1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Bootsrute Stork Adamant „Purple Rain“

  • Boramaniac
  • 6. März 2022 um 16:36
  • KarstenK
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    344
    Beiträge
    61
    • 10. März 2022 um 10:41
    • #21
    Zitat von MeFo-Schreck

    Die € 190 hast Du ausgebene für was?
    Nur den Blan?

    Oder auch Rollenhalter?
    Ringe?
    Duplon?
    Garn?
    Lack?
    Winding Checks?
    Zierringe?
    Abschlussknauf (mit Kreuzschlitz)

    Alles anzeigen


    Moin, ich habe insgesamt soviel für die Rute ausgegeben.ausgegeben.
    Ringe : ca. 48,-€
    Duplon: ca.13,-€
    Garn: 9,-€
    Lack: 10,-€
    Winding, Check, Zierringe , Abschlussknauf, Rollenhalter: ca. 45,-€
    Rutenblank: 90,-€
    Insgesamt doch 215,-€.
    Habe mich etwas geirrt. Wobei ich das Garn den Kleber und den Lack auch für meine Mefo-Rute benutzt habe. Und der Spaß dabei ist unbezahlbar. Und Stolz bin ich auch ein bisschen. Freue mich schon auf den August. Denn da geht es wieder nach Myken und dann hoffe ich doch den einen oder anderen Fisch damit zu angeln.

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 11. März 2022 um 01:11
    • #22

    Vielen Dank für die Blumen.

    Nochmal etwas zum Spiral-Wrap, obwohl vieles schon gesagt wurde:
    eine herkömmliche Bootsrute mit Multi fischt man ja quasi über Kopf (Ringe und Rolle befinden sich oberhalb des Blanks/Rute). Die Schnur drückt quasi permanent die Rute unter Belastung nach unten. Somit neigt das Ganze zum Kippen rechts oder links...
    Wenn sich die Ringe unterhalb der Rute befinden, dann zieht quasi die Schnur das
    Ganze nach unten, das Ganze verhält sich ruhiger.

    Man muß aber bei der Beringung darauf achten, dass die Schnur, wenn der Blank
    ordentlich belastet wird, an keiner Stelle den Blank berührt. Das kann dir z.B. bei
    einer herkömmlichen Boots-Rute passieren, wenn Ringe und Rolle oben laufen. Wenn sich die Ringe unten befinden, passiert das logischerweise nicht.

    Das alles fällt natürlich bei einer Inliner aus. Mit der, denke ich, wollte man auch das unruhige Verhalten/Kippen der Rute beim Fischen unterbinden, was ja auch prima funktioniert. Da allerdings reibt die Schnur permanent an fast der gesamten Länge im Blank.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. März 2022 um 09:42
    • #23

    Bei einer Inliner ist das Kippeln schon deutlich vermindert aber nicht ganz unterdrückt, weil die Schnur ja "nur" innerhalb des Blanks liegt und nicht unterhalb wie bei einer SGS-Rute. Bei einer SGS-Rute ist der Effekt größer weil die wirkenden Kräftepaare/Drehmomente deutlicher ausserhalb der Mittellinie/Schwerpunktslinie der Rute liegen

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 17. März 2022 um 00:10
    • #24

    Moin, erst mal zu Rute von Boramaniac, jetzt nachdem ich selber Ruten baue, sehe ich wie gut Dir die Sache gelungen ist. Mein Liebling ist aber nach wie vor Deine Norwegenrute, die Du vor Jahren gemacht hast. Ich habe meine Avet auch passend zur Lackierung meiner Angel gekauft, das gibt noch mal einen optischen Kick.
    Zwei Anmerkungen zum SGS, ich habe erst eine Rute damit aufgebaut und bin daher absoluter Laie aber mein erster Ring steht nicht senkrech also 180 Grad nach oben, ich habe keine Schnurführung und die leicht Versetzung soll wohl bei der Verlegung helfen. Beim pilken bleibt nicht ständig die Schnur in den Ringen hängen was auch ein Vorteil der Technik ist.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jens Lohmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    30
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 15. November 2022 um 09:50
    • #25

    Hallo Boramaniac :wave:

    deine Rute gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich mir heute den gleichen Blank geordert. ich habe ein paar Fragen zur Beringung.
    Könntest Du mir bitte die Maße deiner Beringung geben? Ringabstände und Ringdurchmesser, hast du eine Unterwicklung gemacht?

    Beste Grüße Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8