1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Unterschied Mutlirollen-Stationärrollenrute

  • Lengalenga
  • 22. Juli 2008 um 08:30
  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 18:23
    • #21

    Wir werden es ja sehen. Wenn sie ihren Geist aufgibt, bleibt sie in Norwegen

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 18:27
    • #22

    moin,
    dein posting: >>Wer also eine hängende Multi fischt, sollte idealer Weise eine Rute für Stationärrollen nutzen. Nur stellt sich dann die Frage, warum überhaupt eine Multi?:confused:<<
    begreife ich nicht. eigentlich begreife ich >>>warum überhaupt eine Multi?<<
    nicht.
    ich denke, zwischen stationär- und multirollen gibt es schon unterschiede. da ist es doch egal, ob stehend oder hängend.
    oder??

    bernd

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 18:31
    • #23
    Zitat von Dorsch_Max

    Um noch mal zum ausgangspunkt des Threads zurückzukommen:
    .....
    Nur stellt sich dann die Frage, warum überhaupt eine Multi?:confused:



    Ist halt eine reine "Geschmacksfrage". Ich fische nun mal nicht gerne mit einer Rolle oberhalb der Rute. Von daher könnte es auch eine Stationärrolle sein. Da geb ich dir recht. Bei einer Multi läuft die Schnur allerdings verwindungsfreier.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Jerry
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 18:43
    • #24

    Zwei meiner Angelkumpels fischen seit Jahren mit der Penn Commander,immer ohne jedes Problem.

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 22. Juli 2008 um 18:48
    • #25

    Bernd, ich meine was ein hängende Multirolle aushält, schafft eine gute Stationärrolle schon lange (siehe Foto).

    Ich würde trotzdem in Torsvag niemals mit einer Stationärrolle auf Butt angeln, das wäre für mich schon eine Frage des Gewichts. Mein Angelgerät, was ich zum Pilken nutze wiegt mittlerweile gerade mal 1kg (ohne Pilker). Trotzdem vertraue ich diesem Gerät vollständig.

    Der Butt brachte übrigens 22,5kg auf die Waage.

    Bilder

    • Klaus mit Butt.jpg
      • 158,24 kB
      • 600 × 800

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 19:11
    • #26
    Zitat von Dorsch_Max

    Um noch mal zum ausgangspunkt des Threads zurückzukommen:
    wenn man einen Blank leicht biegt und dann dreht, "rastet" er immer an einer bestimmten Stelle, dem sogenannten Springpunkt, ein. Genau in diese Richtung sollte sich der Blank idealer Weise biegen. Das bedeutet, dass die Ringe für die Stationärrolle genau auf dieser Linie, für die Multirolle genau entgegengesetzt montiert werden. Fischt man eine Multi hängend, kann das zur Überlastung führen.
    Wird hingegen eine Rute, die für die Stationärrolle entwickelt wurde mit einer stehenden Multi gefischt, kommt zusätzlich zur Fehlbelastung des Blanks meistens noch eine Reibung der Schnur auf dem Blank, gegeben durch den größeren Ringabstand, hinzu.

    Wer also eine hängende Multi fischt, sollte idealer Weise eine Rute für Stationärrollen nutzen. Nur stellt sich dann die Frage, warum überhaupt eine Multi?:confused:



    und wie ist dass jetzt mit der Inliner. Rolle oben oder unten oder egal?

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • bernd
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 19:14
    • #27

    und was kann eine stehende multi besser??
    ich nutze eine hängende multi, weil ich eben lieber mit der linken kurbele. dazu nehme ich eine rute für eine stationärrolle, aber an der spitze mit umlenkrolle.
    und glaub, das macht wirklich spaß!
    im letzten jahr hab ich mir eine billige corboss zugelegt. bi sehr zufrieden mit dem teil, weil ich eh nur mit sehr weicher bremse arbeite. das schlimmste, was es für mich gibt, ist, einen fisch zu verlieren, weil ich ihn rausbaggern will...


    bernd

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. Juli 2008 um 19:17
    • #28

    Bei einer oben liegenden Multi wird die Belastung besser auf den gesamten Blank verteilt. Bei einer hängenden Rolle ist viel mehr Belastung punktuell und ungleichmäßiger auf die Ringe verteilt.
    Bei Inlinern ist das natürlich egal.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • bernd
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 19:19
    • #29

    ja und...
    hast du schon mal ringe wegfetzen sehen???

    bernd

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. Juli 2008 um 19:25
    • #30

    Nö, aber im Extremfall könnte das passieren.

    Jeder muss doch letztlich selber entscheiden, mit was er angelt.
    Ich fische Stationär und Multi, sowie Inliner und Beringte.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • multirollenrute
  • stationärrollenrute
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11