Da ich die erste Dezemberwoche auf Rügen (Binz) im Urlaub bin und es dort sicher auch nette Fische gibt, würde ich mich über ein paar Tipps freuen was ich dort um diese Jahreszeit auf die Schuppen legen kann.
In Frage kommt nur Angeln vom Ufer. Habe eine Spinnausrüstung und ich denke eine Karpfenrute lässt sich auch zu einer Brandungsrute umfunktionieren.
Bin für jeden Hinweis dankbar, was, wo man dort fängt und vor allem welche Methoden Sinn machen.
Dankschön

Angeln auf Rügen im Dezember
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Ab den 15.12. wäre es besser, denn dann könntest du schön auf Meerforelle angeln gehen. Ansonsten sind unter Land momentan nur kleine Dorsche zu fangen.
-
In Binz könntest Du auch auf Platte vom Strand aus gehen. Von der Seebrücke aus sollte auch was gehen.
Klausi. Mefo vom Strand aus:confused::confused::confused: Das wäre schon recht viel Glück;) -
Danke schon mal für die Tipps,
also Brandungsangeln auf Platte wollt ich schon immer mal probieren, ist hier am Niederrhein nur nicht so erfolgreich
Die Seebrücke hatte ich unter google.maps schon entdeckt, da kommt man wenigstens was weiter raus.
Vom Strand aus ist ohne Brandungsrute so eine Sache.
Meint Ihr das das mit einer 3 lbs Karpfenrute klappen sollte?
Wieviel Wurfgewicht?
Wie sieht es eigentlich mit Dorsch aus, besser Spinnfischen oder beißen die beim Brandungsangeln?
Nicht weit ist ja der kleine Jasmunder Bodden. Ich habe von den Verhältnissen dort keine Vorstellung, lohnt es sich dort vom Ufer aus mal auf Barsch, Hecht, Zander zu versuchen?
Ich hab ja auch ein Auto dabei und muss jetzt nicht unbedingt direkt bei Binz angeln, wenn es dort woanders gute Stellen gibt. -
Von der Seebrücke aus kommst Du mit einer 3 Ibs Karpfenrute gut klar! Wenn der Wind nicht allzu heftig bläst, sollten Bleigewichte zwischen 80 bis 120 g genügen. Grundsätzlich kannst Du den Plattfischen mit zwei verschiedenen Taktiken auf die Schuppen rücken! Erstens passiv, da werden i.d.R. zwei Ruten mit Krallenblei genutzt und zweitens "aktiv" dabei angelst Du mit nur einer Rute und einem runden Grundblei, dass Du über den Grund rollen lässt, die Rute behältst Du dabei in der Hand. Ich fische gern die aktive Variante, allerdings lässt sich das nur stressfrei praktizieren, wenn auf der Seebrücke nicht allzu großer Andrang an Anglern herrscht ...
Wenn es von der Seebrücke nicht klappt, dann empfehle ich einen Abstecher an die Boddengewässer. Der kleine Jasmunder Bodden ist dabei sich wieder zu einem erstklassigen Zandergewässer zu mausern. Du kannst dort gut watend angeln, je nach Windverhältnissen kannst Du Gummiköder zwischen 5 bis 10 cm hinter einem abgeflachten Jigkopf am Grund einsetzen.
Die Barsche in den Bodden stehen Anfang Dezember schon sehr tief, da lohnt sich eventuell, wenn kein Boot zu mieten ist, ein Abstecher in die rügischen Häfen, z.B. nach Martinshafen. Das Zauberwort dort heißt dann Dropshot.
Eine oft erfolgreiche Watangelei auf Hecht wird auch im Dezember immer noch am großen Jasmunder Bodden betrieben, wenn Du in Lietzow an der Schleuse links einsteigst und dann in Richtuung Ralswiek watest.
Auch an der Wittower Fähre, am Rassower Strom kannst Du watend gut zum Erfolg kommen!
Wenn Du Deine Chancen auf eine der großen Hechtdamen erhöhen willst, dann sprich einfach mal Klausi an, der bietet dort oben professionelle Guidings an!
Dorsche vom Strand aus ist an Rügens Ostküste nicht so mein Ding, denn die Fische, die dann vorwiegend erfolgreich in der Dämmerung bis in die Dunkelheit mit der Spinnrute oder Naturködern beangelt werden können, haben in 99 % der Fälle Miniformat!
Meerforellenangeln von den rügischen Stränden hat nicht unbedingt etwas mit Glück zu tun!;) Sicher ist der Strand vor Binz nicht unbedingt ein "Mefo-Hot Spot", aber Meerforellen vagabundieren auch dort regelmäßig! Das Problem ist halt nur, wie schon von Klausi geschrieben, das die Mefo Anfang Dezember in M/P noch vollständig geschont ist! Darüber hinaus gibt es vor allem an der rügischen Ostküste zahlreiche Schutzzonen, in den das Angeln ganzjährig untersagt ist ... also vorher bitte genau erkundigen, sonst gibts ev. teuren Urlaubsstress und wer will das schon!! -
So, bin wieder da
Vielen Dank für Eure Tipps
Nachdem ich es zunächst erfolglos mit Spinnangeln probiert habe, habe ich mich dann am Freitag Abend zum Brandungsangeln von der Binzer Seebrücke, trotz Kälte durchgerungen. Hab ja nicht wirklich mit Erfolg gerechnet, zumal ich noch nie Brandungsangeln probiert habe, aber ich glaub ich bin auf den Geschmack gekommen3 Maßige Dorsche und 6 ich vermute mal Klischen, da die Seitenlinie am Kopf einen Bogen gemacht hat und Flunder glaube ich eine gerade Seitenlinie hat. Habe noch mehrere kleinere Klischen zurückgesetzt und einige Bisse verhauen. War aber echt ein geiles Angeln. Nur Arsch kalt. War von 18:00 Uhr bis 00:15 Uhr dort und war sowas von durchgefroren
Wird jedenfalls nicht das letzte Mal gewesen sein. Gestern war ich noch kurz an der Schleuse am Jasmunder Bodden. Da kam mir direkt in Angler mit drei richtig großen Hechten entgegen und die Hoffnung war groß. Leider wars bei mir aber nichts. Fotos vom Angeln auf der Seebrücke gibts leider nur 2 ohne Fisch, weil min Fru die Kamera mit genommen hat als es Ihr zu kalt wurde.
War jedenfalls ein gelungener Urlaub und Rügen ist echt schön. Nur will ich nicht wissen was da im Sommer abgeht
Habe gerade die Ruhe so sehr genossen.
Fotos kommen eventuell noch wenn ich diese gesichtet habe. Erst mal schauen ob se was geworden sind
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!