ein frachtschiff konnte kurz vor dem an land treiben von einem zufällig vorbei kommendem schlepper von land weggedrückt werden. wie beim unglück unlängst unten in südnorwegen hatte das schiff in rauem wetter vor anker liegend zu treiben begonnen. 60 meter waren noch zwischen schiff und strand! glück gehabt!

Beinahekatastrophe vor Mo i Rana
-
-
Warum legen sich die Schiffe nicht im Fjord vor Anker ? da ist die See mit Sicherheit ruhiger !
-
Warum legen sich die Schiffe nicht im Fjord vor Anker ? da ist die See mit Sicherheit ruhiger !
Weil der um ein Vielfaches tiefer ist. In der Regel um die 200 - 300m, aber auch schon mal 1300m.
Um sicher zu ankern rechnet man die 2-3fache Tiefe als Länge der Ankerkette, zumindest bei Sportbooten. -
die schiffe legen sich in aufgewiesenen gebieten vor anker in denen sie warten um möglichst kurze liegezeiten im hafen zu haben - is ja billiger ...
-
die schiffe legen sich in aufgewiesenen gebieten vor anker in denen sie warten um möglichst kurze liegezeiten im hafen zu haben - is ja billiger ...
Ja, warum is schon klar, und dass es Reedeplätze gibt ist auch klar, aber wenn doch etwas ungemütliches Wetter gemeldet ist, wär eine flache Stelle im Fjord sicher die Bessere Wahl, denk ich mir nur halt so ! -
wenn man sich ordentlich verhällt und das gerät in ordnung ist passiert ja auch nichts da draussen. das schiff das da vor mo i rana am weg war wurde anschliessend im hafen inspiziert und grobe mängel bei den ankervorrichtungen gefunden. das is das problem: sparen wo es geht und hoffen, dass es nochmal gut geht. wenns dann nicht gut geht müssen wie im unglück in südnorwegen die besatzungsleute dann herhalten. kapitän und 3. steuermann sind ja nach wie vor in norwegen und dürfen nicht ausreisen bis ihnen, voraussichtlich vor weihnachten - der prozess gemacht wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!