1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Kaum Fisch im Fjord?

  • Heringskiller
  • 22. Dezember 2009 um 02:51
  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 22. Dezember 2009 um 02:51
    • #1

    Hallo allerseits,

    nachdem Freunde und ich nun 2008 in Norwegen am Hardangerfjord waren, haben wir für 2010 wieder gebucht. Dieses Mal geht es zum Arnafjord. Ganz am Ende. (Vik ca. 15 km weiter). Nun habe ich gehört, dass der Arnafjord dem "toten Meer" Konkurenz macht. Hat da (ich hoffe es) jemand andere Erfahrungen? Meldet Euch doch mal bitte. Bin schon mächtig deprimiert, zumal wir zur besten Angelzeit fahren. (August...:crying:).
    Kann mich irgendjemand aufmuntern???
    Schon mal dankeschööön.

    Allen eine schönes Weihnachtsfest.


  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 08:03
    • #2

    Vielleicht solltest du wissen, das ein Fjord am Ende oft, im Vergleich zum Fjord-Anfang, relativ fischleer ist.
    Das ist allerdings von vielen Faktoren abhängig.
    Länge bzw. Größe des Fjordes, Tiefe und vor allem ob Süsswassereinläufe vorhanden sind.

    Grundsätzlich ist der beste Fischplatz in einem Fjord an dessen Ausgang, der s.g. Fjordschwelle. Die ist in der Regel so zwischen 30 und 150Meter tief. Hier herrscht bei Gezeitenwechsel die größte Strömung mit allen dazugehörigen Begleiterscheinungen.

    Der "fischärmste" Bereich ist die Fjordmitte über dem s.g. Fjordtrog also der tiefsten Stelle des Fjordes. Fjorde sind bekanntermaßen von Gletschern ausgehobelte Täler die entsprechend aussehen, nämlich U-förmig. Hier sind die größten Tiefen mit bis über 1000Metern.

    Am Fjordanfang, speziell wenn viele Flüsse und Bäche einmünden, ist das Wasser oft sehr ausgesüsst. Süsswasser ist weniger dicht als Salzwasser und "schwimmt" deshalb über dem schwereren Salzwasser. Diese Schicht kann schon mal mehrere Dutzend Meter dick sein.

    Fischt man jetzt in sagen wir mal 30Meter Tiefe auf Dorsch, kann es durchaus passieren das der Pilker mehr oder weniger im Süsswasser, genauer im Brackwasser rumdümpelt, ein Wassergemisch welches der Dorsch eher weinger vorzieht.
    Erkennbar ist solches Wasser, zumindest an der Oberfläache, oft an einer bräunlichen Färbung.
    Die Dicke kann man mit einem guten weil fein auflösendem Echolot feststellen.

    An Fischen kommen hier dann schon mal Salmoniden und auch Makrelen und Heringe vor, weniger aber reine Meeresfische. Die stehen eben unter dieser Sprungschicht, wenn sie denn überhaupt soweit in den Fjord vordringen.

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2009 um 10:03
    • #3

    sieht aber in der praxis bei unserem freund våghals irgendwie anders aus :rolleyes: !?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Mucki
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 10:17
    • #4
    Zitat von StefmanHH

    sieht aber in der praxis bei unserem freund våghals irgendwie anders aus :rolleyes: !?




    Wieso :confused: Erklär mal

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 22. Dezember 2009 um 10:33
    • #5
    Zitat von Mucki

    Wieso :confused: Erklär mal



    Steffi meint sicher das hier:

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=4817&page=4

    Post #20 ff.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2009 um 10:40
    • #6

    :Danke: totti... genau das meinte ich...

    der trööt über die angelei am fjordende läuft ja schon ´ne ganze weile...
    finde ich sehr interessant!
    habe bei uns in einer bucht mit einlauf auch interessante beobachtungen
    machen können...nächstes jahr werde ich da noch mal angeln...
    dann aber unter berücksichtung der tipps und tricks von våghals :baby: !


    sehr schön finde ich auch seine erklärung hier: klick mich!


    gilt natürlich nicht für jedes fjordende...
    viele sind verschlammt etc. und da geht dann bestimmt
    sehr viel weniger als in denen mit süsswassereinlauf!?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Mucki
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 10:43
    • #7
    Zitat von MacGyver

    Steffi meint sicher das hier:

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=4817&page=4

    Post #20 ff.



    Ich sagte ja, daß es vom Fjord abhängig ist, bzw. dessen Gegebenheiten.

    Ich hatte auch am Ende des Holandsfjords, direkt unter dem Gletscher, einen kapitalen Sei am Haken, allerdings in etwa 70Metern Tiefe. Auch Dorsch und Lumb waren zu fangen.

    Auch am Geiranger-Ende hatte ich Dorsche, aber erstens nur kleine und zweitens nur unterhalb etwa 30Metern wenn ich mich recht erinnere. (ist schon mehr als 20Jahre her :)) Sonst waren eher MeFo's angesagt.

  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 22. Dezember 2009 um 13:30
    • #8

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Macht einem ja etwas Mut. War aber denn jemand schon mal am Arnafjord?
    Wüßte gerne ob es da Fische gibt oder eher weniger. Zum Glück haben wir da ein 20 PS-Boot und können ein Stück weiter fahren.
    Also, nochmal vielen Dank für die bisherigen Antworten und schon für weitere.

    Schöne Weihnachten allen.


  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 22. Dezember 2009 um 13:40
    • #9

    Habe eben selbst mal versucht und "Arnafjord Angeln" bei Google eingegeben - da wirst förmlich zugeschmissen mit Reiseberichten und Infos. ;)

  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 22. Dezember 2009 um 14:12
    • #10

    Danke für die Antworten. habe auch schon mal gegoogelt. Und auch schon was gelesen. Aber vielleicht ist hier jemand der schon mal dort war und den man dann im Forum fragen kann, was da genau los ist, was er erlebt hat, wo er genau war, un so weiter. Bei einem reisebericht kann man schlecht Fragen stellen. Deshalb stellte ich hier mal die Frage zum Arnafjord.

    Schöne Weihnachten allen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8