hat es natürlich nicht mehr bis zur Suppe geschafft, denn der Arme war geschafft!
    Nachdem alle die „Wannen“ voll hatten, wurde noch über Gott und die Welt und übers Angeln, natürlich, geschnackt. Bei ein paar Pilsen und legger Becks Lemon ließen wir den Abend ausklingen und machten uns auf den Weg in die „Falle“ denn am nächsten Morgen sollte es zum Lachsfischen gehen.
    Ich behaupte mal alle haben vom Lachs des Lebens geträumt!!!!!!!...............................

    Gruß Dirk

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:38
    • #5

    …………….ring, ring, riiiinnnnnggggg! Das darf doch nicht war sein! Ich schaue auf den Wecker. 6Uhr. Ahhrrrgg!!!!! Muss ich schon wieder zur Arbeit!??? Ach nein ich bin ja im gelobten Land und habe so was von Urlaub!
    Im gleichen Moment war die Müdigkeit auch schon vergessen und das Badezimmer meins. Anschließend noch die anderen 3 aus der Kiste getrommelt!
    Heute(07.06.) stand ja ein toller Tag an. Wir wollten endlich zum Lachsfluss von dem ja schon jede Menge positives im Vorfeld berichtet wurde.
    Nach einem schönen Frühstück, machten wir uns dann fertig um den Salmo’s auf die Schuppen zu rücken.
    Dann ging es endlich los und die Event-Kolonne setzte sich in Bewegung, zum Treffpunkt mit dem norwegischen Guide Trond. Vorab musste jeder noch seine Lizenzen kaufen, damit der Norwegen nicht Pleite geht und der Guide seinen Kindern was zu essen kaufen kann. Aber gut das machten wir ja gerne.
    Weiter gings in Kolonne, diesmal unter der Führung vom Guide, der uns zielsicher ans Wasser führte.
    Da war er, der drittbeste Lachsfluss Norwegens, so hatte ich gehört. Jetzt kamen alle Petrijünger in einer kleine Blockhütte zusammen wo wir noch einmal von Trond begrüßt wurden und wir einiges über Fluss und Fische erfuhren. Dann wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und besetzten die Ufer.
    In freudiger Erwartung des Big-Salmon schwirrten die Spinner, Blinker und sonst was durch die Luft, wurden mit verführerischen Bewegungen perfekt geführt. 1 Stunde, 2 Stunden ……… nix! Ich krieg nen Föhn! Wat denn hier los! Keine Schuppe in Sicht. Na gut dann eben mit etwas mehr Anstrengung…….. 0, Nada, Nix und noch mal nix! Naja fast nix. Mein Bruder, das Glücksschwein hat wenigstens ne Mini-Bafo gefangen. Wenigsten nicht Schneider- zumindest er. Es kamen an dieser eigentlich perfekt aussehenden Stelle nur 2 oder 3 kleine Bafo’s aus dem Wasser. Naja was solls. Erstmal ein wenig Pause gemacht und mit Trond die Englischkenntnisse verbessert. Weil der Junge nur Englisch spricht. Natürlich auch die Muttersprache!
    So dann kamen wir auf anraten von Trond, zu dem Entschluss eine andere Stelle auszuprobieren. Das Ergebnis ist schnell erzählt………………..






    ………….Mini-Bafo’s, Null Lachs!
    Angeln beendet! Der Lorenz knallte inzwischen vom Wolkenlosen Himmel und es waren geschätzte 26 Grad im Schatten. „Lachswetter“ !!!!Trond meinte dann noch das wir es Früh-Morgens, so um 3 Uhr probieren sollten.
    Nööööö ich nicht! Das ist ja nun gar nicht meine Zeit. Für mich persönlich war das Thema Lachs schon sogut wie abgehakt. Aber es blieb ja noch der Mündungsbereich, wo wir unser Glück versuchen konnten, was wir dann auch am späteren Abend taten………..

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Story (20. August 2008 um 14:12)

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:38
    • #6

    Flusslandschaft Topdalselva

    Gruß Dirk

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:39
    • #7





    Einweisung durch den Guide direkt am Wasser


    Da ist doch ein Lachs gesprungen!







    Ich hab keine Ahnung vom Fliegenfischen und lasse es mir von einem Profi mal zeigen. Sieht ziemlich leicht aus, aber ob es das auch ist?

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Story (20. August 2008 um 14:13)

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:40
    • #8


    Da widme ich mich doch lieber dem entspannten Spinnfischen!


    Zwei "dicke" Freunde!


    Fangerfolge, nicht die Rekordfische, aber immerhin. Die meisten der gefangenen Fische leben noch, da eh viel zu klein.

    Gruß Dirk

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:41
    • #9

    ……………Am Abend ging es dann nun los um die Pleite vom Tag noch auszumerzen. Wir schnappten uns ein 10PS-Boot und ab dafür. Kurz nach der Ausfahrt aus dem Sportboothafen, ging es auch schon los mit der Schlepperei. Dazu nahmen wir vorzugsweise kleine Wobbler von ca. 5-7 gr, die ca. 30-40m hinter dem Boot hergezogen wurden. Da der Fluß hier im Durchschnitt etwa 2m tief ist, waren flach laufende Wobbler von Vorteil.
    Dieses Stück Fluss (Zone 1) ist ca. 6km lang und liegt sehr idyllisch. Teilweise hatten wir das Gefühl durch einen Altarm zu fahren. Das einzige was dabei nicht so toll ist, ist der Flughafen. Der liegt auf den ersten 500m, gleich neben dem Fluss. Allerdings ist im oberen Abschnitt des Flussstücks kaum noch etwas davon zu hören und die entspannte Lachsjagd ging weiter.

    Leider war uns Petrus an diesem Abend nicht besonders hold, der Zausel! Bis auf ein paar kleine Bafos und Mefos war nix zu holen. Naja es wird ganz sicher besser! *hoff*

    Von diesem "Erfolg", haben wir mal ausnahmsweise keine Fotos gemacht. Wir wollten uns hier ja nicht blamieren. Nähh!

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Story (20. August 2008 um 14:14)

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 5. August 2008 um 18:41
    • #10

    Wie heist es so schön, „Neues Spiel, neues Glück“. Das sollte heute aber so was von genutzt werden, is ja klar.
    Dazu schmiedeten wir am Abend vorher schon einen Geheimplan. Psst. Nicht so laut reden sonst hört das der Busche-King, äh Salmonking. Ich weis bis heute noch nicht warum Salmon und warum King??????

    Naja jedenfalls war klar das wir diesmal die Muskeln spielen lassen wollten. Das bedeutet 140-190. Ne Leute nicht Fische, Wassertiefe Männers, Wassertiefe!
    Vorab mussten aber noch ein paar Makrelen verhaftet werden, was kein Prob war, um den Lumben mal was Ordentliches anzubieten. Die sollen ja auch nicht Leben wie die Hunde.
    Also mit 4 Mann auf ne Dieselschnecke. Kontakte rein und los. Die erste fast Harvarie hatten wir schon kurz nach dem Start. Der Kapitän der Vollpfosten (ich) hat die Sandbank nicht gesehen und ist fast draufgenagelt. Naja es war doch schon sehr flach aber mit einem beherzten Kommando „alle Mann in den Bug“ und Hebel auf den Tisch, zog das Boot eine schöne Schneise durch den Sand aber mit einer navigatorischen Meisterleistung (ich ) kamen wir schnell und mit gesparter Zeit schnell wieder in tiefes Wasser.
    Es wurde die erste Erfolgversprechende Stelle im Fjord angesteuert. Hier hatten wir es mit Tiefen zwischen 130 und 240m zu tun. Da wir aber schon länger als 6 Monate keine schwere Naturköderrute mit entsprechend schwerer Rolle mehr in der Hand hatten, mussten 160m erstmal genügen. Und was soll ich sagen, es ging natürlich gar nichts! Nach so 1-2 Stunden Stellenwechsel. Nächste Erfolgversprechende Stelle.
    Am Rande möchte ich mal erwähnen das uns diese „heißen“ Stellen der Markus empfohlen hat!!!!!!
    Angekommen! 160m abwärts 1, 2, 2,5 Std. Jetzt ratet mal was in der Zeit passierte..................

    Gruß Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • kristiansand
  • hamresanden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8