1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Sabb Diesel heiss gelaufen

  • qwe
  • 30. November 2009 um 19:24
  • qwe
    Gast
    • 30. November 2009 um 19:24
    • #1

    Hei :wave:

    wollte heute wieder auf Fischjagd, doch daraus wurde nichts, weil der Motor (Sabb Diesel 10PS) so dermassen heiss wurde, dass ich sofort abbrechen musste. Er begann schon zu qualmen und zu stinken.
    Motoroel war und ist genug drauf.:hot:

    Die Temperaturen sind von heute auf morgen von +7 auf -7 gefallen.
    Angesprungen ist er trotzdem, wie immer gut. Hab keinen Schimmer woran dass jetzt liegt. Was zugefroren..?

    Vielleicht kennt sich jemand aus, und kann mal eine Ferndiagnose machen ?.

  • nordfisker1.jpg

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. November 2009 um 19:26
    • #2

    Zugefroren kann gut sein, wenn Du kein oder zu wenig Frostschutz drauf hast. Ist ja ein Wassergekühlter Motor.

    mfg

    Andreas

  • Gast-KdA
    Gast
    • 30. November 2009 um 19:31
    • #3

    Ist der Motor mit einem wassergekühlten Auspuff?

  • qwe
    Gast
    • 30. November 2009 um 19:56
    • #4
    Zitat von farsundklaus

    Ist der Motor mit einem wassergekühlten Auspuff?



    Ja, er hat einen wassergekuehlten Auspuff

  • Gast-KdA
    Gast
    • 30. November 2009 um 20:06
    • #5

    Dann ist meist der Messinghahn und die Zulaufleitung eingefrohren meist aber bloß das Messingteil. Du musst bei Minusgraden nach dem Starten darauf achten das der Auspuff Wasser auswirft ansonsten ist was zugesetzt.

  • qwe
    Gast
    • 30. November 2009 um 20:18
    • #6
    Zitat von farsundklaus

    Dann ist meist der Messinghahn und die Zulaufleitung eingefrohren meist aber bloß das Messingteil. Du musst bei Minusgraden nach dem Starten darauf achten das der Auspuff Wasser auswirft ansonsten ist was zugesetzt.



    Klaus, ich hab nicht die meiste Ahnung davon. Darum sag mir noch, wo der Messinghahn sich befindet, damit ich morgen nicht lange rumsuchen muss.

    Vom Motor geht ja ein dicker schwarzer Gummischlauch unter dem Zwischenboden der Snekke bis zum Auspuff. Liegt der Messinghahn dahinten oder vorne im Motorbereich ?:Danke:

  • Mucki
    Gast
    • 30. November 2009 um 20:26
    • #7
    Zitat von våghals

    Hei :wave:

    wollte heute wieder auf Fischjagd, doch daraus wurde nichts, weil der Motor (Sabb Diesel 10PS) so dermassen heiss wurde, dass ich sofort abbrechen musste. Er begann schon zu qualmen und zu stinken.
    Motoroel war und ist genug drauf.:hot:

    Die Temperaturen sind von heute auf morgen von +7 auf -7 gefallen.
    Angesprungen ist er trotzdem, wie immer gut. Hab keinen Schimmer woran dass jetzt liegt. Was zugefroren..?

    Vielleicht kennt sich jemand aus, und kann mal eine Ferndiagnose machen ?.

    Alles anzeigen



    meines Wissens saugen die Schiffsdiesel wie überhaupt Bootsmotoren nur Frischwasser an, also OHNE Frostschutzmittel. ;)

    Da ist wahrscheinlich schlichtweg das Restwasser im Schlauch eingefroren.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 30. November 2009 um 20:50
    • #8

    Da muss irgendwo eine Rumpfdurchführung sein wo er das Wasser ansaugt meist an der Vorderseite des Motors. Meist ist noch ein Absperrventil angebaut damit man bei Reparaturen das Boot dicht hat. Das Wasser kommt durch den Rumpf geht durch den Motor und wird durch den Ausspuff rausgeblasen. Suche rund um den Motor oder darunter irgendwo muss ein Schlauch zu Motor gehen.
    Mucki dein Wissen ist mangelhaft, es gibt Motoren die nur mit Seewasser gekühlt werden, die meisten haben aber 2 Kreisläufe mit Wärmetauscher dort brauchst du im Süßwasser Frostschutz wie beim Auto das gleiche gilt für Motoren mit Rumpfkühlung dort gibt es nur einen Kreislauf aber das Wasser wird entweder durch die Aussenhaut gekühlt ( bei Stahlbooten) oder aussen laufen Kupferrohre die durch das Meerwasser gekühlt werden

  • qwe
    Gast
    • 30. November 2009 um 21:08
    • #9

    :Danke:fuer die Hilfe.:baby:
    Ich werds morgen versuchen.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. November 2009 um 21:08
    • #10

    Da mags Du recht haben Mucki zumindest was Aussenbordmotoren angeht, Innenborder haben oft ein Zweikreissystem wenn mich nicht alles täuscht.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8