1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Steckerlfisch

  • lacrosse
  • 20. Juli 2008 um 16:43

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 20. Juli 2008 um 16:43
    • #1

    nachdem hier im forum ja die geballte kompetenz anzutreffen ist, hoffe ich hier eine gute anleitung zur herstellung von steckerlfischen bekomme. fahre im august das erste mal nach norwegen und will die makrelen dort auf verschiedene arten verarbeiten.
    ich weiß, dass ich stöcke oder spieße brauche, worauf die fische gespießt werden und schräg über die glut gesteckt werden.
    reichts wenn ich den fisch ausnehme und säubere oder müssen die kiemen auch raus?
    in welche lake werden die fische davor eingelegt?
    wie lange müssen die überm feuer sein?

    vielen dank für eure hilfe
    grüße
    flo

  •  

    Werbung

     

     

  • Mucki
    Gast
    • 20. Juli 2008 um 16:54
    • #2
    Zitat von lacrosse

    nachdem hier im forum ja die geballte kompetenz anzutreffen ist, hoffe ich hier eine gute anleitung zur herstellung von steckerlfischen bekomme. fahre im august das erste mal nach norwegen und will die makrelen dort auf verschiedene arten verarbeiten.
    ich weiß, dass ich stöcke oder spieße brauche, worauf die fische gespießt werden und schräg über die glut gesteckt werden.
    reichts wenn ich den fisch ausnehme und säubere oder müssen die kiemen auch raus?
    in welche lake werden die fische davor eingelegt?
    wie lange müssen die überm feuer sein?

    vielen dank für eure hilfe
    grüße
    flo

    Alles anzeigen


    1. Kiemen MÜSSEN IMMER raus.
    2. entweder 6-8%-ig über Nacht oder ca. eine Stund vor dem Grillen KRÄFTIG innen und aussen mit einer Salz-Pfeffer-Mischung einreiben.
    3. Bis sie fertig sind. :bier: Je langsamer je besser (gemäßigte Hitze) und vor allem Schwanz nach oben und Bauch zum Feuer, zumindest am Anfang.
  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 20. Juli 2008 um 17:24
    • #3

    soll außer salz und pfeffer nichts mehr ran an die jungs? hab mal in nem lokal eingelegte steckerlfische gesehen und da war auch noch rotes pulver (vermutlich süßpaprika) dran.
    hab allerdings auch gelesen, dass vor allem bei der makrele dadurch der eigengeschmack nicht mehr so gut zur geltung kommt.
    ich tendiere eher zur einreibe-methode, weils relativ zeitnah nachm angeln dann lecker steckerlfisch gibt. :klatsch:

    gibts nen tipp, wie man die kiemen am besten rausbekommt oder kann an da eh nichts falsch machen?

    @mucki: du scheinst ja DER räucherpapst zu sein. denkst du es wäre eine relativ einfache räucherlösung für den urlaub denkbar? hab im anderen NAF diesen beitrag gesehen und könnte mir so eine lösung vom bautechnischen aspekt her vorstellen:

    danke schon mal für deine hilfe

  • Mucki
    Gast
    • 20. Juli 2008 um 17:54
    • #4
    Zitat von lacrosse

    soll außer salz und pfeffer nichts mehr ran an die jungs? hab mal in nem lokal eingelegte steckerlfische gesehen und da war auch noch rotes pulver (vermutlich süßpaprika) dran.
    hab allerdings auch gelesen, dass vor allem bei der makrele dadurch der eigengeschmack nicht mehr so gut zur geltung kommt.
    ich tendiere eher zur einreibe-methode, weils relativ zeitnah nachm angeln dann lecker steckerlfisch gibt. :klatsch:

    gibts nen tipp, wie man die kiemen am besten rausbekommt oder kann an da eh nichts falsch machen?

    @mucki: du scheinst ja DER räucherpapst zu sein. denkst du es wäre eine relativ einfache räucherlösung für den urlaub denkbar? hab im anderen NAF diesen beitrag gesehen und könnte mir so eine lösung vom bautechnischen aspekt her vorstellen:

    danke schon mal für deine hilfe

    Alles anzeigen



    Du kannst natürlich Paprika verwenden, der hat aber den Nachteil das er bei zuviel Hitze sofort bitter wird. Also eher was für Fortgeschrittene.
    Knoblauch ist da etwas besser, aber natürlich auch andere Gewürze. Jedem nach seinem Gusto.

    Aber traditionell und auch kulinarisch ist Salz und Pfeffer, evtl. etwas Knoblauch, am besten. Mit dem ganzen Gewürzezeugs macht man zuviel vom Eigengeschmack kaputt.

    Die Kiemen gehen ganz leicht raus, wenn du nach den Bildern vorgehst. Sie zeigen den Kiemenbogen -Rundschnitt welcher den Vorteil hat das der Fisch sofort komplett ausblutet. Du mußt dann nur noch die Kiemen mit Daumen und Zeigefinger abknippsen und seitlich rausdrehen.

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 20. Juli 2008 um 18:03
    • #5
    Zitat von Mucki

    Die Kiemen gehen ganz leicht raus, wenn du nach den Bildern vorgehst. Sie zeigen den Kiemenbogen -Rundschnitt welcher den Vorteil hat das der Fisch sofort komplett ausblutet. Du mußt dann nur noch die Kiemen mit Daumen und Zeigefinger abknippsen und seitlich rausdrehen.

    welche bilder meinst du wenn ich mal ganz doof fragen darf? ;)

  • Mucki
    Gast
    • 20. Juli 2008 um 18:10
    • #6
    Zitat von lacrosse

    welche bilder meinst du wenn ich mal ganz doof fragen darf? ;)




    Ich weiß. Ich versuche gerade Bilder hochzuladen, leider funzt es nicht mehr.
    Offensichtlich gibt es ein Problem was sich mal der Admin anschauen sollte.

    Wenn es wieder geht lade ich sie natürlich nachträglich hoch.

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 20. Juli 2008 um 18:20
    • #7

    ah ok, da bin ich ja dann beruhigt :)
    dann warte ich noch ein bisschen auf die bilder.
    geht eh erst in 5 wochen oder so los

    was denkst du über diesen räuchertopf von dem anderen foreneintrag?

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 8. August 2008 um 16:12
    • #8
    Zitat von Mucki

    Ich weiß. Ich versuche gerade Bilder hochzuladen, leider funzt es nicht mehr.
    Offensichtlich gibt es ein Problem was sich mal der Admin anschauen sollte.

    Wenn es wieder geht lade ich sie natürlich nachträglich hoch.

    Hi Muki,

    Deine Bilder sind immer noch nicht da

    Gruß Nisse

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 19. August 2008 um 20:23
    • #9

    Auch wenn ich jetzt von manchen "Puristen" gesteinigt werden sollte! Ich nehme anstatt "nur" Salz und Pfeffer das fertige Fischgewürz von "Fisch-Scandis". Besteht vermutlich zu 70% aus Geschmacksverstärkern ist aber in meinen Augen und auch in den Augen von vielen Bekannten das Beste für "Steckerlfisch".:wave:

  • Mucki
    Gast
    • 18. April 2010 um 12:39
    • #10
    Zitat von Nisse

    Hi Muki,

    Deine Bilder sind immer noch nicht da

    Gruß Nisse



    Hi Nisse,
    es hat jetzt ca. 1,5 Jahre gedauert :o, aber jetzt habe ich den Thread wieder gefunden, weil ich gerade was anderes gesucht habe.
    hier also die gewünschten Bilder als PDF-Datei.

    Dateien

    Der Kiemenbogen-Rundschnitt.pdf 789,26 kB – 1.551 Downloads

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12