... europäischen Vogelschutzgebieten und Nationalparken an allen Fischteichanlagen und weiteren für die Fischerei wichtigen Gewässern einen erweiterten ...

Kormoran: Abschuss frei
-
-
Offenbar gibt es in Bayern vernunftbegabte Wesen.Endlich passiert was ,ich hoffe anderen Bundesländern ist das ein Wegweiser und es wird dort auch sehr schnell zu einem Gesetzeserlass kommen.
-
Bleibt trotzdem ein zweischneidiges Schwert....:(
-
Bleibt trotzdem ein zweischneidiges Schwert....:(
Hallo Holger,
wie kommst du auf diese Aussage?Wir hatten letztes Jahr einen Schaden, in Höhe von ca. 8000,00 Euro, verursacht durch diese Vögel.
Die sind in einen von uns bewirtschafteten See eingefallen wie Hornissen und haben ihn zu 90% leer gefressen, die restlichen 10% der Fische sind durch Verletzungen verendet.
Die Biester waren so voll gefressen, die konnten nicht einmal mehr aus dem Wasser flüchten und sind an das andere Ufer geschwommen um unserem Vertreiben zu entgehen.
Die bis dahin ausgestellten Erlaubnisscheine haben wir den Anglern ersetzt bzw. ein Ersatzgewässer zur Verfügung gestellt. -
Das ist wirklich bitter für Euch. Aber irgendwann funktioniert das mit dem Spruch "Mach kaputt, was Dich kaputt macht" nicht mehr. Sicherlich hat sich die Population dieses Vogels stark vermehrt. Sinnvoller wäre es gewesen hier früher, jedoch anders einzugreifen. Zum Beispiel durch kontrollierte Brutüberwachung, also Eierklau etc. Jetzt werden Sie abgeschossen nur weil man früher nicht nachgedacht hat.
Wenn ich als Kind mal einen Kormoran gesehen habe, war das ein Erlebnis. Ich bin auch für eine sinnvolle Dezimierung dieser Spezies. Sonst geht es denen wie den Bären, Wölfen, See,- und Fischadlern usw. in Deutschland. Umsiedlung ist ja wohl nicht möglich. Von den Küstenvögeln will ich da gar nicht reden. Die fressen auch alle Fisch. Werden die deswegen abgeschossen? Heikles Thema das ganze.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!