Hallo Heringskiller
Kennst du nicht jemand der dir eine Multirolle Linkshand ausleihen könnte
dann würdest du erst einmal sehen ob du mit Linkshand zurecht kommst!
Wennn es nicht höher als Alesund gehen soll reicht meiner Meinung nach auch eine größere Stationärrolle
zB. Penn Slammer560 ich habe die ersten 10 Jahre in Norwegenauch nur mit Stationärrollen geangelt damals noch mit Monolilerschnur im Bereich um Haugesund
ohne Echolot und GPS nichtmal eine Seekarte hatten wir,haben aber in14 tagen unsere Kühltasche auch immer voll gehabt
Irgend wann träumt wohl jeder von einer Avet(ich auch)aber der Preis schreckt mich jedesmalwieder davon ab.War schon über 35mal in Norwegen 2X im hohen Norden
konnte mit meiner Penn GTI330 noch jeden Fisch an Bord bekommen
Gruß Dieter

DAM Rolle okay?
-
-
Die DAM kann ich persönlich leider nicht beurteilen, ich kann Dir aber versichern, dass sich die Anschaffung einer Avet wirklich lohnt, wenn man öfter nach Norwegen fährt. Ich besitze selber eine Avet LX 6/4 und habe die Anschaffung nicht bereut.
Die Meinung von Dieter, dass eine große Stationärrolle reicht, kann ich persönlich nicht unterschreiben.
Beim Naturköderangeln in großen Tiefen und vor allem mit großen Gewichten kommt eine Stationärrolle an ihre Grenzen.
Also ich würde sagen, entweder zum Einstieg die DAM gebraucht für kleines Geld oder doch gleich richtig investieren... -
Morgen Heringskiller
Zu der DAM kann ich leider auch nichts sagen !
Aber eins ist Sicher ! Meißt entscheidet der
Geldbeutel auf welche Modelle man ein Auge wirft :(:(
Die andere Seite ist aber , daß man GÜNSTIG oft
zweimal kauft !:mad::mad:
Meine erste Multi war ne Silstar BFL-20 ( von Okuma gebaut )
damals noch knappe 300 DM !:eek:
Da gab`s noch keine Linkshand Modelle glaub ich !
Die war mit in Canada und hat nie Probleme gemacht !
Heute sind es Penn 330 GTi und Okuma Titus !
Also , mein Tip , gib nen Hunni mehr aus !
Dieses Jahr 99 euronen und nach dem nächsten
Urlaub dann 200 euronen für ( vieleicht ) was Besseres :confused::confused:Gruß Mario
Ps. Mit nem Strauß Rosen geht das auch mit Deiner
besseren Hälfte klar ;);) -
Die DAM kannst du ohne Bedenken kaufen!
Ob Links- oder Rechtshand ist Geschmackssache.
Einer meiner Mitfahrer fischt die, und der ist begeistert. Hält schon sehr lange, wir fischen bis 900 gr. Ich schaue immer ein wenig neidisch auf die Schiebebremse....
Solltest du damit nicht klarkommen, (oder du strebst nach "Höherem") wirst du die ohne Probleme wieder los!Gruß Peter
-
@ Heringskiller
Kennst du nicht jemand der dir eine Multirolle Linkshand ausleihen könnteWenn du möchtest, bin ich gerne bereit, dir meine DAM zu leihen.
Alles weitere kann per PN geklärt werden.
-
Hallo Heringskiller
um deine Gedanken noch ein wenig auf Trab zu bringen.
Die von dir gesuchte Penn gibt es zur Zeit für knapp 80 € inclusive FISCCH UND FANG Jahresabo + Penn Strickmütze.
Auch kein schlechter Deal denke ich.
Die JX von Avet ist zu dem Kurs natürlich ein echter Schnapp. Bei der Penn oder der DAM würde ich mir allerdings keine Sorge machen. Sicher kommt irgendwann der Wunsch nach was besserem aber ne Ersatzrolle kann nie schaden
Und auch bei ner Avet ist noch Luft nach oben (Accurate, Daiwa Saltiga,...und noch ein paar andere kleine Nobelschmieden.)
Gruß
Frank -
hallo heringskiller ich selber habe zwei pennmultis penn senator 12LH und die 209M beides linkshand sehr robuste rollen ohne viel schnickschnack (schnurführung ich brauch sie nicht)ist geschmackssache.haben beide ich glaube um die hundert euro gekostet.was mir etwas fehlt ist eine schiebebremse und die übersetzung könnte etwas höher sein aber ansonsten schöne sehr zuverlässige rollen gruß batti
-
Hallo allesamt,
Ihr seit ja der blanke Wahnsinn! 1000 Dank an alle. Bin hier wohl genau richtig angelandet. Danke Boardies!Nun mal ein paar Antworten.
Ganz vorweg ein dickes Danke an: "FiveBucks ", für das Angebot. Möchte das aber nicht machen, da ich mir so gut wie nie was ausborge. Habe da immer Angst etwas kaputt zu machen was man nicht gleich merkt aber dann wenn's darauf ankommt. Also z.B. das sich das Getriebe während DEINES Drills verabschiedet. Hätte ja ewig ein schlechts Gewissen. Auch wenn ich von Defekten nichts bei mir gemerkt habe. Hatte eben noch! grade so bei mir gehalten. Also nochmal vielen Dank für das Angebot. Echt super. Hätte nicht gedacht, dass es noch solche Menschen gibt, die einem wirklich helfen wollen... Danke!
Auch dem "Wikinger" ein dickes Danke. Melde mich noch per PN.
Aber auch allen anderen Antwortern ein.
Tja,- Penn 321, DAM 431, AVET JX (LX?),...???
Habe meiner holden Gattin den Link zugeschickt damit sie das mal liest. (Ihr wißt ja das ich in Austria arbeite und nicht so oft nach Hause fahre. Fast genau 1200km. EINE Strecke!!!) Naja und da gab es jemanden der meinte mit'm Strauß Rosen für sie, geht das dann schon. (supi, danke. Echt guter Tipp) Sie sagte dann am Telefon, dass der Strauß nicht sein muß (kann ich mir ja schon wieder einen Giant Jighead dafür kaufen...) (Gag!). Aber sie meinte dann, dass ja Weihnachten ist und der Geburtstag auch schon lauert. Und wir hatten eh abgemacht, dass ich mir den Rollenwunsch,-AVET war schon mal im Gespräch-, für DIESE beiden Tage aufhebe.
Nun mal im Ernst. Wir verdienen ja beide. Sie sagt schon lange,..."mach und kaufe". Zögern tue ich. Und da kommt ja noch dazu, dass meine Kollegin Anfang Februar übern Teich fliegt und mir eine verzollte Rolle mitbringen will. (wie geht das mit dem verzollen???). Sind wohl 10% vom Preis. 170 Euro unverzollt soll die da kosten. Ich glaube ich mache das dann wohl. Und wenn das da nicht klappt, dann muß ich hier eine kaufen. Kennt jemand eine andere, günstigere Händlerdresse als "70 Grad Nord"?
Aber die DAM behalte ich auch im Auge. Vielleicht trifft mich der Blitz und ich kaufe die als Zweitrolle. (oder das Nudelholz meiner Frau trifft mich...)
Nun möchte ich Euch noch mal nerven.
Was haltet Ihr von der Schnur:"PENN international braid hi vis yellow"? 0,20 oder stärker, wäre meine Frage. Habe gehört/gelesen, dass die bei PENN int. ziemlich reale Angaben bezüglich Tragkraft und Durchmesser machen. Die 0,20er soll z.B. dünner als die 0,17er von Whiplash sein. Habe letztes Jahr die 0,24er "Whiplash pro crystal" gehabt. Habe sie natürlich immer noch.
Also.: PENN int. : 0,20(21,1kg), 0,25(27,2kg), 0,30(38,1kg)?
Wenn ich annehme, dass die 0,24er von Whiplash erheblich dicker ist als mind. 0,35er real, dann kann ich doch die 0,30er von PENN locker nehmen und bin immer noch dünner im Durchmesser als die Whiplash, bei annähernd selber Tragkraft. (Whiplash soll bei 0,24 mm, ich glaube 37,8 kg waren es, haben)
Was natürlich wichtig ist: die 0,25er und 0,30er PENN soll bei 1800m 209,-Euro kosten. Da kann die Whiplash nicht mithalten.
Und ich brauche ja neue Schnur. Habe sie eigentlich schon, kann aber dank Händlerflexibilität umwandeln.) ( P.S. Danke)WAS meint Ihr??????:)
Ach noch was abschließend zum Urthema. Links- oder Rechtshand weiß ich echt noch nicht. Ich fahre im Januar wieder mal nach Hasue (im August war ich das letzte Mal oben!!!) und da werde ich mal mit meinen "Stöckern" zum Angelladen und mal testen was meine Körper zu links oben oder rechts oben kurbeln sagt.
UND NOCHMAL ALLEN EIN DICKES DANKE UND EIN SCHÖNES FEST!!!
Gruß an alle.
-
[...] Und da kommt ja noch dazu, dass meine Kollegin Anfang Februar übern Teich fliegt und mir eine verzollte Rolle mitbringen will. (wie geht das mit dem verzollen???). [...]
Guter Vorsatz.
Verzollen geht ganz einfach. Deine Kollegin soll den Kaufbeleg aufheben und im Flughafen den roten Ausgang (anmeldepflichtige Waren) benutzen. Anhand des Kaufbeleges wird dann der Zoll berechnet und die Einfuhrumsatzsteuer. Sie hat aber, als Flugreisende, auch eine Freimenge für Waren bis 430 Euro Warenwert. Wenn sie also insgesamt nicht viel kauft und da drunter bleibt muss sie nichts zahlen. Guckst Du: -
Zum Thema Schnur:
Die Penn International Dynabraid ist keine besonders gute Schnur. Unter anderem ist sie recht flach geflochten.Mein Tipp:
Entweder die Power Pro in 30 lbs oder die Jerry Brown Spectra Standard in 30 lbs. Die Power Pro könnte Dir Deine Kollegin aus den Staaten gleich mitbringen und die JB bekommst Du recht günstig bei 70°Nord.
Beides sehr gute, rundgeflochtene Schnüre, wobei die JB weicher ist als die Power Pro. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!