1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Rügen: Aquaponik-Anlage setzt auf Soldatenfliege

  • Mantafahrer
  • 5. März 2022 um 03:25
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.971
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. März 2022 um 03:25
    • #1

    04.03.2022

    [h=2]Rügen: Aquaponik-Anlage setzt auf Soldatenfliege[/h]Die Larven der Soldatenfliege stehen im Zentrum einer experimentellen ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion in Bergen auf Rügen. In der ehemaligen Produktionsstätte des Weichkäses "Rügener Badejunge" arbeiten Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) aus Dummerstorf bei Rostock an einem Forschungsprojekt, dessen Herz eine Aquaponikanlage für Speisefische ist. Das Wasser der Kreislaufanlage wird zur Algen-Produktion und zur Bewässerung von Heilkräutern und Obstpflanzen verwendet. An die Speisefische werden statt Fischmehl Larven der Soldatenfliege verfüttert.Mehr ...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.971
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2022 um 03:04
    • #2

    21.12.2022
    [h=2]Hof: Minze und Wurm-Reaktor – innovative Forschungen zur Aquaponik[/h]Innovative Forschungsansätze zur Aquaponik gibt es am Institut für Wasser- und Energiemanagement der bayerischen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, meldet der Bayerische Rundfunk (BR). Dort erforscht Dr. Harvey Harbach seit rund zwei Jahren mit einem Versuchsbecken, wie sich die Kombination von Fisch- und Pflanzenzucht so gestalten lässt, dass sie den Bedürfnissen der Tiere entspricht und gleichzeitig nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll ist....Mehr

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8