Hei Max,
meinst du nicht auch, dass es bei euch höchste Zeit wird, mal das Deck aufzuklaren?
Und dann noch dieser Gartenstuhl an Bord! Kein Wunder, das "nur" Makrelen beißen!
Hei Max,
meinst du nicht auch, dass es bei euch höchste Zeit wird, mal das Deck aufzuklaren?
Und dann noch dieser Gartenstuhl an Bord! Kein Wunder, das "nur" Makrelen beißen!
Die Sonnenliegen waren aus. Außerdem ist das kein Gartenstuhl, sondern mein Sorgenstuhl.
Was habt ihr denn für Sorgen?
Max, vielen Dank für deine Berichterstattung. Kleiner Tipp am Rande: Wenn man zuviele Makrelen fängt, dann gibt es nur eins, nämlich eine Makrele anködern und du wirst sehen, der Spuk ist garantiert vorbei!
Was habt ihr denn für Sorgen?
Keine, aber wenn, hat man zumindest schon einmal den Stuhl.
Max, vielen Dank für deine Berichterstattung. Kleiner Tipp am Rande: Wenn man zuviele Makrelen fängt, dann gibt es nur eins, nämlich eine Makrele anködern und du wirst sehen, der Spuk ist garantiert vorbei!
Alles wird gut.
Irgendwo habe ich geschrieben, dass wir Makrele lieben. I.Ü. waren die Jungs heute in Bergen und haben mir berichtet, dass die Makrelen dort auf dem Fischmarkt 15€ das Kilo kosten.
BR
Max
Fortsetzung...
Ja Tipps sind immer so eine Sache. Ob es Tipps von Einheimischen sind oder hier aus dem Forum.
Vor Ort stellt sich immer alles anders dar.
Aber wie dem auch sei, wenn der Neuling keine größeren Fische will, weil er im Inneren nicht daran glaubt, dann fängt er auch keine, außer Makrelen.
Das muß aber kein Makel sein.
Da hat er sich im Vorfeld von Jemandem beraten lassen, der bestimmt was von Echolots versteht, und glaubte nun zu wissen, wo die Fische stehen.
Das ging die ersten drei Tage so. Stimmte sogar, denn die Makrelen waren überall. Ich will noch einmal betonen, dass ich mich nicht darüber geärgert, sondern amüsiert habe.
Ich habe mein eigenes Ding durchgezogen und schöne Pollaks gezogen.
Hat viel Spaß gemacht. Da es nicht besonders tief war, waren die Fische auch entsprechend bis zum Schluß sehr kampfstark.
Am Ausgang zum Langfjord war es dann wieder so weit. Die Drift stimmte und ich versuchte es wieder mit dem Sandaalgummi. Zack wieder ein Pollak.
So ging es bis zum Abriß. Dann habe ich mir eine kleine Montage gebastelt. Pilker ohne Haken, dann 30cm Vorfach und da dran ein Circlehook.
Flattermakrele und ab nach unten. Die Angelei gefällt mir. Runterlassen, warten bis sich der Fisch selbst hakt, raufkurbeln.
Dann war plötzlich der Bildschirm von Echolot schwarz von Makrelen. Für mich eine willkommene Pause.
Nachdem es auffrischte, sind wir noch zu einer uns bekannten Stelle. Da gab es noch Makrelen und ein paar Pollaks. Außerdem einen Fischadler, der sein Revier gegen die Möven zu verteidigen wußte.
So ging der letzte Angeltag mit dem Fisch versorgen zu Ende. Außerdem wurde noch das Boot aufgeklart.
Fazit: Ein tolles Revier, deren Ressourcen wir nicht annähernd, was die Fischarten betrifft, ausgenutzt haben.
Das Boot, ein toller Kutter, 24 Fuß, seefest. 5Tage waren wir damit unterwegs. Wir haben den Motor laufen lassen und insgesamt 28 Liter Diesel verbraucht, der uns sehr fair mit 20,65 NOK/Liter in Rechnung gestellt wurde.
Das Haus ist mit Allem ausgestattet, was man benötigt. Der Vermieter ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Was noch? Ach ja die Rückfahrt.
Da wir auf der Hinfahrt doch die wirklich interessanten Dinge im Dunkeln nur erahnen konnten, freuten wir uns auf die Rückfahrt um so mehr.
Und wir wurden entlohnt. Zwar war das Wetter nicht so berauschend, aber meine beiden Mitfahrer, die die Strecke nicht kannten kamen aus dem Ah und Oh gar nicht mehr raus. Da ist der 10 km lange Tunnel unter dem Folgefonnagletscher eher langweilig. Die Wasserfälle unterwegs waren da schon eine andere Marke. Das Haukelifjell mit den Panoramen der Berge, wie aus einer anderen Welt.
Ursprünglich wollten wir ja von Sandefjord nach Strömstad(Schweden) übersetzen. Aber Fjordline ist immer für eine Überraschung gut.
Kurz bevor wir unsere Reise antraten, bekam ich ein Angebot.
Von Hirtshals nach Langesund und zurück für 1 Auto und alle Insassen für insgesamt 99.-€. Ich habe Das während unseres Aufenthalts gebucht für Donnerstag hin und Freitag zurück.
Wir sind also von Langesund nach Hirtshals mit der Bergensfjord gefahren. Bei so einem Angebot nimmt man die Langweilerstrecke Hirtshals Hamburg doch gerne auf sich.
Ausgeruht für diese Etappe kamen wir dann gegen 3.30 in Hamburg an.
BR
Max
für die kurzweilige Berichterstattung!
Wie weit war der Weg von der Hytte zum Boot denn nun? Ging es noch zu Fuß oder sollte man lieber fahren?
Torsten
war doppelt
Das war der Nachteil. Etwa 1,5km Straße und dann mit schätzungsweise erst mit 7% und das Letzte Ende mit ca 10% Gefälle. Da es trocken war, ist Dennis immer das ganze Ende rückwärts runter.
BR
Max
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!