1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Unterschied Mutlirollen-Stationärrollenrute

  • Lengalenga
  • 22. Juli 2008 um 08:30
  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 22. Juli 2008 um 08:30
    • #1

    Am deutlichsten erkennt man den Unterschied an der Beringung.

    Was aber die wenigsten wissen, gerade bei höherwertigen Ruten ist die Beringung nach dem Springpunkt ausgelegt.

    Das will ich mal so verdeutlichen bei Ruten mit Stationärrollenberingung wird die Rute sich automatisch Richtung Ringe biegen, bei Multirollenruten umgekehrt.

    Vielfach ist diese Rutenneigung in eine bestimmte Richtung minimal, also zu vernachlässigen.

    Ist dieser Springpunkt allerdings vorhanden sollte man tunlichst vermeiden eine Multirute mit Stationärrolle zu fischen ebenso wie umgekehrt, bei höherer Belastung kommt es zum verdrehen des Blanks was zum Bruch führen kann.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Anzeigen: 

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 22. Juli 2008 um 08:52
    • #2

    und wie sieht das bei inlinern aus?

    da gibts doch diesen unterschied wohl nicht, oder?

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 10:48
    • #3
    Zitat von chris-ostsee

    und wie sieht das bei inlinern aus?

    da gibts doch diesen unterschied wohl nicht, oder?



    Mir hat mal einer meiner Angelgeräteverkäufer gesagt, dass bei Inlinern die Rutenaktion in alle Richtungen gleich ist und sie deshalb für beide Rollentypen geeignet sind. Dabei kommt es ja gar nicht so sehr auf den Rollentyp an, sondern vielmehr wo denn die Rolle beim Drill hängt. Ich hoffe, er hat die Wahrheit gesagt, denn ich fische zum Beispiel auch gerne mit einer hängenden Linkshandmulti.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Frank
    Flekkefjorder
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    262
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 22. Juli 2008 um 10:58
    • #4
    Zitat von Ossi52

    Ich hoffe, er hat die Wahrheit gesagt, denn ich fische zum Beispiel auch gerne mit einer hängenden Linkshandmulti.



    Franz

    sage mir doch bitte einmal, welche hängende Linkshandmultirolle Du benutzt? Bis lang hat mich der Gedanke immer gereizt, aber niemand konnte einen Erfahrungwert dazu abgeben, da das Angebot an diesen Rollen ja nicht wirklich groß ist.



    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen, als an seinen Antworten.

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. Juli 2008 um 11:08
    • #5

    Da gibt es doch nur die Corboss von Cormoran. Aus meiner Sicht bietet solch eine Rolle keinen echten Vorteil.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Frank
    Flekkefjorder
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    262
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 22. Juli 2008 um 11:46
    • #6

    Das war ja auch immer meine Überlegung. Deshalb habe ich mich auch für eine Penn Slammer, für das Köhlerangeln, entschieden. Aber, meine Meinung muss ja nicht das letzte Wort sein.



    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen, als an seinen Antworten.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 13:13
    • #7
    Zitat von Frank

    Franz

    sage mir doch bitte einmal, welche hängende Linkshandmultirolle Du benutzt? Bis lang hat mich der Gedanke immer gereizt, aber niemand konnte einen Erfahrungwert dazu abgeben, da das Angebot an diesen Rollen ja nicht wirklich groß ist.



    ich bin aus folgendem für hängende Linkshandmultis:
    Linkshand, weil ich lieber mit Links kurble und mit Rechts pumpe
    hängend, weil der Schwerpunkt unter der Rute liegt und sie sich somit nicht in der Hand oder in einer Halterung drehen will.

    Also bisher habe ich überwiegend die Corboss von Cormoran verwendet.
    Bin sehr damit zufrieden. Im besondern da sie einen Schnurzähler hat. Wobei man wissen muss, dass dies kein echter Tiefenmesser ist, da sie nur die Spulenumdrehungen zählt und dies in Abhängigkeit vom Spulendurchmesser (leere/volle Spule) jeweils unterschiedliche Meter je Umdrehung ergibt. Aber man findet seine Tiefen immer sehr gut wieder.
    Dann habe ich noch die PENN Commander Pro 30 LW als "HANGING VERSION 30 LW LH" . Habe sie aber bisher noch wenig befischt, weil da beim Kauf schon eine verdammt dicke Geflochtene drauf war und ich diese noch nicht gebraucht habe. :)Vielleicht kommt sie ja in Torsvag zum Einsatz, wenn es dem bösen Butt an den Kragen gehen soll.:)

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. Juli 2008 um 13:20
    • #8
    Zitat von Ossi52

    :)Vielleicht kommt sie ja in Torsvag zum Einsatz, wenn es dem bösen Butt an den Kragen gehen soll.:)

    Eine PENN Commander wird ein halbwüchsiger Butt mit Leichtigkeit zerlegen. Lass die Rolle lieber daheim. Die PENN Commander fällt für mich in die Kategorie "Angelschrott" - egal welches Modell.

    Die PENN Commander habe ich schon reihenweise im Einsatz zerbröseln sehen...

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Juli 2008 um 13:37
    • #9
    Zitat von Prinz Norge

    Eine PENN Commander wird ein halbwüchsiger Butt mit Leichtigkeit zerlegen. Lass die Rolle lieber daheim. .......



    Danke für den Hinweis. Mal sehen, wenn ich Gewichtsprobleme bekomme, bleibt sie hier, sonst geht sie als Reserve mit.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Frank
    Flekkefjorder
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    262
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 22. Juli 2008 um 13:49
    • #10

    Franz
    vielen Dank für die Info.


    @Herr Prinz
    mal wieder Pause, oder Langeweile?



    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen, als an seinen Antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • multirollenrute
  • stationärrollenrute

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11