Ich hätte da mal folgendes Anliegen:
Ich mache mir grade Gedanken über die Situation der Kutterfischerei (Ostsee)!!! In diesem Zusammenhang ergibt sich für mich folgende Frage.
Die gemeinsame Fischereipolitik der EU legt die TAC (totale erlaubte Fangmenge) fest, die beteiligten Mitgliedsstaaten verhandeln nun über Ihren Anteil an der entstandenen Quote... nach einigem gefeilsche und gezerre steht diese fest.
Als fiktives Beispiel: 20.000t Dorsch für Deutschland/Ostsee im Jahr 2009
Wie wird diese Quote aber unter den einezelnen Fischern aufgeteilt, erhält jeder einen individuellen Anteil?
Oder fischt jeder Fischer so viel er kann, bis die gesamte Quote ausgeschöpft ist?
Evtl. weiß ja jemand über den Vorgang bescheid, leider gibt es keine geeignete Quelle in derer ich fündig geworden bin.