1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Grossfischjagd im Flachwasser

  • qwe
  • 10. Juli 2009 um 12:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • qwe
    Gast
    • 28. Januar 2012 um 14:19
    • #531

    Hei :wave:

    mal eben etwas vom Thema weg:

    Ich war jetzt schon 12 Wochen nicht mehr auf dem Wasser, nicht nur weil kein Boot mehr,...sondern hauptsæchlich wieder aus Zeitmangel.
    Doch das wird sich noch ændern.

    Da ich, wie jetzt gerad mal kurz Zeit hab, werte ich gelegentlich mein seit ueber 4 Jahren peinlichst genau gefuehrtes Fangbuch aus.

    Dabei fællt mir u.a. ein sehr enger Zusammenhang zwischen dem gleichzeitigen Vorkommen von Tintenfischen und Seehechten auf.

    Es haben haben sich hier im Revier mit der Zeit 5 Stellen als stetige Fangplætze fuer Seehechte heraus kristallisiert. Genau diese Stellen sind ebenso sichere Fangplætze fuer Tintenfische - auch wenn es bisher immer nur Zufallsfænge beim Seehechtangeln waren. Jedoch bestætigte auch das Auslegen einer Krabbeteine, das gehæufte Vorkommen an genau diese Stellen.

    Merkwuerdig ist, dass ich nie Tintenfischreste in den Magensæcken von Seehechten fand. Læsst man aber einen Tintenfisch runter, dann stuerzen sie sich drauf wie Max auf die Graupen.

    An anderen Stellen fing ich nie Tintenfische, nichtmal als Zufallfang auf Pilker..oder in der Krabbeteine, so dass ich mir Gedanken mache, warum dass so ist:confused:?

    Bilder

    • 002.JPG
      • 755,88 kB
      • 1.539 × 1.154
    • 003.JPG
      • 689,13 kB
      • 1.539 × 1.154
  • nordfisker1.jpg

  • Wurmbadeanstalt
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 28. Januar 2012 um 14:19
    • #532

    Hallo,
    danke für die tollen Tips. Zu meiner Person. Ich bin 34 Jahre alt und reise mit meiner Frau 2 Kindern und "Schwiegereltern". Ja richtig gehört, wir verstehen uns gut :). Ich wohne in Cottbus. Angle seid über 24 Jahren und darf nun endlich mal nach Norwegen. Ich habe hier mal ein Link mit guten Bildern : http://www.tourist-online.de/Fotos/695513.h…3#Bildergalerie
    Ich hoffe das im Juli noch ein paar gute Pilker zu kaufen sind. Habe schon im Internet gesucht aber nichts zu finden. Ich hätte auch das große Boot nehmen können, aber das war mir zu teuer und ich glaube das ich das ohne Schein nicht hätte fahren können. Sind effektiv nur 6 Tage da. Das heißt für mich, was das angeln angeht Vollgas geben. Ging leider dies Jahr nicht anders wegen Einschulung meines Jüngsten.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.965
    Punkte
    273.230
    Beiträge
    33.420
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Januar 2012 um 14:34
    • #533

    Sehr interessant!

    Das sind übrigens keine Tintenfische (Kalmare), sondern Kraken, genauer: Zirrenkraken.......

    Was kann man tun?

  • qwe
    Gast
    • 28. Januar 2012 um 15:09
    • #534
    Zitat von mantafahrer

    Sehr interessant!

    Das sind übrigens keine Tintenfische (Kalmare), sondern Kraken, genauer: Zirrenkraken.......




    Hei:wave:

    Jepp, sind natuerlich Kraken.
    Aber jedesmal wenn ich Tintenfische schreibe, - dann meine ich aber Kraken.

    Liegt wohl daran, dass uns schon als Kind eingeblæut wurde, dass diese Teile mit den langen Armen... Tintenfische sind ! ....also in Wirklichkeit aber Kraken.:) Warscheinlich wussten die Lehrer es damals auch nicht besser.

  • qwe
    Gast
    • 29. Januar 2012 um 09:53
    • #535
    Zitat von Wurmbadeanstalt

    Hallo,
    danke für die tollen Tips. Zu meiner Person. Ich bin 34 Jahre alt und reise mit meiner Frau 2 Kindern und "Schwiegereltern". Ja richtig gehört, wir verstehen uns gut :). Ich wohne in Cottbus. Angle seid über 24 Jahren und darf nun endlich mal nach Norwegen. Ich habe hier mal ein Link mit guten Bildern : http://www.tourist-online.de/Fotos/695513.h…3#Bildergalerie
    Ich hoffe das im Juli noch ein paar gute Pilker zu kaufen sind. Habe schon im Internet gesucht aber nichts zu finden. Ich hätte auch das große Boot nehmen können, aber das war mir zu teuer und ich glaube das ich das ohne Schein nicht hätte fahren können. Sind effektiv nur 6 Tage da. Das heißt für mich, was das angeln angeht Vollgas geben. Ging leider dies Jahr nicht anders wegen Einschulung meines Jüngsten.





    Hei:wave:

    Habe ne selbstgebaute Karte angehængt. An den eingezeichneten Stellen, kannst du dich mit dem Pilker austoben.

    Will nicht zu viel versprechen, aber sei dir ganz sicher: spætestens nach drei Stunden hast du Armschmerzen.

    Mein Jagdgebiet liegt ca. 15-20 Bootsminuten østlich. Dort herrschen aber ganz andere Gesetze. Naturkøder sind hier der klare Favorit..-mit Ausnahme auf das Angeln von Lachs und Seelachs.

    Von den Fangstellen im Grossfischrevier werd ich jedoch keine Karte verøffentlichen.

    Bilder

    • dalsfj..webp
      • 102,66 kB
      • 666 × 466

    Einmal editiert, zuletzt von qwe (29. Januar 2012 um 10:06)

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 29. Januar 2012 um 10:08
    • #536

    Moin Reinhard,ich hänge auch was ran.

    Da kann unser Angelfreund schon Fangpläne schmieden.

    Habe ihn schon geschrieben das er ein Traumrevier vor der Haustür hat.


    gruss uwe

    Einmal Norge, immer Norge.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vmax (3. Februar 2012 um 13:00) aus folgendem Grund: kartenmaterial ist nicht erlaubt. Nutze dann zB. http://kart.gulesider.no/ um karteteilen zu nutzen. Aber nur den link!

  • Wurmbadeanstalt
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2012 um 10:21
    • #537

    Wow. Das ist ja mehr als ich erwartet habe. Habt vielen Dank. Ich werde es bestimmt doch mal mit Makrele als Köder versuchen, Vorausgesetzt ich fange welche auf die schnelle als Köderfische. So, das muß kurz reichen, da ich auf Arbeit bin. Bis später.

  • qwe
    Gast
    • 29. Januar 2012 um 11:02
    • #538
    Zitat von steinbit

    Moin Reinhard,ich hänge auch was ran.

    Da kann unser Angelfreund schon Fangpläne schmieden.

    Habe ihn schon geschrieben das er ein Traumrevier vor der Haustür hat.


    gruss uwe

    Alles anzeigen





    Hei Uwe:wave:

    Ja, das stimmt. Er hat ein absolutes Traumrevier vor der Haustuer!

    Du hast mich ja mal auf das Ferienhaus aufmerksam gemacht, aber ich glaubte dass es in Dale steht.

    Hab das Haus noch nie gesehen und mir war bis dato nicht bekannt, das es an dem Superplatz steht. Werd dort mal bei Gelegenheit vorbeischauen.


    aber zu dem Sachverhalt mit den Seehechten und den Kraken (lt.Mantafahrer Zirrenkraken):

    Fand im net die Infos, dass Zirrenkraken sich sehr gut den Farben des Untergrunds anpassen. Sicher verstecken sie sich sehr gut vor den Ræubern. Vielleicht haben sie einen von Seehechten bevorzugten Geruch.
    Denke mal, dass sie auch richtig am Boden und in Felsspalten "kleben" und so schwierig zu erbeuten sind.
    Læsst man dann so eine Krake an der Montage runter, wird sie ja dem Seehecht direkt vors Maul serviert.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.965
    Punkte
    273.230
    Beiträge
    33.420
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Januar 2012 um 11:21
    • #539

    Das kann ich bestätigen. Die können sich so perfekt tarnen und regungslos verharren, dass sie quasi nicht zu entdecken sind..........

    Was kann man tun?

  • HolsteinerJungs
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    • 29. Januar 2012 um 16:51
    • #540

    @Vaghals...melde mich das erste Mal zu Wort.
    Vielen Dank für die schönen Berichte von Dir, welche die Zeit zwischen den Norwegenurlaube kürzer werden lassen...
    aber die Kraken den Seehechten vorwerfen, da weint mein Kochherz ;)...Krake z.B. gegrillt, besser geht es nicht

    Gruß Holsteiner Jungs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • dorsch
  • naturköder
  • seehecht
  • dalsfjord
  • flachwasser
  • makrele

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12