Hallo Freunde der Angelei
Am Samstag geht´s für uns auf nach Halsnoy an den Hardangerfjord. Wir sind dort in dem Ort Eidsvik und haben ein Haus über Fjord Ferie gebucht. Bis zum 06.10. können wir dort die Gegend unsicher machen und hoffentlich ein paar gute Fische verhaften...
Wir, das sind:
Steffen, hier schon bekannt und jetzt das neunte Mal (Jahr) in Norwegen
Iche, alias Micha, alias Köhlerzocker, ebenfalls das neunte Mal (Jahr) in Norwegen, immer mit Bengel00
Andre, mein Cousin. Er kommt das dritte mal mit und wird uns hoffentlich nichts vorangeln :eek:
Also laut Hausbeschreibung ist Breitband mit dabei - sollte es nicht funktionieren werde ich mich täglich (ich versuchs zumindest) über http://www.twitter.com melden. Sucht mich dort einfach unter "koehlerzocker" und verfolgt meine tweets oder wie immer das dort heißt Sind zwar nur 140 Zeichen aber den Meterfisch bzw. Fang kann man darüber ja auch mitteilen :p
Aber ich hoffe mal das es mit dem Breitband funktioniert. Vielleicht war ja hier schonmal jemand?
So denn, wir sind schon ganz schön aufgeregt - natürlich nehmen wir Tipps und Hinweise gern entgegen...
Schönen Abend noch...
Ab dem 27.09.09: Live vom Hardangerfjord
-
-
Hallo Freunde der Angelei
Am Samstag geht´s für uns auf nach Halsnoy an den Hardangerfjord. Wir sind dort in dem Ort Eidsvik und haben ein Haus über Fjord Ferie gebucht. Bis zum 06.10. können wir dort die Gegend unsicher machen und hoffentlich ein paar gute Fische verhaften...
Wir, das sind:
Steffen, hier schon bekannt und jetzt das neunte Mal (Jahr) in Norwegen
Iche, alias Micha, alias Köhlerzocker, ebenfalls das neunte Mal (Jahr) in Norwegen, immer mit Bengel00
Andre, mein Cousin. Er kommt das dritte mal mit und wird uns hoffentlich nichts vorangeln :eek:
Also laut Hausbeschreibung ist Breitband mit dabei - sollte es nicht funktionieren werde ich mich täglich (ich versuchs zumindest) über http://www.twitter.com melden. Sucht mich dort einfach unter "koehlerzocker" und verfolgt meine tweets oder wie immer das dort heißt Sind zwar nur 140 Zeichen aber den Meterfisch bzw. Fang kann man darüber ja auch mitteilen :p
Aber ich hoffe mal das es mit dem Breitband funktioniert. Vielleicht war ja hier schonmal jemand?
So denn, wir sind schon ganz schön aufgeregt - natürlich nehmen wir Tipps und Hinweise gern entgegen...
Schönen Abend noch...Ich bin ab 13.10. auf der Festlandseite über den Hoylandsund (nördlich Halsnoy) in Valen.
Laßt mal hören / lesen, was Ihr so fangt und vor allem, wie sich das Wetter entwickelt.
Danke jetzt schon
-
Na dann mal viel Spass, krumme Ruten und nur das beste Wetter.
Auf den Live Bericht freue ich mich schon.
-
Guten Abend von Halsnoy...
Wir sind heut früh um halbacht überpünktlich angekommen - nach einer neuen Rekordzeit-Fahrt nach Norge sind wir völlig fertig und k.o. am Haus angekommen.
Die Hütte ist der Wahnsinn - alles was man braucht und noch ein bissl mehr... Unser Vermieter kam auch direkt nach meinem Anruf gegen acht - geplant war eigentlich, das wir erst ab 10 Uhr eintreffen. Wir haben Ihn dann geweckt - wie er zugegeben hat und trotzdem war er nett und hat uns alles genaustens erklärt.
Zum Wetter: Tom Hanks hatte in Forest Gump mal gesagt: Es hat von oben geregnet, von rechts, von links und mal von vorne und von hinten - und so war´s heut auch. Den ganzen Tag Dauerregen!!
Trotzdem sind wir gegen 15 Uhr rausgefahren - jeder eine leichte Rute, paar Pilker und sonst nichts...kein Echolot usw. Das haben wir nach unserer kleinen Mittagsstunde dann nicht mehr geschafft anzubauen bzw. waren wir zu heiß, auf´s Wasser zu kommen und dachten, das wir schon paar Pollacks oder so an den Kanten überlisten werden.
Ergebnis: 1 bunter Lippfisch und ein Pollack der wieder schwimmen darf und eine Makrele, die vor dem ins Boot holen den Sprung vom Drilling schaffte waren das Ergebnis. Pilkerfarben und -formen haben wir viel durchprobiert und so waren wir doch vom Ergebnis etwas enttäuscht.
Unser Vermieter sagt, das die Aussichten derzeit nicht so gut sind, weil viele Brieslinge im Fjord sind, soviel wie noch nie und das wirkt sich auf den Appetit der Fische aus...hm, habt ihr eine Idee, wie man trotzdem paar Flossen auf den Kutter bekommt oder wo sich unsere Zielfische aufhalten?
Nach zwei Stunden haben wir das ganze abgebrochen, schnell noch das Lot und unseren Rutenhalter auf dem Boot montiert und dann die nassen Klamotten zum trocknen aufgehangen. Gerade haben wir dann unser Abendbrot eingenommen und werden uns noch einzwei Bierchen genehmigen - wir hoffen nur, dass das Wetter sich bessert und es nicht immer und ständig regnet...
So denn, ich werde mich morgen wieder melden - wenn Ihr noch Tipps oder Ideen habt - dann immer her damit!!!
Andre, Steffen und Micha
PS: Auf Fotos hab ich erstmal verzichtet - meine Kamera ist nicht wasserdicht... -
Prima das es klappt mit dem Livebericht.Ich wünsche euch besseres Wetter und mehr Fisch.
-
So, wir sind wieder da von unserer Fischsuche für heute. Vorab: Unsere Finger richen nach Fisch!!! Leider nur vom anködern der Makrelenfetzen und nicht vom filetieren :cool:
Wir sind so gegen neun raus - es hatte endlich mal aufgehört zu regnen. Erstmal konnten wir vereinzelt ein paar Makrelen verhaften - ziemlich klein aber Filet als Köder war trotzdem genug dran. Danach kamen noch ein paar Franzosen- oder Stintdorsche, wie immer diese kleinen lustigen Gesellen heißen.
Da das Wetter wieder sehr wechselhaft war und wir ständig starken Regen in Schauern hatten sind wir nicht zu weit gefahren und habens um die Insel Svinoy rum versucht. Wir haben dann noch hauptsächlich mit Pilker und Fetzen dran versucht, Lengs und Co. zu erwischen - haben aber, bis auf zwei drei vereinzelte Bisse nichts erbeutet. Also erstmal rein und Hamburger futtern.
Frisch gestärkt sind wir dann gegen vier mit Steffen nochmal raus - so gut wie´s ging... Da der Wind sehr stark gepustet hat waren auch dementsprechend die Wellen aus dem Hardanger...und mit unserem Boot, zwar ausreichend Platz aber auch schön leicht, können wir nicht viel gegen die Wellen ausrichten. Also sind wir zurück in unsere "Haus"-Richtung - mehr ans schützende Ufer. Da mussten wir erstmal einen ordentlichen Schauer mit starkem Wind aushalten - nebenbei mal versucht, mit dem 80 Gramm-Pilker runterzukommen (30 Meter tief!!), hat ganz schön gedauert und wurde dann zum sogenannten "Entfernungspilken".
Na egal, da haben wir´s halt fast direkt vor unserer Haustür probiert - war bissl windgeschützter. Ich hatte dann auch endlich mal einen Biss - der hing auch und fühlte sich garnicht mal schlecht an, 10 Meter konnte ich mit ihm "kämpfen", danach hat er sich verabschiedet - toll... Steffen hatte dann einen ordentlichen Hänger - wie sich später herausstellte war es eine alte Langleine. Während der Befreiungsaktion des Pilkers kam ein freundlicher Norweger mit dem Boot angefahren und fragte ob wir Hilfe brauchen, hm, nööö, eigentlich nicht, warum? Steffen hatte wohl bei der Hängeraktion das "Hilfezeichen" gemacht - mit den Armen gewunken . Ist mir garnicht aufgefallen...
Aber auf jeden Fall nett von dem Norweger das er gleich vorbei kam - er hat dann auch einen bedauernden Blick in unsere Fischbütt gemacht, irgendwas von "little Fish" hat er gesagt (das wussten wir auch). Er sagte noch, das er in der Nacht fünf Netze draußen hatte und mit allen zusammen 1 (in Worten EINEN) Fisch gefangen hat!!:D Er hat uns dann noch viel Glück gewünscht und ist weitergedüst...wir sind dann auch rein und seit dem sitz ich schön im warmen, nach einem Grog und schreibe...
Kurz und knapp: Sehr wechselhaftes Wetter mit zunehmenden Wind, Fisch so gut wie kaum einer da bzw. nicht beißwillig, weder Pollacks oder Seelachse beim leichten Pilken, noch Lengs und Lumps auf Naturköder, wobei wir das noch nicht richtig, also im großen Stil probiert haben...
Der Wetterbericht von morgen hat sich auch schonwieder geändert - die Sonne versteckt jetzt doch lieber hinter den Wolken.
Morgen ist ein neuer, hoffentlich erfolgreicherer Tag!!!
Bis morgen dann, aber da wird´s nicht so zeitig da ich dann erstmal 2-3 Stunden filetieren muss -
Danke für diesen Live-Bericht!
Petri Heil, für die nächsten Tage - vor allem besseres Wetter!
-
Das hört sich ja nicht grade nach bestem Wetter an, weiterhin viel Petri und vorallem besseres Wetter.
-
So, hier mal wieder paar Zeilen von der Regenfront von Halsnoy...
Erstmal zum Wetter: Schweinekalt aber auszuhalten. Auf den Bergen uns gegenüber war sogar der erste Schnee zu sehen und wenn ich jetzt nicht zu faul wäre würde ich euch sogar ein Foto davon zeigen... Der Regen hat nachgelassen und nachmittags war sogar Sonne zu sehen - die allerdings nicht mehr viel wärmt. Aber das angeln ist bei diesem Wetter wesentlich angenehmer - auch wenn der Wind immernoch recht kräftig unser Boot hin und her schaukelt. Das war dann auch der Grund, warum wir den Kurs gen Hille abgebrochen haben.
Und damit zum angeln: Gegen neun raus und erstmal geradezu paar Makrelen holen - hat sogar ganz gut geklappt - der Tag wird gut
Weiter Richtung Svinoy, die Insel aber rechts liegen lassen (die schauen wir uns später noch den ganzen Tag an :)) und los Richtung Hille. War eigentlich nicht geplant aber ich glaub, das wir alle dahin wollten - und als ich dann gesehen hab, wie nah diese Insel ist wollte ich´s erst recht. Aber wir fangen ja unseren Fisch überall - also erstmal am Ufer bissl pilken...achso, da muss ich dazu sagen, das wir gestern abend noch ne DVD geguckt haben - angeln auf Halsnoy war das Thema und die haben halt mit 300 Gramm Pilkern und schwarzen Gummimakks in tiefem Wasser Pollacks gefangen. Und jetzt ratet mal, welche Montagen zuerst an unseren mittleren Pilkruten über Bord geworfen worden?!? Naja, gebracht hat´s nix - und nix ist noch positiv ausgedrückt. Also haben wir uns immer mehr Richtung Hille vorgewagt, das haben wir dann aber kurzerhand aufgrund stärker werdenden Wind und damit einhergehenden höheren Wellen abgebrochen. Also zurück und um Svinoy rum und auf der anderen Seite im geschützteren Bereich weiterprobieren...
Und siehe da, auf Makrelenfetzen am Pilker und/oder Beifänger zuppelts...mensch, ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie angespannt wir waren. Lange Rede kurzer Sinn: Mehrere Driften brachten einige gute Bisse, 4-5 mal war auch was ordentliches dran was sich dann aber auch wieder verabschiedete und einen Leng (ich denk mal so um die 70 cm) konnten wir dann doch gaffen, nein keschern, nein...ins Boot heben (ich schreib jetzt mal nicht, wer den gefangen hat ;)) Na egal, die Stimmung wurde besser - es gab also doch Fisch...
Nachmittag haben wir´s nochmal dort probiert, einige wenige Bisse, nichts zum verwerten oder viel zu früh (diese Aufregung wenn die Rutenspitze wackelt) angehauen.... Wir gehen fast davon aus das es Schellfische sind - das müssen wir aber noch beweisen
Gegen abend sind wir dann noch bissl rumgeschippert - ich konnte meinen ersten Köhler verhaften und meinem Nicknamen alle Ehre machen...gleich zwei Stück hintereinander auf blanken Pilker...Leider war der 60 Gramm Pilker fast genauso groß wie die Köhler Ein etwas besserer ist dann noch bei Steffen eingestiegen - hat er aber zum weiterwachsen wieder dem Fjord übergeben. Andre hatte dann doch noch einen Pollack beim einleiern - das war aber ein einzelnes Exemplar. Kurz hintereinander hatten wir richtig große Makrelen - am leichten Gerät und nur mit Pilker bestückt machen die im Drill richtig Spaß.
Wir haben´s dann auf´m Heimweg nochmal an einer Plattfischstelle (Geheimtipp!!!) probiert - 20 Meter tief, 5 Heilbutts, neee, war Spaß. Dort gab´s am leichten Gerät am 55 Gramm Pro Select Pilker einen Leng für Steffen - nicht sehr groß aber auch nicht zu klein... Und am 35 Gramm Pilker für Micha einen Hering!!!
So, kurzum - es wird besser denn jeder hat heut schonmal ein Tütchen (Fisch!!!) eifrieren können . Ich denke mal, das wir das pilken, speedpilken, Tannenbaum baden und wie diese ganzen Methoden für Pollack, Seelachs und Co. heißen mehr oder weniger sein lassen werden. Unser Vermieter hat uns gerade nochmal bestätigt, das diese Gesellen satt von den viiiieeeelen Brieslingen und Heringen im Fjord sind. Er hat uns sogar Dorsch zum kaufen angeboten - tztztz, ne das geht gegen unsere Ehre Also wohl mehr der entspannten Naturköderangelei fröhnen und den ein oder anderen metrigen Leng verhaften
Ihr seht, die Ergebnisse bessern sich (schlechter konnte es ja auch nicht mehr werden...) und ich hoffe mal, das ich in paar Tagen nicht mehr jeden gefangenen Fisch mit Fangort, - zeit und Köder auflisten kann
So denn, wir werden uns jetzt noch ein Bierchen gönnen und dann schlafen gehen - morgen müssen wir fit sein, schließlich brauchen wir Kraft zum drillen...
Bis morgen abend! -
Hallo Jungs,- geht ja nur schleppend voran...
Ich wünsch euch volle Kisten.
Grüsse aus Luxemburg -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!