Damit mir das Warten auf den nächsten Norge Urlaub nicht zu lange wird bin ich heute nach Mindelheim an die Mindel gefahren. Da ich da schon öfters war wußte ich um den gesunden Bestand an Bachforellen (Salmo trutta fario) . Kann es den Leuten die es (vielleicht auch mal) in das Allgäu verschlägt und mal Lust auf Salmoniden haben an das Herz legen.
Angekommen an meinem Lieblingsplatz sah ich auch schon die ersten Bachforellen die an der Wasseroberfläche Mücken nachstellten :D. Raus mit der Rute , Schonhaken Größe 1 (Schonhaken Größe 1 oder 2 ist Auflage an dem Gewässer) und Stachelschweinpose und einen halben Tauwurm drauf. Die ersten Driften der Pose wurde nicht beachtet von den Flossenträgern :confused:. Also ein bisserl Flacher stellen die Geschichte und schon war der erste an der Rute ,mit 33cm nicht die größte,aber schöner Fisch für die Pfanne heute Abend. Es folgten noch so 4-5 Bisse die aber sich aus dem Schonhaken Rausschüttel konnten (ist halt nicht leicht mit dem Kescher in einer und mit einem sehr lebhaften Fisch in der anderen Hand). Es gelang mir aber doch noch eine 2te Forelle (34 cm) zu überreden mit mir den Bundesliga Start heute Abend zu verfolgen. Gruß Peter
@ Henne
ich hab dir noch ein paar drin gelassen

Die Mindel in Mindelheim
-
-
Servus Peter,
und Danke dass mir ein par übrig gelassen hast!!!:ablach:
Ja die Mindel ist ein super Forellengewässer.
Wenn se bei schönem Wetter so richtig toll steigen, musst es mal mit der Fliege versuchen. Macht irre Spaß, obwohl ein Tauwurm immer noch das beste ist. Und dann mit ner Spinnrute 5-15g-Wurfgewicht.
Wir (Pächter bei Pfaffenhausen) tun aber auch viel für die Forellen. Wir haben 2 kleine Bäche in denen wir uns die Bachforellen von der Brut weg selber groß ziehen. Das sind einfach ganz andere (schönere) Fische als der Besatz aus ner Zucht.
Leider werden die Großen die letzten Jahre immer weniger.
Ich sag nur Kormoran!:eek::eek::eek:
Der fegt leider fast jeden Winter die Mindel fast leer!!!
Leider hört bei den Natur.-und Vogelschützern der Naturschutz unter der Wasseroberfläche auf :mad::mad::mad:!!!
Ohne massiven Besatz wären soche Fänge wohl nicht mehr möglich
Aber genug der Worte
nochmals PETRI!!!
Ich hoffe ich komm die Woche auch mal ans Gewässer. Und fang die Forellen die Du für mich übrig gelassen hast;).
Übrigens find ich spitze, dass Du ohne Widerhaken fischt.
Wo gehts als nächstes hin?
Gruß
Hanne aus dem Unterallgäu -
Da leistet ihr ja gut Arbeit mit der eigenen Zucht
. Bei uns an der Iller schaut es ähnlich aus das der Fisch eher als Futter der Komorane und Gänsesäger dient :mad:. Werde wohl demnächst mit einem Arbeitskollegen nähe Ulm die Gewässe unsicher machen (Bestimmt hier dann nachzulesen) Gruß an das Unterland.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!