1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Reinigung eines Floaters

  • Prinz Norge
  • 9. Dezember 2009 um 12:12
  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 9. Dezember 2009 um 12:12
    • #1

    Mein Mullion 1MD7 sieht ziemlich verdreckt aus. Blut- und andere Flecken "verschönern" das Teil im Hüft- und Bündchenbereich.
    Bisher habe ich den Anzug im Schonwaschgang gewaschen, aber damit bekomme ich ihn nicht mehr sauber.
    Ich würde ihn gern mal wieder optisch einwandfrei reinigen, allerdings ohne seine Dichtheit auf's Spiel zu setzen.

    Hat jemand Tipps? Kann man ihn evtl. speziell reinigen lassen?

    :Danke:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Dezember 2009 um 12:22
    • #2

    ronny es gibt da div. mittelchen in drogerien für spezialwäsche...
    auch für motorradbekleidung gibt es waschmittel und imprägnierungsmittel!
    vielleicht guckst du mal bei louis oder halt den drogerieketten :rolleyes: !?

    hier gibt's auch ein paar schöne sachen in der richtung :baby: !

    ganz wichtig: bloß keinen weichspüler beim waschen verwenden :eek: !
    das wäre auf jeden fall gift für deinen floater!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 9. Dezember 2009 um 12:57
    • #3

    Ronny

    Die Frage hatte ich Thomas Schlageter bei den MMAT gestellt.
    Waschen ohne Weichspüler mit Waschmittel für atmungsaktive Sachen aus dem Motorradzubehör (hat Steffi schon geschrieben).
    Das ganze bei 30 ° und ohne Schleudern. Den Floater dann nass zum Trocknen aufhängen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (9. Dezember 2009 um 13:15)

  • Sven
    Nr. 23
    Punkte
    2.720
    Beiträge
    537
    Geburtstag
    23. Februar 1979 (46)
    • 10. Dezember 2009 um 17:56
    • #4

    hi ronny

    ich gebe meinen immer in die reinigung und lasse ihn dann auch gleich imprägniern so machen sie das auch bei feuerwehranzüge. kostenpunkt so 15 €

    Mfg
    Sven


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. Dezember 2009 um 18:38
    • #5

    Ich benutzte immer dieses Zeugs !

    Gib´s in Drogerien, allerdings nicht bei Russmann oder wie dat heißt.
    Kriegt man auch hartnäckige Flecken ganz gut sauber.
    Besser ist es, als kleinen Tip von mir, grade Blutflecken gar nicht erst
    durchtrocknen lassen, sondern gleich mit Wasser wegschwemmen.

    Einen anderen Nebeneffekt hat das Mittelchen noch:
    Nach der Wäsche strahlt dein Anzug einen frischen Duft aus, so´ne
    Art Axe-Effekt.
    Wenn du verstehst was ich meine ! :biglaugh:

    Bilder

    • Waschmittel.jpg
      • 281,09 kB
      • 768 × 576

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 10. Dezember 2009 um 18:39
    • #6

    Neige zum Vorschlag von Sven.
    Wichtig ist vielleicht noch:
    Vor dem Filetieren den Anzug ausziehen.
    Den Anzug gleich mit ´Süßwasser abspritzen und aufhängen.
    Dann hält die Optik etwas länger
    Gruß
    HeinzJürgen

  • Story
    Gast
    • 10. Dezember 2009 um 18:59
    • #7

    Ich stecke den einfach in die Waschmaschine im Wollwaschgang , hat kein Schleuderprogramm und wäscht recht sanft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • mullion
  • flecken
  • floater
  • reinigung
  • waschen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8