1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Sprechstunde Rutendoktor

  • Mein Kumpel Lutz
  • 5. Dezember 2007 um 21:49
  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 5. Dezember 2007 um 21:49
    • #1

    Hier können Fragen zum Rutenbruch rückwärts gestellt werden.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • nordfisker1.jpg

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 5. Dezember 2007 um 22:03
    • #2

    Hier mal eine "Penn Senator" mit E-Antrieb, die ein neues Kabel bekommen soll.
    Habe gedacht solch ein Gerät interessiert euch mal.

    __________________
    mfg

    Lutz

    Bilder

    • 1.JPG
      • 1,57 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 2.JPG
      • 1,82 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 3.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 5. Dezember 2007 um 22:12
    • #3

    Ich habe mir mal Gedanken gemacht wie man Preisgünstieg Messer mit dreilagen Stahl schärfen kann, daß Ergebniss ist das, ich mir einen Schleifstab
    selber gebaut habe.
    Dazu braucht man ein Alurohr 15mm Durchmesser 30 cm lang, Pattex und
    Wasserfestes Korundschleifpapier. Dieses schneidet man in 5cm Streifen und klebt es um das Alurohr, wenn es aufgebraucht ist einfach 1 Std in Wasser einlegen, dann lässt es sich wieder leicht ablösen.
    Meine Messer sind jetzt wieder sehr scharf und das ganz billig.

    __________________
    mfg

    Lutz

    Bilder

    • 4.JPG
      • 1,93 MB
      • 1.600 × 1.200

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 9. Dezember 2007 um 01:27
    • #4

    Hier mal eine Bildanleitung zum Ringe binden.

    Bilder

    • P1010041.JPG
      • 1,92 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P1010042.JPG
      • 1,81 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P1010043.JPG
      • 1,94 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P1010045.JPG
      • 1,88 MB
      • 1.600 × 1.200

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 9. Dezember 2007 um 01:35
    • #5

    Per PN hatte ich eine Anfrage wie mann eine Rute kürzt und eine neue Endkappe montiert, deshalb hier die Bildanleitung.


    Bild 1: Das benötiegte Werkzeug
    Bild 2: Rute auf Wunsch absägen
    Bild 3: Malerkreppbreite anzeichnen
    Bild 4: Kork enfernen
    Bild 5: Blankdurchmesser mit Malerkrepp ausgleichen, 2K Kleber auftragen und die neue Endkappe aufkleben.

    Bilder

    • P6140024.JPG
      • 1,82 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6140025.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6140026.JPG
      • 1,66 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6140027.JPG
      • 21,91 kB
      • 360 × 270
    • P6140028.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 2. August 2008 um 22:54
    • #6

    Lutz, Du hattest mal geschrieben, die Endkappe 5min in kochendes Wasser halten, dann geht sie ab.
    Leider ging das nicht. Sie war aber auch direkt auf den Blank geleimt, also ohne Malerkrepp.
    Ich habe die Rute gekürzt und den Rest des Blanks aus der Endkappe gepult, war ziemlich mühselig.

    Soll ich beim Kleben direkt auf den Blank auch 2K-Kleber, z.B. UHU-Endfest verwenden?

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 2. August 2008 um 23:02
    • #7

    Wenn du vorhast die Endkappe mal wieder zu lösen nehme UHU-Schnellfest, dieser Kleber löst sich bei niedriegeren Temperaturen.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Jerry
    Gast
    • 3. August 2008 um 13:00
    • #8

    Hi Lutz ! Bei meiner Spinnrute ist die Keramik-oder Siceinlage zerbrochen.Was mach ich jetzt am Besten ,einen neuen Ring einbinden oder eine neue Keramikeilage einkleben oder wie auch immer das funktioniert.

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 4. August 2008 um 10:36
    • #9

    Das einfachste ist eine neue Einlage.
    Schaue mal in deinem Altrutenbestang oder kaputte Ruten bei dir oder Kollegen ob du ein Ring gleicher größe findest.

    Dann einfach mit einem Feuerzeug den Metallring erhitzen und die Einlage herausdrücken.

    Diese Eilage jetzt in den zu reparierenden Ring einsetzen und mit 2 K Kleber sichern.

    So geht es am einfachsten und hält.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Jerry
    Gast
    • 5. August 2008 um 15:20
    • #10

    Danke für den Rat ,Lutz,ich hatte es mir insgeheim auch so vorgestellt ,wusste nur nicht ob es funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8