Hallo liebe Angelfreunde,
da ich ein bisschen Faul veranlagt bin, habe ich den Link kopiert:
(Der Originalbericht ist von mir)
http://www.anglerboard.de/board/showthre…t=bj%F6rnafjord
Grüße
Dorschseracher

Björnafjord 14.6. -21.6.08 Mit dem Flugzeug
-
-
Liebe Angelfreunde,
da manchmal Links nicht so funktionieren wie sie sollen, kopiere ich den Bericht der Vollständigkeit halber mal hier rein.
"Hallo liebe Angelfreunde,
und wieder ist ein Jahr vorbei und der nächste Bericht muß geschrieben werden.
Die Anreise zu unserem Ziel verlief wie geplant.
Abfahrt von Zuhause 04.00,Start mit dem Flugzeug um 06.00 in Nürnberg, Zwischenlandung in Amsterdam, Weiterflug nach Bergen, Landung um 11.50. Danach Übernahme des Leihautos und Fahrt nach Buarøy (Elchferien MS05). Ankunft 13.30, somit eine Anreisezeit von 9 1/2 Stunden.
Wir wurden von Rune höflich und mit 2 fangfrischen Makrelen begrüßt.
Leider war das bestellte 22 Fuß Diesel-Boot nicht verfügbar, sowie ein paar andere Umstände zu beanstanden, dies gehört jedoch (noch) nicht hierher.
Nachdem alles ausgepackt war und die Angelausrüstung aufmunitioniert, beschlossen wir, bei herrlichem Sonnenschein eine erste Ausfahrt mit dem kleinen Boot zu wagen.
Es wurden ein paar Wittlinge und Köhler, sowie die erhofften Makrelen gefangen. Aufgrund des Wetters beschlossen wir, diese sofort auf den Grill zu bringen.
Der erste Fangfrische Fisch des Jahres schmeckt doch immer am besten. Da wir verzollten Weisswein dabei hatten, konnten wir diesen dazu geniessen.
Da wir uns zeitlich der Mittsommernacht näherten, wurde es natürlich nicht dunkel, und wir mußten uns zwingen ins Bett zu gehen.
Mit herrlicher Aussicht gingen wir ins Bett hinein, morgen wird`s noch besser sein.
Grüße
Dorschsearcher
P.S. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, welche im Vorfeld ,mit Rat und Erfahrungsberichten zur Verfügung gestanden haben.
Weiter gings am Sonntag:
Nach einer kurzen Ausfahrt um unsere Unterkunft herum, welche uns nicht so übermäßige Beute einbrachte, beschlossen wir, die "Große Überfahrt" zu wagen.
Wir wagten, ganz im Stil der Wikinger, mit einer Nußschale die Erkundung des großen Teiches.
(Na ja, bei Ententeich und ca. 15 min Fahrt, Wolkenlosem Himmel und 20 L Reservetreibstoff vielleicht doch nicht ganz so wagemutig wie weiland Eric der Rote).
Dementsprechend war die Körperhaltung des Kapitäns. (s. Bild)
So landeten wir in unserem Revier vom Vorjahr.
Tatsächlich konnten entsprechende Köhler, Wittlinge und Schellfisch gefangen werden. (Vom mittlerweile ausgeruhten Kapitän die ersten.) Das Schonmaß einhalten, sowie nicht auf volle Pulle "Kiste füllen", so haben wir uns vorher abgesprochen, und dies auch wehmütig eingehalten.
So traten wir die Rückfahrt nach ca. 2 Stunden an. Wohlbehalten kamen wir in unserem Haus an und freuten uns über den gelungenen Angeltag.
Leider war unser bestelltes Boot immer noch nicht verfügbar.
Außerdem war ja noch EM, so daß wir pünktlich zum Anstoß unseren Fang verarbeiten, Abendessen und aufräumen mußten.
Am Abend das Spiel war ganz heiter, morgen geht das Angeln weiter.
Grüße
Dorschsearcher
Ja, das Wochenende war vorbei, nun wollten wir mal Ernsthaft angeln.
Angefangen haben wir mit einer Kiste voller Makrelen.
Danach pirschten wir uns "ums Eck" und stellten den Schuppigen in größerer Tiefe nach.
Ein Leng konnte sicher gestellt werdenääääää aus der Hand gerutscht und ab in die Tiefe.
Ein Dorsch mit 74 cm war das Ergebnis des unermüdlichen Pilkens. Wobei nicht vergessen werden darf, das die Köhler und Makrelen immer wieder dabei waren.
Als kleine Besonderheit haben wir noch einen Lippfisch releast (zurückgesetzt), von dem wir der Meinung sind, daß er sich auch in enem Salzwasseraquarium gut gemacht hätte.
Kurzum ein gelungener Tag, das Boot war immer noch nicht gemacht, bis morgen gute Nacht.
Grüße
DorschsearcherAm Dienstag war das Wetter nach wie vor traumhaft schön. Da jedoch das Boot immer noch nicht Einsatzbereit war, machten wir uns in der Nußschale auf den Weg.
Wir ließen uns nicht entmutigen, und tasteten die erreichbaren Stellen ab.
Diesmal war alles dabei: Ein Dorsch (zu klein), ein Barsch (s. Bild), Makrelen (eine davon 48 cm, ist hier vielleicht ein Atom Uboot untergegangen??)(Film v. drill s. link im Montagsbericht)
Dann ein Volltreffer: 2 mal 5 große Köhler (hinterher gemessen zwischen 50 und 58 cm), wovon wir 9 ins Boot brachten.
Den Schwarm haben wir jedoch nur gestreift. Eine sofortige Nacharbeit durch die anderen 3 Angler brachte "nur" noch 4 solche Fische.
Somit war der angepeilte Angelerfolg für diesen Tag erreicht. Wir machten uns auf die heimfahrt, da ja wieder viel zu tun war.
Da mittlerweile auf unsere reklamation des nicht verfügbaren Bootes die "nette" Dame vom Veranstalter uns angeboten hat, mit dem Fischkutter des Vermieters zu fahren (27 Fuß lang, Tiefgang und Steuerung ??), ansonsten wir keinerlei Ansprüche mehr hätten, hielten wir "Kriegsrat".
Wir beschlossen, mit Rune (= Haus und Bootsbesitzer) eine Ausfahrt zu wagen. Kurzum, das endetete mit einem technischen Defekt und wir mußten abgeschleppt werden.(nicht auszudenken, wenn wir das Boot selbst gesteuert hätten)
Der Nutzen aus diesem Abenteuer war jedoch, daß uns Rune zwischen den Inseln ein paar gute Angelstellen zeigte, welche wir auch mit Erfolg testeten und für den nächsten Tag vomerkten.
Der Mittwoch sollte das sein, wir hofften weiter auf Sonnenschein.
Grüße
Dorschsearcher
Am Dienstag war das Wetter nach wie vor traumhaft schön. Da jedoch das Boot immer noch nicht Einsatzbereit war, machten wir uns in der Nußschale auf den Weg.
Wir ließen uns nicht entmutigen, und tasteten die erreichbaren Stellen ab.
Diesmal war alles dabei: Ein Dorsch (zu klein), ein Barsch (s. Bild), Makrelen (eine davon 48 cm, ist hier vielleicht ein Atom Uboot untergegangen??)(Film v. drill s. link im Montagsbericht)
Dann ein Volltreffer: 2 mal 5 große Köhler (hinterher gemessen zwischen 50 und 58 cm), wovon wir 9 ins Boot brachten.
Den Schwarm haben wir jedoch nur gestreift. Eine sofortige Nacharbeit durch die anderen 3 Angler brachte "nur" noch 4 solche Fische.
Somit war der angepeilte Angelerfolg für diesen Tag erreicht. Wir machten uns auf die heimfahrt, da ja wieder viel zu tun war.
Da mittlerweile auf unsere reklamation des nicht verfügbaren Bootes die "nette" Dame vom Veranstalter uns angeboten hat, mit dem Fischkutter des Vermieters zu fahren (27 Fuß lang, Tiefgang und Steuerung ??), ansonsten wir keinerlei Ansprüche mehr hätten, hielten wir "Kriegsrat".
Wir beschlossen, mit Rune (= Haus und Bootsbesitzer) eine Ausfahrt zu wagen. Kurzum, das endetete mit einem technischen Defekt und wir mußten abgeschleppt werden.(nicht auszudenken, wenn wir das Boot selbst gesteuert hätten)
Der Nutzen aus diesem Abenteuer war jedoch, daß uns Rune zwischen den Inseln ein paar gute Angelstellen zeigte, welche wir auch mit Erfolg testeten und für den nächsten Tag vomerkten.
Der Mittwoch sollte das sein, wir hofften weiter auf Sonnenschein.
Grüße
Dorschsearcher
Das kommt vom unkonzentrierten Arbeiten. Die Ausfahrt mit Rune war am Mittwoch, nicht wie beschrieben am Dienstag. Na Ja..
Noch ein Nachtrag zum Mittwoch:
Da wir nach der Abenteuerreise sind wir mit der Nußschale noch ausgefahren, um die gezeigten Plätze zu testen.
Da wir dadurch erst spät heimfuhren, beschlossen wir Nudeln zu machen. Also gingen wir zum Einkaufen.
Dann der große Schock
In Norwegen gibt es ab 20.00 Uhr keine Bier mehr im Supermarkt. Wie sollen wir das den Filetierern beibringen???? Früher wurden die Überbringer solcher Nachricht Kiel geholt.
Kurzum: Der COE (Chief of Entertainment) beschloß, die für die Abschiedsfeier im Tresor aufbewahrten 2 Fl Wein vorzeitig freizugeben. Somit war der Abend gerettet, (immerhin 2 Gläßer Wein pro Mann) und wir bereiteten den Donnerstag vor.
Am Donnerstag war echtes Sauwetter. Nichtsdestowenigertrotz blieben wir hart und machten uns auf den Weg.
Die Belohnung folgte: 2 schöne Leng, eine Kiste Makrelen und die passenden Köhler, Wittlinge und Schellfische konnten unserer Einladung nicht wiederstehen.
Somit war der letzte ganze Angeltag gut zu Ende gegangen.
Fisch in der Truhe war reichlich, somit hatten wir keine Sorgen und freuten uns auf morgen.
Grüße
Dorschsearcher Hier noch die Bilder und ein kleiner Film zum Thema "Wenn wir das machen müßten, wurden wir sagen Sch.... Job"
Und im Beitrag vorher habe ich mich komplett verschrieben. Der Satz muß natürlich lauten . "Nach derAbenteuerreise sind wir mit der Nußschale noch rausgefahren...."
Für den Freitagbericht muß ich noch auf ein paar Bilder vom Angelfreund warten.
Grüße
Dorschsearcher
So, nun aber zum Freitag. Leider der letzte Tag, und wir haben uns vorgenommen, spätestens um 12.00 Uhr aufzuhören, damit der (hoffentlich) gefangene und eingeschweißte Fisch auch noch seine Transporttemparatur erreicht.
Wir machten uns früh auf den Weg, was einige Überwindung kostete, da sich das Wetter nicht geändert hatte.
Am Vorabend hatten wir noch einige Plätze auf der Karte angesehen, welche aufgrund der Kanten und Tiefen Erfolg versprachen.
Der erste Stopp verlief ohne Ergebnis, beim zweiten hatten wir dann einen Makrelenschwarm erwischt. Das war kurz und heftig und brachte schon mal ein bisschen was ein.
Danach pirschten wir uns an eine tiefere Kante heran. Nichts..... nichts.... immer noch nichts.... einholen. Biß. Ein Leng. Also nochmal. Und Biß. Noch ein Leng. Diesmal für mich 80 cm.
Dann machten wir uns nochmahls an den Platz vom Vortag. Köhler mit Speedpilken. Das hat auch funktioniert. Leider mußten wir dann abbrechen, da es mittlerweile 13.00 Uhr war.
Wir waren jedoch mit dem Ergebnis zufrieden und ließen uns auch vom Wetter nicht die gute Laune verdrießen.
Den Nachmittag verbrachten wir mit aufräumen und einpacken, am Abend gab es noch einmal frischen Fisch und dann ab ins Bett, Samstag ist Rückreise.
Diese verlief fast problemlos. Wir machten den Automaten Check-In, und konnten unser Gepäck schon 3 Stunden vor dem Abflug (Die Wartezeit hatte sich aufgrund des Abgabetermins für das Leihauto ergeben) übergeben. Dann wurde ich aufgerufen, zur Security zu kommen.
Diese fragten mich nach den Gaszylindern der Rettungswesten. Ich hatte mein Schreiben der Fluggesellschaft dabei, daß ich diese mitnhemen darf. Dann wurde uns erklärt, das nur eine CO2 Patrone erlaubt ist. In meinem Gepäckstück sind jedoch 7.
Wir konnten dann noch klären, daß wir aufgrund der Gepäckverteilung alle 5 Rettungswesten und die 2 Reservesets in eine Tasche getan hatten. Das wurde akzeptiert( Danke)
Somit konnten wir nach ruhigem Flug (das auf em Foto ist NICHT unser Flugzeug, sondern hängt nach wie vor in Bergen)und kurzem Zwischenstopp in Amsterdam, unser Gepäck mit allem drum und dran in Nürnberg entgegennehmen.
Dies war unsere zweite Flugreise. Es gibt immer wieder ein paar Kleinigkeiten zu beachten (hinsichtlich Gepäck und Vorschriften), was unsere ToDo Liste vergrößert, aber gegenüber 24 Stunden Anreise liegen wir mit ca. 8 - 9 Stunden klar vorne.
Einer 3ten Flugreise steht nichts entgegen, wir kommen wieder Norwegen.
Grüße
Dorschsearcher
PS: die bilder muß noch bearbeiten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!