Hallo Sportsfreunde
Wer kennt sich aus mit Wild
Ich habe vom Förster einen Rehrücken erworben.
Wer von Euch hat ein gutes Rezept für den Rehrücken.
Der soll Heiligabend auf den Tisch.
Gruß Trollvater

Wer kennt sich aus mit Wild
-
-
schreib mal eine PN, ich kann offensichtlich keine PDF-Datei hochladen :confused:
-
Schau mal ob da was dabei ist.
???:)???:)???:)
Rehrücken schön mit Speck spicken, mit Salz/ Pfeffer (grob)einreiben, scharf anbraten und mit Brühe ablöschen. Wurzelwerk kleinschneiden und hinzu geben. Ich mach dann immer noch Waldpilze dran. Wenn fast gar, einen trockenen Rotwein dran schütten. Soße später durch ein Sieb gießen und durchmüllern (flotte Lotte?). Mit ner klassischen Mehlschwitze andicken. Rotkohl (selbstgemacht) und Thüringer Klöse (auch selbst gemacht) passen gut dazu. Aber auch Speckbohnen oder Pilzbohnen.
Du kannst den Rehrücken aber auch machen wie einen Sauerbraten (Sud herstellen, einlegen), oder einfach in Buttermilch einlegen, oder saurer Sahne. Spicken würde ich den immer, weil sonst zu trocken.Oder Du schickst mir das Teil wenn Du nichts damit anzufangen weist
-
Rehrücken trocken? Ist mir früher auch mal passiert...
Ich habs dann so gelernt:
Rehrücken von beiden Seiten scharf anbraten, dann in Alufolie hüllen und ab in Backofen, aber max. 20 min bei 180 Grad.
So wird er total zart und bleibt schön rosa.Gruß Peter
-
???:)???:)???:)
Rehrücken schön mit Speck spicken, mit Salz/ Pfeffer (grob)einreiben, scharf anbraten und mit Brühe ablöschen. Wurzelwerk kleinschneiden und hinzu geben. Ich mach dann immer noch Waldpilze dran. Wenn fast gar, einen trockenen Rotwein dran schütten. Soße später durch ein Sieb gießen und durchmüllern (flotte Lotte?). Mit ner klassischen Mehlschwitze andicken. Rotkohl (selbstgemacht) und Thüringer Klöse (auch selbst gemacht) passen gut dazu. Aber auch Speckbohnen oder Pilzbohnen.
Du kannst den Rehrücken aber auch machen wie einen Sauerbraten (Sud herstellen, einlegen), oder einfach in Buttermilch einlegen, oder saurer Sahne. Spicken würde ich den immer, weil sonst zu trocken.Oder Du schickst mir das Teil wenn Du nichts damit anzufangen weist
@Mucki
wenn Du das Wurzelwerk richtig kleinschneidest und zusätzlich mit anbrätst, bevor Du mit Brühe ablöschst und dann durch die Flotte Lotte jagst, brauchst Du keine Mehlschwitze (:eek::eek:) mehr und die Sauce dickt auch so ein
-
Jetzt könnte es geklappt haben
-
Rehrücken trocken? Ist mir früher auch mal passiert...
Ich habs dann so gelernt:
Rehrücken von beiden Seiten scharf anbraten, dann in Alufolie hüllen und ab in Backofen, aber max. 20 min bei 180 Grad.
So wird er total zart und bleibt schön rosa.
Gruß Peter
Scharf anbraten ist OK, aber dann ins Backrohr bei max. 100°C ca. 1,5Stunden.
In der Zwischenzeit aus Knochen, Wurzelwerk usw. eine Sauce ziehen. -
Nachdem es mit dem Hochladen doch geklappt hat, hier noch ein paar Rezepte mehr:
Viel Spass beim lesen und beim ausprobieren.
Eines solltet ihr aber grundsätzlich beherzigen: Vergesst die Brateierei mit 180°C und mehr.
Anbraten und dann bei max 100°C in den Ofen und fertig garen lassen. Saftigeres Fleisch werdet ihr selten gegessen haben.
Probiert es mal mit einem Schweinebraten aus. -
...........Eines solltet ihr aber grundsätzlich beherzigen: Vergesst die Brateierei mit 180°C und mehr. Anbraten und dann bei max 100°C in den Ofen und fertig garen lassen. Saftigeres Fleisch werdet ihr selten gegessen haben......
-
Schmeiss es 5 Minuten in die Friteuse und dann ne Stunde bei 80-100 Grad in Folie im Backofen.
Vorher lege ich Wild 2-3 Stunden in Rotwein + Wurzelwerk / Knoblauch ect. ein, daraus mache ich dann hinterher auch die Soße.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!