1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Sjoberg Ferie / Rennesoy 05-19.07.2008

  • woody
  • 31. Juli 2008 um 21:38
  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 31. Juli 2008 um 21:38
    • #1

    Hallo liebe Angelfreunde

    leider ist es schon wieder sehr lange (wenn auch nur 11Tage...) her - dennoch möchte ich kurz von meinem Urlaub berichten.

    Die passenden Bilder - davon gibts ne Menge - zum nachstehenden Text hab ich auf meiner Website raufgeladen. Hier sind nur ein paar eingebunden.
    Zu sehen sind alle Bilder hier. (Ich hoffe der Link geht i.O. - falls Probleme bitte melden!)

    Hier einmal die Ferienanlage mit Anlegesteg....

    Wegen meinem Boot (Gesamtlänge Auto/Trailer ca. 13,5m, 5.5t, 3,70m Höhe) und dem (zu) späten Versuch die Superfast zu buchen (sollte knapp 1.500 EUR kosten) haben wir uns für die Anreise über Schweden entschieden. Um es kurz zu machen - nach 31 Stunden waren die 1800 Km bis Rennesoy geschafft und meine Frau und meine Tocher bekamen schon auf der Hinreise 4 Elche zu sehen - was für ein Start.....

    Angekommen in Sjobergferie bekamen wir erst einmal einen kleinen Schock. Schließlich hatte es am Vorabend eine Fete gegeben und morgens um 08:00 war schließlich noch keiner da der irgendwie das Chaos beseitigt hatte. Gegen 12:00 konnten wir dann in unser Appartement. Ich würde sagen - guter norwegischer Standard - netter Vermieter - alles "easy". Besonders der Innen-Pool war für meine Frauen ideal. Unsere Golden-Retriever-Hündin war auch begeistert - aber nach der langen Autofahrt für einen Tag "nicht ansprechbar" :zwinker:

    Dann ging's direkt an die Slipanlage - Boot rein - alles kein Problem. Am Kai vor unserer Terrasse konnte ich kostenlos für die 14 Tage festmachen. Fischwasser und Strom gab's direkt am Anleger - sowas ist wirklich ein besonderes Lob wert !

    Dann das Angeln. Nachdem ich die Gegend ausgiebig abgesucht hatte konnten direkt einige Stellen angetestet werden. Einige schöne Köhler und Pollaks (bis 1m), ein paar Dorsche (bis 80cm), Dornhaie (ab 1m bis 1,10m), 2 kleine Lengs, einen Rotbarsch, Lippfische und jede Menge Makrelen konnten verhaftet werden. Sicherlich - es waren keine Ausnahmefische (bis auf die Dornhaie) dabei - aber dafür war die Artenvielfalt beeindruckend.

    Hiermal ein kleiner Eindruck:


    Um es kurz zu machen - die Quote für 3 Personen (also 45Kg) - war problemlos erreichbar. Aber das war ja nicht der Grund für die Reise.......

    Das Angeln mit Naturköder wie auch Pilken - oder auch eine Kombination von beidem - brachte (fast) immer Erfolg. Die Angel-Ausfahrten waren klasse. Martin und Ludmilla (deutsche Auswanderer aus Stavanger - kennengelernt über die naffen) waren mit von der Partie - ich denke wir waren ein richtig gutes Team.

    Für die Familie gab's dann noch Ausfüge nach Skudneshavn, Haugesund, Bergen, Stavanger - sowie eine nette Wandertour auf den Prekestolen.


    Das Wetter hat dieses Jahr super mitgespielt - nur 2 Tage Regen - das war schon echt klasse.

    Einige schöne Boots-Touren konnte ich mit meiner RANA22 Sjark unternehmen - aber wie immer ist nicht genügend Zeit um wirklich alles zu sehen. Die Mietbote von der Anlage waren gut in Schuss (10-25PS ABs) - aber ich war auf dem Boknafjord bei abendlichen 4-5 bft schon ganz schön froh in diesem Punkt unabhängig zu sein.


    Sonstige besondere Vorkommnisse:
    Am dritten Tag zuppelte es an meiner schönen neuen Spro mit der schönen neuen Sänger-Multi mit 500m der tollsten Geflochtenen drauf. Obwohl die Bremse halb auf war, machte mein Rutenhalter (Berkeley - vor dem Urlaub neu montiert) nur leise "Knack" - dann flog alles über die Reling und versank im Fjord. Mal sehen ob WFT/Berkeley den Schaden ersetzt....die Verhandlungen laufen :biglaugh:

    Ich war nun das 5fte Mal in Norge. Was soll ich noch mehr schreiben? Es ist einfach ein sehr schönes Land - und die Gegend nördlich von Stavanger hat einige Reize. Besonders für "nicht nur Angler" mit Familie und eigenem Boot ist die Gegend perfekt. Die Ferienanlage "Sjobergferie" ist besonders zu empfehlen. Vor allem kommt man auch so bei einem 4 Personen Appartement zu einem Pool und Sauna.

    Nachstehendes Bild sagt doch alles über einen glücklichen Fischer - oder:

    Die Rückfahrt war dann nochmals ein kleiner Gewaltakt von 30 Stunden - aber sicher und wohlbehalten kamen wir wieder daheim an.

    Also bis zum nächsten Mal - wir kommen sicherlich wieder.

    Woody


    P.S. Wer Infos zum Boknafjord, Hidlefjord bzw. für die Umgebung Rennesoy kann sich gerne melden.

    P.S. nochmals :Danke: an alle die mir vorab Infos und Tips zugemailt haben.

  • nordfisker1.jpg

  • Norwegen-Fishing
    PARTNER der Angelforen
    Reaktionen
    47
    Punkte
    4.007
    Beiträge
    465
    Geburtstag
    27. Juli 1974 (50)
    • 31. Juli 2008 um 21:52
    • #2

    hallo woody,

    schöner urlaub. schönes boot. wie ist der rutenhalter gebrochen?
    die wanderung auf den prekestolen hat es in sich, aber die aussicht und das erlebnis sind einmalig. ich habe mich da nicht bis ganz vorne hin getraut.

    und die bilder und infos auf deiner hp sind ja auch toll.

    Grüße aus Berlin-Pankow


    [SIGPIC][/SIGPIC]

    ------------------------------------------------------
    Impressum:


    Marco Ungnade (Einzelunternehmer)
    Beuthstraße 41
    13156 Berlin

    Tel.: +49 30 477 56 119
    Fax: +49 30 477 56 118

    E-Mail: info(at)norwegen-fishing.de

    USt-Id.Nr.: DE249927448

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 31. Juli 2008 um 23:32
    • #3

    Nabend taxitino

    Zitat von taxitino

    hallo woody,
    schöner urlaub. schönes boot. wie ist der rutenhalter gebrochen?
    die wanderung auf den prekestolen hat es in sich, aber die aussicht und das erlebnis sind einmalig. ich habe mich da nicht bis ganz vorne hin getraut.
    und die bilder und infos auf deiner hp sind ja auch toll.

    die Rutenhalter waren von Berkeley und waren an die hintere Reling geschraubt. Die Teile sind Kunststoff und machten eigentlich einen ordentlichen Eindruck. An der unteren Halterung ist das Teil einfach komplett abgerissen - wie sich bei näherem Hinsehen jetzt herausstellte ist wohl ein Materialfehler dafür verantwortlich. Es sieht aus, als ob zu weiches Material (lässt sich wie Butter rauspröckeln...) an der Aufhängung vorhanden ist. Meines Wissen geschieht sowas bei Druckschwankungen oder fehlerhaften Werkzeugen in den Spritzgießmaschinen bei der Herstellung.

    Ach ja - nur zur Vollständigkeit... Es war kein Hänger, es gab nur minimale Drift, Tiefe 40m - Einhaken - Nachlaufmontage mit 150g Birnenblei - Rute Spro Seajigger 1,80m - Sänger Brutus mit 0,28er Schnur - Vorfach "nur" 0.60er Mono. Und die Bremse war auch halb auf.....

    An der Stelle gab's nen Haufen Dornhaie - also max 5-7Kg. Das Zuppeln deutete auf einen solchen Bruder hin. Alles also nicht sonderlich ungewöhnlich - dennoch war der Zug wohl zu stark und durch die Hebelwirkung hat's dann "Knack" gemacht....

    So was darf einfach nicht passieren finde ich. Ich habe ja 6 Halter aus VA auf dem Dach - jetzt mach ich mir 2 verstellbare aus VA für die hintere Reling - die werden halten :biglaugh:

    Nochmals :Danke: für die Blumen.

    Gruss,
    woody


    P.S. Der Prekestolen war wirklich was Besonderes. Ich bin ja nicht sonderlich höhentauglich und mit Hund an der Leine hab ich auch nur die Kamera über die Kante gehalten :zwinker:

  • Norwegen-Fishing
    PARTNER der Angelforen
    Reaktionen
    47
    Punkte
    4.007
    Beiträge
    465
    Geburtstag
    27. Juli 1974 (50)
    • 1. August 2008 um 00:38
    • #4
    Zitat von woody

    - jetzt mach ich mir 2 verstellbare aus VA für die hintere Reling - die werden halten :biglaugh:

    danke für die infos.

    ja sicher ist sichrer...

    Grüße aus Berlin-Pankow


    [SIGPIC][/SIGPIC]

    ------------------------------------------------------
    Impressum:


    Marco Ungnade (Einzelunternehmer)
    Beuthstraße 41
    13156 Berlin

    Tel.: +49 30 477 56 119
    Fax: +49 30 477 56 118

    E-Mail: info(at)norwegen-fishing.de

    USt-Id.Nr.: DE249927448

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 1. August 2008 um 07:14
    • #5

    :Danke: für Deinen Bericht, Dein Boot gefällt mir gut, macht sicher viel Spaß damit raus zu fahren.
    Mit dem Rutenhalter ist ja schon ärgerlich, ich habe, wenn die Angel im Rutenhalter steckt ne Sicherungsleine dran, schützt gut vor Totalverlust.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Story
    Gast
    • 1. August 2008 um 07:25
    • #6

    Netter kleiner Kurzbericht :baby: Danke.

    Wie sieht es den dort mit dem " Gassigehen" für Hunde aus ?
    Gibt es dort gute Möglichkeiten für lange Spaziergänge ?

    Dein Boot schaut wirklich sehr gut aus.. Gratuliere dazu.
    Werde mir nunmal die restlichen Fotos anschauen gehen :wave:

  • Jerry
    Gast
    • 1. August 2008 um 09:37
    • #7

    Toller Bericht und schöne Bilder.Ich bin seit einigen Jahren auch immer am Boknafjord,nähe Ombo ,das ist ein gutes Revier denke ich .Wo genau warst du?

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 1. August 2008 um 09:40
    • #8

    Hi tiveden

    Zitat von tiveden

    :Danke: für Deinen Bericht, Dein Boot gefällt mir gut, macht sicher viel Spaß damit raus zu fahren.
    Mit dem Rutenhalter ist ja schon ärgerlich, ich habe, wenn die Angel im Rutenhalter steckt ne Sicherungsleine dran, schützt gut vor Totalverlust.


    Dank für die netten Worte.
    Bzgl. Sicherungsleine - mach ich auch normalerweise dran - aber bei mehr oder 0 Drift und Ententeich.....
    Früher hab mal die Rute an den Rutenhalter festgebunden - das hätte aber in diesem Fall auch nix geholfen da das Teil an der untersten Stelle gebrochen ist - d.h. unterhalb der Befestigungsöse für die Sicherungsleine.

    Shit just happens :hurra:

    Gruss,
    woody

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 1. August 2008 um 09:48
    • #9

    Hi Story

    Zitat von Story

    Netter kleiner Kurzbericht :baby: Danke.
    Wie sieht es den dort mit dem " Gassigehen" für Hunde aus ?
    Gibt es dort gute Möglichkeiten für lange Spaziergänge ?
    Dein Boot schaut wirklich sehr gut aus.. Gratuliere dazu.
    Werde mir nunmal die restlichen Fotos anschauen gehen :wave:

    Danke....

    Das mit dem Hund war überhaupt kein Problem - direkt vor der Anlage gab es genügend Stellen "Grün" und Möglichkeiten direkt zum Wasser. Es gab auch noch eine norweg. Familie mit einem Irish Setter - alles ganz easy.
    Der Vermieter war bzgl. Hunde sehr relaxt.

    Lange Spaziergänge auf Rennesoy haben wir nun nicht sonderlich unternommen - aber die Insel ist gross und es gibt viele kleine Wege kreuz und quer.

    Das ist so gut mit einem Goldie - wenn sie sich entscheiden darf zwischen Laufen und Schwimmen - brauchste nur am Ufer stehen und darfst dann Sachen ins Wasser werfen die sie wieder rausholt - stundenlang :biglaugh:

    Viele Grüße,

    woody

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 1. August 2008 um 09:57
    • #10

    Hi Jerry

    Zitat von Jerry

    Toller Bericht und schöne Bilder.Ich bin seit einigen Jahren auch immer am Boknafjord,nähe Ombo ,das ist ein gutes Revier denke ich .Wo genau warst du?

    Ferienanlage Sjoberg

    Östliches Ufer auf der Insel Rennesoy - also etwas weiter südlich von Ombo.
    Geangelt haben wir eigentlich - bis auf den nörlichen Teil - überall auf dem Boknafjord. Ansonsten gab es einige Stellen südlich von Finnoy bzw. südlich von Talgje und rund um Brimse - je nach dem wie weit ich fahren wollte.

    Fisch gab's eigentlich überall. In der zweiten Woche kamen Unmengen an Makrelen - drunter standen die Pollaks und Köhler.

    Ach hätte ich doch bloß noch 'ne Woche mehr Urlaub gehabt :crying:

    Gruss,
    woody

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • bokn
  • boknafjord
  • hidlefjord
  • rennesoy

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8