1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Sabb Diesel heiss gelaufen

  • qwe
  • 30. November 2009 um 19:24

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. November 2009 um 21:11
    • #11

    Ups Klaus war schneller;) mit noch mehr info's zum Kühlwasser:baby:

    mfg

    Andreas

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 30. November 2009 um 21:11
    • #12
    Zitat von farsundklaus

    Da muss irgendwo eine Rumpfdurchführung sein wo er das Wasser ansaugt meist an der Vorderseite des Motors. Meist ist noch ein Absperrventil angebaut damit man bei Reparaturen das Boot dicht hat. Das Wasser kommt durch den Rumpf geht durch den Motor und wird durch den Ausspuff rausgeblasen. Suche rund um den Motor oder darunter irgendwo muss ein Schlauch zu Motor gehen.
    Mucki dein Wissen ist mangelhaft, es gibt Motoren die nur mit Seewasser gekühlt werden, die meisten haben aber 2 Kreisläufe mit Wärmetauscher dort brauchst du im Süßwasser Frostschutz wie beim Auto das gleiche gilt für Motoren mit Rumpfkühlung dort gibt es nur einen Kreislauf aber das Wasser wird entweder durch die Aussenhaut gekühlt ( bei Stahlbooten) oder aussen laufen Kupferrohre die durch das Meerwasser gekühlt werden




    Nun, ich bin kein Bootsbesitzer, sondern NUR Boots-Fahrer.
    Bisher war es immer so das die Motoren Süß- oder Salzwasser angesaugt haben, Bei AB durch Staudruck, und das erwärmte Wasser entweder direkt oder über den Auspuff wieder von sich gegeben haben.

    Ich kann mir nicht vorstellen wo man da Frostschutz zugeben könnte.

    OK, der zweite Kreislauf, der dürfte meiner Einschätzung nach aber keine Verbindung nach außen haben.

    Die Sache mit der Rumpfkühlung ist mir allerdings neu.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 30. November 2009 um 22:12
    • #13

    Bei Ausssenbordern ist eine Impellerpumpe eingebaut und die nutzen nur Seewasser da gibt es keinen Frostschutz. Dieselmotoren werden mit Frischwasser betrieben um Korrosionsschäden im Motor durch das aggressive Salzwasser zu verhindern und um ein zerspringen der Motoren bei Frost zu vermeiden. Auf dem Bild siehst du rechts auf der Kurbelwelle die Meerwasserpumpe, das große Teil ist der Wärmetauscher mit Krümmerkühlung links wird das Wasser in den Ausspuff gedrückt.

    Bilder

    • Boot 071.jpg
      • 1,28 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 1. Dezember 2009 um 00:11
    • #14

    @ våghals

    beim zehner saab , links schraeg hinterm auspuffanschluss, unterm gesamtblock sitzt dieser uminoese hahn, meistens schmuck verrostet - wenn er beide kreislaeufe hat kontrolliere dein suesswasser.....eigentlich durfte er selbst wenn er kein seewasser durch den tauscher pumpt, nicht dermassen heiss werden.

    meiner kutschte ne halbe ewigkeit mit zugesetzem seerohr durch die gegend und kam nicht ueber 70grad - selbst bei volllast gegen stroemung.......

    das klingt nach uebelem wurm drin....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • qwe
    Gast
    • 1. Dezember 2009 um 16:33
    • #15

    Hei :wave:

    so, heute morgen hab ich mich dann an die Arbeit gemacht.
    Zunæchst startete ich den Motor- besser gesagt wollte ich den Motor starten.
    Er sprang zum erstenmal ueberhaupt nicht an, so dass ich begann, dem letzten Satz von Fjordsven schon Glauben zu schenken.:crying:

    Der Motor muss durch Kurbeln angeworfen werden, was auch nach ca. 50 !! Versuchen nicht gelang. :crying: Jeder Snekkefahrer weiss, was das fuer eine Maloche ist.

    Erst nachdem ich weitere 20 Mal unter Zuhilfenahme von Startpilot drehte, ertønte schliesslich das ueber alles gewuenschte TukkTukkTukkTukk. Das Startpilot spruehte ich zuvor oben in die kleine Oelklappe und in den Stutzen, wo der dicke schwarze Schlauch befestigt ist. Ob er deswegen nun ansprang weiss ich nicht.

    Dann setzte ich den Motor ab, und warf ihn nach ca. 2 Stunden vøllig problemlos, wie gewohnt, mit der ersten Kurbelumdrehung wieder an.

    Jetzt møchte ich mich hier bei Euch bedanken.

    Insbesondere auch bei Klaus, der offensichtlich ueber sehr gute Kenntnisse verfuegt, denn seine Ferndiagnose stimmte exakt !

    Nachdem ich den besagten Messinghahn (Bild2 links) sofort fand, sah ich das der daran befestigte Schlauch undicht war (Bild2 rechts, roter Kreis), was eindeutig auf eine zugefrorene und dadurch geplatzte Leitung zurueckzufuehren ist.

    Also nochmals Danke fuer eure Hilfe. Letztes Jahr hatte ich ein Problem mit einem Aussenborder. Auch da wurde mir mit fachkundigem Rat geholfen. Somit lohnt es sich durchaus, auch technische Fragen hier im Forum zu stellen.

    Bilder

    • o 003.JPG
      • 223,02 kB
      • 1.127 × 845
    • MM 001.JPG
      • 252,08 kB
      • 1.127 × 845
  • Gast-KdA
    Gast
    • 1. Dezember 2009 um 20:27
    • #16

    @ Våghals wenn du mal so viele Stunden wie ich kopfüber im Boot gesteckt hast, sind kleine Schäden kein Problem mehr. Schön das ich helfen konnte.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 2. Dezember 2009 um 10:42
    • #17

    @ Klaus
    sehr gute Beschreibung der Kühlsysteme
    perfekte Hilfe
    :baby::baby::baby:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8