1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Humminbird 535

  • Molke_DK
  • 23. Juli 2008 um 07:35
  • Molke_DK
    Norwegen-Danmark-Urlaubsangler
    Punkte
    570
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    28. Januar 1972 (53)
    • 23. Juli 2008 um 07:35
    • #1

    Hat jemand Erfahrung mit dem Humminbird 535 Echolot?
    Ist es für Norwegen bis 200m Wassertiefe zu empfehlen?
    Da ja mein Eagle kaputt ist würde ich mir gerne ein neues kaufen wollen.

    Hilsen fra Berlin

    52º 32,010' eller 52º 32' 00"
    13º 33,470' eller 13º 33' 28"


    http://www.musiktechnik-berlin.de

  • nordfisker1.jpg

  • Molke_DK
    Norwegen-Danmark-Urlaubsangler
    Punkte
    570
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    28. Januar 1972 (53)
    • 23. Juli 2008 um 07:44
    • #2

    ups gar keine Signatur , doch jetzt!

    Hilsen fra Berlin

    52º 32,010' eller 52º 32' 00"
    13º 33,470' eller 13º 33' 28"


    http://www.musiktechnik-berlin.de

  • Angelzicke
    Schon wieder Norwegenreif !!
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.370
    Beiträge
    230
    Geburtstag
    14. Oktober 1967 (57)
    • 23. Juli 2008 um 22:04
    • #3

    Kann dir nichts zu dem 535 sagen, aber wenn du zum guten kurs ein 727 bekommen kannst, dann greif zu! das kann bis 200m und auch tiefer!!

    Gruß Angelzicke

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 24. Juli 2008 um 00:08
    • #4

    Wir haben ein 535 auf einem unserer Boote und es arbeitet zufriedenstellend.

    Wir haben jetzt zwei 718 angeschafft, die machen problemlos die Tiefe im Salwasser mit.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • echolotzentrum
    Profi
    Reaktionen
    33
    Punkte
    3.938
    Beiträge
    398
    • 3. August 2008 um 13:57
    • #5

    Hallo,

    das 717 ist die bessere Alternative, da die Software und die Leistung deutlich höher sind als beim 535. Außerdem ist dort ein GPS Modul vorgerüstet und das Gerät kann durch ein Update auf die gewünschte Tiefe gebracht werden im Salzwasser.
    Wenn 200m im Salzwasser ausreichend wären, könnte man auch ein Lowrance X-135 nehmen, da diese momentan noch günstig zu bekommen sind ( € 349,00 ). Die haben noch mehr Sendeleistung und zeigen noch mehr Feinheiten.

    Thomas Schlageter

  • Molke_DK
    Norwegen-Danmark-Urlaubsangler
    Punkte
    570
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    28. Januar 1972 (53)
    • 10. August 2008 um 12:00
    • #6

    Habe mir heute das 717 auf der Website angesehen.
    Wie gross sind die unterschiede für das X-135 und das 717?
    2400W zu 4000W, Auflösung usw.
    Suche etwas preiswertes als mobil für bis zu 200m.
    Mehr als 200m Wassertiefe wären natürlich besser.

    Hilsen fra Berlin

    52º 32,010' eller 52º 32' 00"
    13º 33,470' eller 13º 33' 28"


    http://www.musiktechnik-berlin.de

  • Molke_DK
    Norwegen-Danmark-Urlaubsangler
    Punkte
    570
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    28. Januar 1972 (53)
    • 12. August 2008 um 16:56
    • #7

    Hei

    wie tief kann das 717 denn nun ?


    Takk

    Hilsen fra Berlin

    52º 32,010' eller 52º 32' 00"
    13º 33,470' eller 13º 33' 28"


    http://www.musiktechnik-berlin.de

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 12. August 2008 um 19:40
    • #8

    Ich hab weder ein Lowrance noch ein humminbird ,kann also nicht aus der Praxis sprechen, aber die Daten sagen ja auch was aus.
    Beide Hersteller geben auf ihrer Seite die maximale Tiefe mit 1000ft an, was also gut 305m entspricht. Lowrance erreicht die Tiefe mit 4000W, humminbird mit nur 2400W.
    Wie kommt das ?
    Die Tiefe wird ermittelt, in dem man die Abschwächung des Signals mißt. Das Signal bei humminbird ist bei 1000ft um -10db kleiner geworden, das heißt das Signal ist nur noch 1/10tel so groß, bei Lowrance ist das Signal bei 1000ft nur um -6db kleiner, das heißt es ist noch 1/4tel so groß, so nach meinem Wissen.

    Aus der Praxis kann ich sagen, dass man mit 2400W und richtiger Einstellung 200m im Salzwasser sicher erreicht, mehr aber auch nicht, bei mir war bei 230m Schluß.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • echolotzentrum
    Profi
    Reaktionen
    33
    Punkte
    3.938
    Beiträge
    398
    • 12. August 2008 um 19:45
    • #9

    Hallo,

    das Lowrance X-135 erreicht in der Regel ca. 180- 200m im Salzwasser.
    Das Humminbird 717 schafft richtig eingestellt ca. 300m im Salzwasser.
    Aber auch da muss man vorsichtig sein: Sollte es eine starke Sprungschicht geben oder es ist viel Mist im Wasser, dann fehlt einiges an Tiefe. Es sind also immer nur Ca. Angaben. Übrigens ist das X-135 nicht vergleichbar mit dem 717. Das 727 ist leistungsmäßig auch 4000Watt starkt und kann noch mehr. Da entscheidet aber auch immer noch der Preis.

    Thomas Schlageter

  • Molke_DK
    Norwegen-Danmark-Urlaubsangler
    Punkte
    570
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    28. Januar 1972 (53)
    • 13. August 2008 um 11:58
    • #10

    Also ist das 717 doch empfehlenswerter?
    Und demnach kann oder könnte das 717 auch wesentlich mehr als das andere X?
    Ich suche das etwas preiswertes bis (garantiert) 200m Wassertiefe mit guter Ausstattung (wenn´s geht mobil).

    Hilsen fra Berlin

    52º 32,010' eller 52º 32' 00"
    13º 33,470' eller 13º 33' 28"


    http://www.musiktechnik-berlin.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8