Ich bekomme täglich so nach dem sechsten bis zehnten Bier immer Köpfschmerzen. Deshalb wechsle ich dann immer die Sorte
. Schlimm sind dann auch die Kopfschmerzen am anderen Morgen:(.
Habe schon bald alle Sorten durch und finde einfach nicht die richtige für mich raus.:D
-
-
nach dem 15 ten Bier sind bei mir die Kopfschmerzen noch schlimmer,
aber dann stört es nicht mehr.Gruß Rudi
-
Als ich gerade Rauchbier gelesen hab, viel mir Duckstein ein.
Hat nichts miteinander zu tun, aber .........)
Finde ich sehr lecker.
Besonders das Orginal mit der Buchenholzreifunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Duckstein_%28Bier%29
Gruß Thomas
-
Hallo,
hier kann ich ja auch mal meinen Senf dazugegben.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, so auch nicht beim Bier. Dem einen Schmeckts dem anderen nicht.
Als überregionales Bier bevorzuge ich Veltins oder dunkles Franzi.
Und jetzt ein Tipp zu was Aussergewöhnlichen. Aecht Schlenkerla Rauchbier (http://www.schlenkerla.de) , wichtig schön gekühlt trinken.
Das erste ist gewöhnungsbedürftig, das zweite besser und ab dem dritten schmeckts richtig geil.
Also bis dann. Und probierts mal.
Das Rauchbier hab ich auch mal probiert,aber irgendwie war es sehr STRONG:eek:und ich war eigentlich damit durch.
Irgendwann hab ich das nochmal probiert,schön gekühlt und zum Räuchern;),und siehe da-es schmecktLC:).Hatte damals allerdings nur 2 und ich denke,ich werde zum Wiederholungstäter:o.
Gruß Andreas -
-
sogar ein in einem Whiskyfass gereiftes Bier,
Paradox Smokehead - ein Stout, das im Smokehead Whiskyfass gereift ist. Produziert von der Micro-Brauerei BrewDog in Aberdeenshire. Mehr Infos hier: brewdog.com/paradox.php
Ist geschmacklich so wie das bereits erwähnte Rauchbier, so hab ich es gelesen!
Gruß Thomas
(Ich währ ja für eine Bierkastenteilung:ablach:)
-
Für Bierfreunde gibt es jetzt ein weiteres neues und absolut exklusives Bier. Die bekannte dänische Brauerei Carlsberg, einer der führenden Brauereikonzerne weltweit, hat sein Bier mit dem Namen Vintage No. 2 vorgestellt.
Es nennt sich No. 2 weil es bereits das zweite Bier in Carlsbergs Vintage Trilogie ist, welches sich auch als das teuerste Bier der Welt rühmt und damit den Bereich der Luxusweine angreifen will.
Das Bier hat eine nahezu schwarze Farbe und hat einen espresso-ähnlichen Schaum, welches einen leichten Geschmack von Vanille und Kakao freisetzt.
Whiskykenner können sogar einen rauchigen Geschmack eines schottischen Malts erkennen.
Es soll perfekt harmonieren mit Austern, Schellfisch, Parmaschinken oder Schokolade. An dieser Mischung merkt man schon die Exklusivität, die sich auch in der limitierten Abfüllung von nur 600 Flaschen erkennbar macht.
Daraus resultiert dann auch der angeblich teuerste Preis für ein Bier mit 270 Euro.
Jede Flasche wird mit einer handgefertigten Lithografie versehen, die vom chilenischen Designer Marco Evaristti stammt.
Er fertigte fünf verschiedene Designs an, die auf jeweils 120 Flaschen zu sehen sind. Damit ist das Carlsberg Vintage No 2 also auch noch eine Sammler-Edition.(Quelle http://derwhisky.de/)
Gruß Thomas
Beitrag ist allerdings von Anfang März!
-
Für Bierfreunde gibt es jetzt ein weiteres neues und absolut exklusives Bier. Die bekannte dänische Brauerei Carlsberg, einer der führenden Brauereikonzerne weltweit, hat sein Bier mit dem Namen Vintage No. 2 vorgestellt.
Es nennt sich No. 2 weil es bereits das zweite Bier in Carlsbergs Vintage Trilogie ist, welches sich auch als das teuerste Bier der Welt rühmt und damit den Bereich der Luxusweine angreifen will.
Das Bier hat eine nahezu schwarze Farbe und hat einen espresso-ähnlichen Schaum, welches einen leichten Geschmack von Vanille und Kakao freisetzt.
Whiskykenner können sogar einen rauchigen Geschmack eines schottischen Malts erkennen.
Es soll perfekt harmonieren mit Austern, Schellfisch, Parmaschinken oder Schokolade. An dieser Mischung merkt man schon die Exklusivität, die sich auch in der limitierten Abfüllung von nur 600 Flaschen erkennbar macht.
Daraus resultiert dann auch der angeblich teuerste Preis für ein Bier mit 270 Euro.
Jede Flasche wird mit einer handgefertigten Lithografie versehen, die vom chilenischen Designer Marco Evaristti stammt.
Er fertigte fünf verschiedene Designs an, die auf jeweils 120 Flaschen zu sehen sind. Damit ist das Carlsberg Vintage No 2 also auch noch eine Sammler-Edition.
(Quelle http://derwhisky.de/)
Gruß Thomas
Beitrag ist allerdings von Anfang März!
Man muss nicht alles mögen. Es reicht ein Augustiner Hell für 2,70 -
Ich trinke ja liebend gerne Bier.
Am liebsten aber fränkische Privatbrauerei-Zapfungen oder bayrische Biere - zu allervorderst mein absolutes Lieblingsbier: Andechser Hell, optimalerweise direkt oben im Kloster vom Fass!!!
Wer die Chance hat, mal der Fränkischen Schweiz einen Besuch abzustatten: in Heiligenstadt das Aichinger Bräu im Gasthof Drei Kronen genießen, das ist SO gut, dass wir schon Kästen mit nach Berlin genommen haben!
http://www.bierdeckelsammler.net/deu_brauerei_show_3254.htm
In Norddeutschland gibt es für uns nur Flens, Jever oder Dithmarscher, das sind noch vernünftige Biere. Bei den Berliner Bieren vergeht uns hier alles, da ziehen wir immer Weizenbier vor...
Jetzt ist Wiesnbiersaison, das wird hier zuhause auch genossen. -
Ich trinke ja liebend gerne Bier.
Ich schließ mich da an, trotz eines HP25 yo. OA den ich gerade im Glas habe.
Es gibt auch jenseits von "uisge betha" leckere Sachen! Bis auf Weizen, da kann ich nicht ran.Gruß Thomas
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!