Fischerei: Satellitendaten zeigen Ausmaß von illegalem Fischfang
Weltweit sind mehr Fischereischiffe unterwegs als angenommen, besonders vor den Küsten Asiens und Afrikas. Drei Viertel von ihnen werden...
Fischerei: Satellitendaten zeigen Ausmaß von illegalem Fischfang
Weltweit sind mehr Fischereischiffe unterwegs als angenommen, besonders vor den Küsten Asiens und Afrikas. Drei Viertel von ihnen werden...
Da war gestern Nacht ein Betrag in der ARD über die weltweite illegale Fischerei. Man hatte mit KI "fischende" Schiffe identifiziert. Gerade vor Asien und Afrika ist der Raubbau am schlimmsten. Die Fangschiffe kommen oft über 1 Jahr nicht an Land, werden auf See versorgt und gelöscht. So sind Kontrollen kaum möglich, selbst wenn die jeweiligen Regierungen das wollten.
Dann war eine Reporterin im Senegal. Ein kleiner Fischereihafen, vollgestopft mit dort illegalen Schleppnetzbooten. Die Fischer flicken in aller Öffentlichkeit die Schleppnetze, am hellichten Tag. Die Polizei steht mit 6 Mann hoch direkt daneben, sagt nichts dazu. Aber als die Fischer merken, dass die junge Frau sich für die Netze und Boote interessiert, wird die Polizei dann doch aktiv. Allerdings gegen die Reporterin, logisch.
Wenn den Fischern etwas nicht passt, blockieren sie einfach irgendwelche Fähren und nehmen die Fahrgäste quasi als Geiseln.
Auch in Europa gibt es haufenweise illegale Fischerei und Praktiken. Kontrollen sind selten und nicht effektiv.
Wenn man solche Beiträge sieht, verliert man alles Vertrauen in Abkommen, Regeln, Gesetze usw..
Was aber immer super funktioniert: die Angler beschränken! Und das kann auch gut kontrolliert werden, komisch irgendwie...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!