1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

E-Rolle und viele weitere Fragen

  • Heringskiller
  • 11. Oktober 2009 um 21:32
  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 5. November 2009 um 00:22
    • #11

    Danke erstmal für Deine Antwort. :Danke:
    Ich habe noch nie mit einer Multi geangelt. Da denke ich dann jetzt z.B. dass die Rolle ja immer zur Seite kippt. Liegt ja "auf" der Rute. Wackelt das nicht hin und her? Wie geht es den Ringen? Werden die nicht "falsch" belastet?
    Und welche Rolle empfiehlst Du? Kann/sollte nicht mehr als 120 € kosten. Kommen ja noch 100e Meter Schnur dazu. Und da will ich wieder die 0,24er Whiplash crystal haben. Vielleicht ne 0,21er. Hatte die 0,24er auch schon beim ersten Mal in Norwegen. Top Schnur. (jemand andere Erfahrungen?). Aber der Preis ist heiß...
    100 m für 12.-€. Tiefer gehts dann wohl nicht. Habe lange gesucht.
    Also welche Rolle und wie angelt sich so was wenn man nur pilken in der Ostsee, auf herkömmliche Art, gewohnt ist?

    P.S.: Schwer sind die Rollen schon ca.750/850Gramm je nach Typ (510/610).


  • Anzeigen: 

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 5. November 2009 um 06:18
    • #12

    Die Multi sitzt unter anderem auch auf der Rute weil dadurch die Ringe nicht hängend belastet werden, sondern bei Fisch/Hänger eben durch Druck auf die Rute der ganze Blank, somit wird auch die Kraft des ganzen Blanks ausgenutzt.

    Nur ein Beispiel, geht Dir bei einer hängenden Multi die Schnurführung kaputt, kannst Du das fischen vergessen.

    Bei oben liegender Multi kannst Du die Schnurführung ausbauen, und durch Daumenverlegung weiterfischen, bei hängender unmöglich.

    Bei der Schnur würde ich beim Durchmesser auch sparen, den mehr Durchmesser bringt mehr Wasserwiderstand, eine 0,17 reicht vollkommen aus.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. November 2009 um 08:20
    • #13

    ich würde auch zu ner dünneren schnur raten.grade bei der whiplash wird in bezug auf durchmesserangaben mehr als gemogelt.

    antonio

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 5. November 2009 um 08:41
    • #14
    Zitat von Heringskiller

    Danke erstmal für Deine Antwort. :Danke:
    Ich habe noch nie mit einer Multi geangelt. Da denke ich dann jetzt z.B. dass die Rolle ja immer zur Seite kippt. Liegt ja "auf" der Rute. Wackelt das nicht hin und her? Wie geht es den Ringen? Werden die nicht "falsch" belastet?


    Wackeln soll da auch nichts. Dein linkerarm hällt nicht nur die rute fest, sondern stutzt auch die multirollen gegen wackeln.
    Das mit die ringe hat ja Achim schon sehr gut erklärt.

    Zitat

    Und welche Rolle empfiehlst Du? Kann/sollte nicht mehr als 120 € kosten. Kommen ja noch 100e Meter Schnur dazu. Und da will ich wieder die 0,24er Whiplash crystal haben. Vielleicht ne 0,21er. Hatte die 0,24er auch schon beim ersten Mal in Norwegen. Top Schnur. (jemand andere Erfahrungen?). Aber der Preis ist heiß...
    100 m für 12.-€. Tiefer gehts dann wohl nicht. Habe lange gesucht.
    Also welche Rolle und wie angelt sich so was wenn man nur pilken in der Ostsee, auf herkömmliche Art, gewohnt ist?

    P.S.: Schwer sind die Rollen schon ca.750/850Gramm je nach Typ (510/610).


    Ich würde dich ein Penn GTI 320/330 empfehlen. Soll nicht mehr kosten als €89 (angelwebshop oder yetis-angelshop (beide hier partner im forum!).

    Schnur: Da würde ich dir raten zu Powerline. Die schnur ist gut, und für €35,90 pro 250m (0,20mm reicht) kann man sich nicht beklagen. Es ist keine top-schnur, aber völlig ausreichend fürs angeln in Norwegen. Ich würde überigs mehr als 250m aufspülen, 500m minimum, oder wenigstens unterfuttern und reserveschnur mit nehmen. Wenn es mal ein abriss gibt, bist du sonnst gleich ausgeangelt...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 5. November 2009 um 11:16
    • #15

    Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.

    Wird echt schwierig mit meiner Entscheidung für eine Rolle die hängend angebracht wird...

    antonio,

    meinst Du das eine 0,24 oder0,21er Schnur nicht so "dick" ist wie beschrieben und auch dann nicht so viel hält? Oder soll das bedeuten, so verstehe ich das, dass die Schnur eher dicker als angegeben ist undich eine 0,21 er getrost kaufen kann, wenn ich eine 0,24er haben möchte?


    Lengalenga,

    verstehe was Du meinst. Aber geht denn die Schnurführung sooo oft kaputt?


    Vmax,

    ich werde mir mal ein paar Rollen ansehen. Und auch die von Dir genannten.


    Nun diesbezüglich noch eine Frage. Ich bin in dem Alter wo man (angeblich) wieder interssant für die Frauen sein soll. Angeln tue ich also seit etwa 30-35 Jahren. Wohne direkt an der Ostsee. Und nun soll ich mit rechts kurbeln? Angelrolle oben! auf dem Blank? Jetzt dann DIE Frage. Links oder Rechtshand? (Bin Rechtshänder). Ist das nicht als wenn ich mit einem Mal das Lenkrad rechts habe und der Standstreifen auf der Autobahn links ist...???;)

    Vielen Dank an alle Schreiber auf meine Fragen.


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 5. November 2009 um 13:21
    • #16
    Zitat von Heringskiller

    Meinst Du das eine 0,24 oder0,21er Schnur nicht so "dick" ist wie beschrieben und auch dann nicht so viel hält? Oder soll das bedeuten, so verstehe ich das, dass die Schnur eher dicker als angegeben ist undich eine 0,21 er getrost kaufen kann, wenn ich eine 0,24er haben möchte?


    Geflochtener schnur ist in der regel immer dicker als angegeben! Die stärke aber, stimmt meist doch.

    Zitat

    verstehe was Du meinst. Aber geht denn die Schnurführung sooo oft kaputt?


    Die schnurführung ist sehr anfällig, aber nur wenn sie nicht gewartet wird. Wartung=1 mal pro woche einen tropfen öl (während den urlaub) auf der schnurführungsachse. Aber das machen leider nur die wenigsten...

    Zitat

    Nun diesbezüglich noch eine Frage. Ich bin in dem Alter wo man (angeblich) wieder interssant für die Frauen sein soll. Angeln tue ich also seit etwa 30-35 Jahren. Wohne direkt an der Ostsee. Und nun soll ich mit rechts kurbeln? Angelrolle oben! auf dem Blank? Jetzt dann DIE Frage. Links oder Rechtshand? (Bin Rechtshänder). Ist das nicht als wenn ich mit einem Mal das Lenkrad rechts habe und der Standstreifen auf der Autobahn links ist...???;)


    Welcher ist dein starkster arm? Wenn du rechtshänder bist, logischerweise dein rechterarm;). Klar muss man sich dran gewohnen, ist wie auto fahren in England... Da braucht man auch nur ganz kurz om sich dran gewohnen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. November 2009 um 16:18
    • #17

    antonio,

    meinst Du das eine 0,24 oder0,21er Schnur nicht so "dick" ist wie beschrieben und auch dann nicht so viel hält? Oder soll das bedeuten, so verstehe ich das, dass die Schnur eher dicker als angegeben ist undich eine 0,21 er getrost kaufen kann, wenn ich eine 0,24er haben möchte?

    wie vmax schon sagte die schnüre sind fast alle im durchmesser dünner angegeben als sie real sind.
    und grade bei der whiplash wird diesbezüglich sehr stark gelogen.
    die normale whiplash ist real fast 3 mal dicker als angegeben.bei der crystal hab ich noch keine erfahrungen.
    die merkst du auch schon daran, daß die whiplash im verhältnis von tragkraft-
    durchmesser ein richtiger ausreißer im gegensatz zu andern schnüren ist.
    am genauesten sind noch die us-angaben bei der pp.

    zu der hängenden rolle kann ich auch nur sagen finger weg.
    im netz gibts genug negatives dazu zu lesen.
    mein kumpel wollte auch nicht hören und hat sich gleich 2 davon gekauft.
    eine geschrottet beim 2. einsatz und die andere dann mit hohem verlust in der bucht verkauft.

    antonio

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. November 2009 um 16:23
    • #18
    Zitat von Vmax

    Geflochtener schnur ist in der regel immer dicker als angegeben! Die stärke aber, stimmt meist doch.

    Die schnurführung ist sehr anfällig, aber nur wenn sie nicht gewartet wird. Wartung=1 mal pro woche einen tropfen öl (während den urlaub) auf der schnurführungsachse. Aber das machen leider nur die wenigsten...

    Welcher ist dein starkster arm? Wenn du rechtshänder bist, logischerweise dein rechterarm;). Klar muss man sich dran gewohnen, ist wie auto fahren in England... Da braucht man auch nur ganz kurz om sich dran gewohnen.


    da kann ich dir nicht zustimmen ich hab das mal mit dem linksfahren probiert von berlin nach hamburg.das ging gar nicht.:biglaugh::biglaugh:

    antonio

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 5. November 2009 um 16:41
    • #19
    Zitat von antonio

    da kann ich dir nicht zustimmen ich hab das mal mit dem linksfahren probiert von berlin nach hamburg.das ging gar nicht.:biglaugh::biglaugh:

    antonio


    Da war dein fehler, du hast es versucht in Deutschland:biglaugh:.

    Was dacht dachtest du wenn die meldung von ein Geisterfahrer auf den radio kam? Nur einen? Hunderte!:rolleyes::biglaugh:

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. November 2009 um 16:55
    • #20
    Zitat von Vmax

    Da war dein fehler, du hast es versucht in Deutschland:biglaugh:.

    Was dacht dachtest du wenn die meldung von ein Geisterfahrer auf den radio kam? Nur einen? Hunderte!:rolleyes::biglaugh:

    genau so.:hot::biglaugh:

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8