1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Meloy Skarsfjord

  • murgtäler
  • 29. September 2009 um 13:50
  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 29. September 2009 um 13:50
    • #1

    Hallo,
    bin heute das erste mal hier und hoffe ich stelle nich zu viele Fragen:Danke:
    Wir drei Angler aus dem Schwarzwald wollen nächstes Jahr nach Bodö fliegen und dann nach Meloy Naturoppleveser fahren. Wir haben keine Ahnung wie es dort angeltechnisch aussieht was wird dort gefangen???? vieleicht war ja jemand in der Anlage das Haus heißt Tommervika
    das Boot ist denke ich schon mal gut 22 Fuß 115 PS
    auf eine Antwort von euch würden wir uns freuen.
    Wenn es mir erlaubt ist möchte ich ganz herzlich Hoddel grüßen der uns schon einmal vor ein paar Jahren wertvolle Tipps zum Rosfjord gegeben
    hat.

    Mfg murgtäler

  • nordfisker1.jpg

  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 30. September 2009 um 11:07
    • #2

    Eine schönen Tag an alle Norwegenfans,
    leider habe ich auf meine Fragen von gestern noch keine Antworten
    bekommen.
    Frage habe ich was falsch gemacht?
    Ich war der Meinung das in diesem Form über Norwegen viele
    Angler was zu meinen Frage sagen könnten.
    Also nochmal die Bitte wenn jemand über das Haus Fanggebiet
    Tips hat schreibt :Danke:.
    Mfg murgtäler

  • Mucki
    Gast
    • 30. September 2009 um 12:48
    • #3
    Zitat von murgtäler

    Eine schönen Tag an alle Norwegenfans,
    leider habe ich auf meine Fragen von gestern noch keine Antworten
    bekommen.
    Frage habe ich was falsch gemacht?
    Ich war der Meinung das in diesem Form über Norwegen viele
    Angler was zu meinen Frage sagen könnten.
    Also nochmal die Bitte wenn jemand über das Haus Fanggebiet
    Tips hat schreibt :Danke:.
    Mfg murgtäler

    Alles anzeigen



    Du hast nichts falsch gemacht. Liegt wohl einfach nur daran dass offensichtlich noch keiner in DIESER Gegend war.

    Ich könnte dir was zu KVITBRYGGA in Halsa erzählen, liegt auch in Melöy, aber südlicher, nämlich am Skardsfjord.

    Solltest du diesen eventuell meinen?
    Kann es auch sein daß dein Haus in der Nähe von Agskardet liegt?

    Meloy Naturoppleveser ist auch kein Ort. Melöy ist der Regierungsbezirk und Naturoppleveser sind, ich kann es nicht genau übersetzen, Möglichkeiten in der Natur.

  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 30. September 2009 um 17:46
    • #4

    Hallo Mucki,
    vielen dank entlich hat jemand geantwortet.
    Vielleicht hilft dieses weiter ich habe hier ein Angebot von Din Tours,wenn man dort auf die Karte Norwegen geht ist der blaue Abschnitt, kommen unten die ganzen Angelunterkünfte nach Nummern die Nummer 13 ist das Angelrevier wo wir das Angebot von Din Tours bekommen haben vielleicht kann uns ja jetzt jemannd weiter helfen:Danke:
    Mfg murgtäler

  • Mucki
    Gast
    • 30. September 2009 um 18:49
    • #5
    Zitat von murgtäler

    Hallo Mucki,
    vielen dank entlich hat jemand geantwortet.
    Vielleicht hilft dieses weiter ich habe hier ein Angebot von Din Tours,wenn man dort auf die Karte Norwegen geht ist der blaue Abschnitt, kommen unten die ganzen Angelunterkünfte nach Nummern die Nummer 13 ist das Angelrevier wo wir das Angebot von Din Tours bekommen haben vielleicht kann uns ja jetzt jemannd weiter helfen:Danke:
    Mfg murgtäler



    Alles klar, ich kenne die Gegend, vermutlich sogar das Haus, allerdings nur vom Wasser aus. Liegt linksab von Agskardet, dem Fähranleger nach Halsa, auf der Insel Furöy.

    Der Skardsfjord war letztes und auch dieses Jahr, mein Fischrevier.

    Was willst du wissen.

  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 30. September 2009 um 20:46
    • #6

    Hallo Mucki,
    super entlich jemand der die Gegend kennt.:happy:
    Ja was sind die Fragen?
    Was wird Fischmäßig gefangen?
    Wie weit muß man zu den Fischplätzen fahren?
    Wie sind die Tiefen dort ( Sand, Plattos )?
    Wie weit ist es aufs offene Meer?
    Was muss Ausrüstungsmäßig beachtet werden?
    So das war es erst mal vielen :Danke:
    gruß murgtäler

  • Mucki
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 12:55
    • #7

    Hallo Murgtäler,

    also dan mal los:

    • Die Anfahrt von Bodö aus ist etwas mühsam. Sind ca. 180km plus 1 Fähre mit 10min. Halsa(Furöy) nach Agskardet. Dazwischen ein paar Tunnels 1x ca. 4km, 1ca. 2,5km und 1x 7,8km.
    • Ich persönlich empfehle die Anfahrt mit dem Auto über Schweden nach Mo i Rana und dann weiter auf der 17.
    • Die Lage des Hauses ist traumhaft mit Ausblick auf den Skardsfjord und die Insel Amnöy. Rechtsab der Gletscher Svartisen. Mehr als Natur ist aber nicht geboten, auch nicht in der weiteren Umgebung.
    • Versorgungsmäßig, sprich Einkaufen, bin ich mir nicht sicher, aber ich befürchte, man muß mit der Fähre nach Halsa. Habe nämlich in Agskardet nichts dergleichen gefunden. Wenn überhaupt dann nur ein kleiner Tante Emma-Laden.
    • Ausrüstungsmäßig kann leicht gefischt werden. Ich benütze eine 20-30lbs PENN Inliner mit einer 320GTI und 014 Dynasteel von Hemmingway. Pilkergewichte reichen bis max 250Gramm. Mehr ist nur für sehr harte Strömungsecken bei gleichzeitig großer Tiefe nötig. Meine 50lbs habe ich kein einziges Mal benötigt und das entsprechende Blei auch nicht.
    • Der Fjord ist vor dem Haus recht tief, geht von ca. 80 - über 200 Meter. Auf dieser Uferseite wird gerne Seewolf und auch Heilbutt gefangen. Im Fjord selbst treiben sich im Sommer größere Schwärme Hav Sei also Großköhler herum, die aber gefunden werden wollen.
    • Der Fjord teilt sich nach Osten in den Holandsfjord und nach Nordosten in Bjaerangenfjord. Dieser beherbergt einen eigenen Großdorschbestand der hier regelmäßig im Frühjahr ablaicht. Im Sommer ist der natürlich immer woanders. Im Bjaerangen habe ich immer wieder Seehecht gefangen und auch Hering.
    • Der Holandsfjord reicht bis an den Svartisen-Gleschter heran.(unbedingt mit dem Boot hinfahren) Im Fjord, der ebenfalls um die 200M tief ist, wird selbst ganz am Ende gut auf Groß-Sei und Dorsch gefischt. Beim Schleppen (3-4Knoten) gehen Meerforelle und Lachs.
    • Nach Westen geht der Skardsfjord in den Melöyfjord über. Hier gibt es ein paar ganz heiße Stellen.
    • Weiter im Westen liegen die Schären mit der großen Hauptinsel Bolga. Bis hierher sind es mit dem Boot bei ca. 17kt Fahrt etwa eine habe Stunde.
    • Norwestlich und außerhalb der Schären gibt es einen Top-Platz namens Ollarryggen. Hier geht fast immer sehr guter Dorsch. (ca. 60m)
    • Weiter im Westen und ca. 4sm südwestlich vom Leuchtturm Ternholmen liegen ein paar Untiefen mit ca. 45m. Eine Top Stelle. Bitte unbedingt NUR bei gutem Wetter anfahren da an der absoluten Außenkannte der Schären mit vielen Untiefen und Grundwellen. Fahrzeit hierher etwa 1,5 Stunden.
    • Generell braucht es keine solch weiten Ausfahrten. Es reicht vollkommen in den Fjorden zu fischen, speziel im Melöyfjord beim Eingang in den Skardfjord, oder in den Sunden in den Schären. Hier dann auf Kveite.
    • Top-Stelle in der Nähe des Hauses ist das Leuchtfeuer Furöyholmen, etwas östlich des Hauses. Mit dem Boot 5min. Hier geht alles, von Sei, über Dorsch bis Heilbutt. Mein Hausherr hat hier einen Heilbutt mit 22kg in 12m Wassertiefe und etwa 50m vom Leuchtfeuer entfernt auf Langleine gefangen.
    • Als letzten Tip: Fischt mit einem leichten Pilker und darüber mit einem einzigen Beifängerhaken der ruhig XXXL sein darf. (z.B. Einzelhaken mit Federn. Bogenweite ca. 5cm. Schenkellänge ca. 8-10cm. Diese Montage hat mir 3 Wochen gereicht und hab damit Dorsch von ca. 5 bis 10kg, Sei von ca. 2 - 6kg, Seehecht bis ca. 3kg gefangen.
  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 1. Oktober 2009 um 15:59
    • #8

    Hallo Mucki,
    wenn ich eine Frau wäre hättes du einen dicken Kuss verdient.
    Vielen dank für deine super Ratschläge bin total happy.
    Noch zur info bei dem Angebot das ich habe heißt es vom Flughafen zur
    Fähre nach Meloy dann an der Station Vagaholmen aussteigen dort steht
    ein Auto für uns bereit mit dem wir die letzten 15 Km Meloy Naturoppl.
    fahren können.Nochmals vielen dank und wenn noch fragen auftauchen,
    ich glaube dann weiß ich wen ich fragen muß.:Danke:
    wünsche dir ein schönes Wochenende

    Gruß aus dem Schwarzwald
    murgtäler

  • Mucki
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 19:23
    • #9

    Hi,
    Ich hab hier mal auf dem Bildchen versucht die Top-Plätze zu markieren. Es gibt natürlich noch ne Menge andere, aber dort habe ich ganz gut gefangen.

    Wichtig ist halt ein gutes Studium der Seekarte und ein noch besseres beobachten der Gegebenheiten am, auf oder im Wasser.
    Die Hauptstromrichtung läuft z.B.von Süd-West nach Nord-Ost, kann aber schon mal auch aus Nord-West kommen.

    In Bereich der westlichen Landspitze von eurer Halbinsel gibt es sehr harten Strom und bei entsprechendem Wind ekelhafte Kreuzseen. Genau so an der Westspitze von Amnöya.

    Punkt A auf der Karte ist Vägaholmen und B ist euer Haus.

    Übrigens, die Anzahl der Inselchen auf der Karte täuscht gewaltig. In Wirklichkeit ist das ein ganz dichter Schärengarten. Ohne Ortskenntnis oder einem guten Kartenplotter an Bord, oder zumindest mit einer guten Seekarte, habt ihr schlechte Karten dort hinzukommen wo ihr hin wollt.

    Noch was. Am Westende der Insel Amnoya ist um ca. 08:15 Uhr morgens, der Treffpunkt der nordgehenden Hurtigrutenschiffe mit den südgehenden. Siehe Foto unten. (MS Nordlys und MS Lofoten)

    Bilder

    • Skardsfjord.jpg
      • 94,01 kB
      • 1.173 × 674
    • P8280254.JPG
      • 1,05 MB
      • 1.800 × 1.200
  • murgtäler
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 2. Oktober 2009 um 04:12
    • #10

    Guten Morgen Mucki,
    vielen dank für deine info einfach super in diesem Forum
    ( da werden sie geholfen ):klatsch:
    Gruß murgtäler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8