Hallo und Guten Abend,
also für uns geht´s am Samstag los nach Norwegen, genauer gesagt nach Halsnoy an den Hardangerfjord.
Achso, eins noch vorneweg: Dies ist mein erster Beitrag - aber ich hab jetzt erst diese Teilung des NAF mitbekommen, daher für mich "hier" der erste Beitrag. Im "alten" NAF stelle ich das auch ein - genauso wie den Live-Bericht...also alles parallel, umständlich aber naja. Egal, das ist jetzt nicht das Thema. Für mich nicht nachvollziehbar aber jetzt auch egal.
Endlich haben wir uns bzw. ich mich durchgerungen, nach acht Jahren Echolot leihen, eins selbst zu kaufen - viel zu spät, ich weiß... Das Lot habe ich vom Echolotzentrum - sehr gute Beratung, super Preis und sogar eine OnlineSchulung dazu. Leider schaffe ich´s zeitlich nicht, diese durchzuziehen.
Also hab ich mir schon die Bedienungsanleitung durchgelesen konnte aber noch nicht testen. Da ich weiß wie´s am ersten Tag in Norwegen ist wollte ich dann nicht zuviel Zeit zum testen und ausprobieren nehmen - angeln geht da vor...und bevor es wieder darauf hinausläuft, das Lot als reinen Tiefenmesser zu nutzen wollte ich euch mal kurz vorher um Rat fragen ob meine Vorüberlegungen so halbwegs in Ordnung sind...
Also es geht um das Humminbird 728, das ist glaub ich eine Abwandlung zum 727 - kann aber nicht sagen was der Unterschied ist:
Empfindlichkeit: Das schiebe ich solange von "sehr empfindlich" bis "unempfindlich", bis der Bildschirm nicht mehr schwarz sondern Details anzeigt - nicht zuviele....
Oberer Bereich – Unterer Bereich: brauch man nicht, oder?
Graphtempo: höhere Geschwindigkeit = mehr Details// langsamere Geschwindigkeit = weniger Details // wie bekomme ich das ideale Graphtempo raus?
Grundansicht: Invers (schwache Echos dunkel, starke Echos hell) / Struktur ID = schwache Echos hell, starke dunkel / White Line = hebt stärkste Echos weiß hervor, dadurch klare Umrisse // Was bevorzugt Ihr? Ich würde Struktur ID nehmen.
Grundbereich: beim Zoom / kleiner Wert = niedrige Strukturen erkennbar (evtl. für flache Bereiche) / großer Wert = größere Strukturen erkennbar (tiefere Bereiche) // Nutzt Ihr das?
Strahlauswahl: 200/83kHz = Darstellung beider Sendekegel // Oder doch einzeln im geteilten Fenster?
Fisch-ID+: würde ich abschalten
RTS-Fenster: breit, schmal oder aus?????
Zoom-Breite: schmal, mittel oder breit?????
83 kHz-Empfindlichkeit: sinnvoll bei geteilter (83/200 kHz) Anzeige. Nutzt Ihr das??
Tiefenlinie: teilt Bildschirm in 4 gleichgroße Teile durch 3 Tiefenlinien. Sinn??
Oberflächenstörung: Beeinflusst der Filter auch andere Echos außer die an der Oberfläche?
Rauschfilter: Wieder: werden andere Echos auch beeinflusst?
Wassertyp: Salzwasser!!!
Und dann noch eins: RTS bei Humminbird-Echolot - nutzen oder nicht?
Ich danke euch schonmal für eure Antwort und Information. Ach übrigens, einen Live-Bericht gibt´s im entsprechenden Unterforum - vorausgesetzt "Breitband" funktioniert auch (laut Hausbeschreibung vorhanden).
Schönen Abend noch...
Einstellung Humminbird 728 - mal bitte prüfen...
-
-
Das ein oder andere würde mich auch wohl interessieren, hab mir das Gerät auch zugelegt und es auch noch nicht auf dem Wasser testen können oder an einer Onlineschulung teilnehmen können. Ich denke das ein oder andere ist Geschmackssache und zur Not werde ich wohl den Automatikmodus wählen. Fahren übrigens auch Samstag los.
-
Ich nutze zwar kein Humminbird, aber seit vielen Jahren Eagle und Lowrance.
Empfindlichkeit: Das schiebe ich solange von http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item="sehr empfindlich" bis http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item="unempfindlich", bis der Bildschirm nicht mehr schwarz sondern Details anzeigt http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=-http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= nicht zuviele -> soweit ganz gut, vielleicht gibt es auch nen Autofunktion dafür, dann zum Start Auto nutzen.
Oberer Bereich http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=– Unterer Bereich: brauch man nicht, oder? -> da weiß ich nicht so recht, was gemeint ist ?
Graphtempo: höhere Geschwindigkeit http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item== mehr Details// langsamere Geschwindigkeit http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item== weniger Details http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=// wie bekomme ich das ideale Graphtempo raus? -> ich würd mit etwa 70 % der max. Geschwindigkeit anfangen.
Grundansicht: Invers http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=(schwache Echos dunkel, starke Echos hell) http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=/ Struktur ID http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item== schwache Echos hell, starke dunkel http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=/ White Line http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item== hebt stärkste Echos weiß hervor, dadurch klare Umrisse http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=// Was bevorzugt Ihr? Ich würde Struktur ID nehmen. -> benutze immer, starkes Echo = dunkle Darstellung
Strahlauswahl: 200/83kHz http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item== Darstellung beider Sendekegel http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=// Oder doch einzeln im geteilten Fenster? -> fast 90% aller Anwendungen immer nur mit 200 khz, bringt besseres Bild, mehr Details
Fisch-ID+: http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=würde ich abschalten -> ganz klares JA, Abschalten !
Oberflächenstörung: Beeinflusst der Filter auch andere Echos außer die an der Oberfläche? -> muß schon an sein, ja beeinflußt alle Echos mit gleichem Charakter, zum Start erstmal wenig Filter einstellen.
Rauschfilter: Wieder: werden andere Echos auch beeinflusst? -> auch hier, es wird nicht ohne gehen, aber am Anfang mit wenig Intensität des Filters beginnen
Wassertyp: Salzwasser!!! -> ganz klar Salzwasser
Ich arbeite ganz selten mit geteiltem Bildschirm, um die gesamte Auflösung des Bildschirms zu nutzen. Zoom verwende ich nur kurzzeitig wenn ein Echo am Boden unklar ist, oder ich nur auf Grundfische aus bin.
RTS sagt mir auch nichts, hier sind dann die Humminbird-Experten gefragt.
Na dann am WE gute Reise und Petri Heil
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!