1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Edelstahldraht für Eigenbau-Wobbler

  • Norwegenfan
  • 25. Januar 2010 um 21:16
  • Norwegenfan
    Rutenbauer
    Punkte
    280
    Beiträge
    51
    Geburtstag
    7. November 1962 (62)
    • 25. Januar 2010 um 21:16
    • #1

    HILFE!!!
    Suche dringend V4A Edelstahldraht in 1,5 mm Durchmesser. Hab schon das ganze Netz durchforstet und kann nichts finden. Entweder nur in Abnahmemengen die allenfalls für Rapala interessant wären oder eben nur in V2A (nicht Salzwasser resitent).

    Hat vielleicht jemand eine Adresse oder hat noch was über????:)

    Christian :wave:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Klaus S.
    früher strippi
    Reaktionen
    211
    Punkte
    5.111
    Beiträge
    770
    Geburtstag
    20. November 1945 (79)
    • 25. Januar 2010 um 22:37
    • #2

    Gehe mal in einen Modellbauladen.
    ober in eine Schlosserei, wo Edelstahl verarbeitet wird ( Schweißdraht )

    Klaus S

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 26. Januar 2010 um 07:13
    • #3

    Findest Du V4A-Stahl nicht etwas übertrieben für den Wobbler-Bau?
    Wenn Du V2A nicht ständig im Salzwasser badest und die Wobbler nach dem Einsatz mit Süßwasser spülst, korrodiert im Normalfall nichts.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 26. Januar 2010 um 07:22
    • #4

    Guck mal hier: http://cgi.ebay.de/EDELSTAHLDRAHT…1232310004r1827

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 26. Januar 2010 um 08:12
    • #5

    Hallo,

    frag doch mal hier http://www.gemmel-metalle.de

    Wenn ich irgendwas metallisches brauche, dann hole ich es dort. Die handeln auch mit Kleinst- und Restmengen. Einfach mal anrufen!:wave:

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 26. Januar 2010 um 11:50
    • #6

    Wir haben sehr viele Teile aus V2A da ist ewntuel an der Schweißnaht wenn
    sie nicht richtig gebeizt ist leichter Flugrost, ich würde sagen V2A ist
    durchgerostet wenn du schon das Zeitliche gesegnet hast, kannste ohne
    Bedenken nehmen.

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 26. Januar 2010 um 13:21
    • #7
    Zitat von Rubibo

    Wir haben sehr viele Teile aus V2A da ist ewntuel an der Schweißnaht wenn
    sie nicht richtig gebeizt ist leichter Flugrost, ich würde sagen V2A ist
    durchgerostet wenn du schon das Zeitliche gesegnet hast, kannste ohne
    Bedenken nehmen.

    Gruß Rudi

    Das V2A Rostet ist nicht richtig, meistens liegt es daran wenn beim Schleifen ( zB. Flex ) eine Scheibe genommen wird wo vorher Stahl mit geschliffen wurde, dann sind die Stahlpartikel mit in der Naht und dadurch entsteht der Flugrost.

    Zum eigentlichen Thema:

    Also für Deine zweck reicht 1.4301 ( V2A) X5CrNi18-10 der wird zwar als mässig Rosten bezeichnet, aber ich habe noch nicht erlebt das meine Selbstgebauten Pilker ( der Draht) rostet.

    Wenn Du allerdings absolut sicher gehen willst, dann kaufste Dir

    1.4462 = X2CrNiMoN22-5-3 der wird sich nie auflösen ist aber um das 10 Fache teurer, für mich aber zu teuer um nur mal zu basteln und eventuell dann das Teil dem Wasser/Hänger oder oder zuzuführen:p

    mfg

    Andreas

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 26. Januar 2010 um 14:33
    • #8

    Ich benutze meine aus V2A gebauten Pilker jetzt das 6 Jahr und alles was da Rostet sind die Sprengringe....

    Draht bekommst Du eigentlich in jeder Bude die mit Va Arbeitet,einfach mal fragen....
    Oder Du geht auf nen Schrottplatz in Deiner nähe und guckst da mal.


    Gruß Stereodorsch

  • Norwegenfan
    Rutenbauer
    Punkte
    280
    Beiträge
    51
    Geburtstag
    7. November 1962 (62)
    • 26. Januar 2010 um 19:38
    • #9

    Schon mal Danke für eure Tipps.

    - In 2 Bastelläden in der Nähe nachgefragt - negativ
    - Bei 3..2..1.. nicht mehr in 1,5 mm verfügbar

    Und zum V4A....okay ist vielleicht doch etwas übertrieben aber ich bin halt der Typ der alles 110 prozentig machen will.

    Mittlerweile habe ich zwar einen Händler gefunden, aber der liefert nur 70m Ringe. Das dürfte so für ca. 200 Magnum Wobbler der Klasse 20+ reichen.

    So viel Zeit zum basteln und vor allem zum einsetzen hab ich nun auch wieder nicht.

    Christian :wave:

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 27. Januar 2010 um 21:27
    • #10

    Muss mal schauen ob ich noch welchen habe, in welcher länge brauchst Du den Draht, vielleicht geht es ja mit einem Brief zu versenden.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8