1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Die größten Süßwasserfische des Kontinents wurden von Anglern in zahlreiche Flüsse eingebracht

  • Mantafahrer
  • 22. Januar 2021 um 04:28
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.194
    Beiträge
    33.214
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Januar 2021 um 04:28
    • #1

    Welse: Taubenfressende Invasoren schaden Europas Flüssen

    Die größten Süßwasserfische des Kontinents wurden von Anglern in zahlreiche Flüsse eingebracht – und dezimieren dort die ohnehin bedrohten heimischen Arten. Ein Problem, das niemanden zu kümmern scheint....


    Steht hier.....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. Januar 2021 um 09:38
    • #2

    Ich glaube vielen C&R - Anglern, die an Ebro und co. auf Welse fischen, ist nicht mal bewusst, das diese Tiere dort von Anglern ausgesetzt wurden und was ihre starke Verbreitung dort für das Ökosystem bedeutet.

    Klar, kann man dort mit Angeln auf die Welse jetzt gut Geld verdienen und der Spaßfaktor steht erstmal im Vordergund, irgend wann wird die Stimmung aber kippen.
    .... und dann muss man sich auch ganz klar den Vorwurf gefallen lassen:

    Es waren deutsche Angler die diese Fischart im Spanien ausgesetzt haben, und jeder Angler der dort Welse fängt und wieder zurücksetzt, kurbelt die Weiterverbreitung indirekt mit an!
    Es waren in diesem Fall also ausländische Hobby-Fischer, die das Ursprüngliche Ökosystem im Ebro mit seiner Kleinfischartenvielfalt massiv beeinflussen, oder zumindest in eine ganz bestimmte Richtung hin verändert haben. *rolleyes*

    Gruss
    Smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.194
    Beiträge
    33.214
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2023 um 03:16
    • #3

    [h=2]2,43 Meter langer Wels: Patt beim niederländischen Rekord![/h] Mit dem Fang von Paul Breems gibt es nun zwei offizielle Rekordwelse in den Niederlanden. Beide Fische waren 2,43 Meter lang. MEHR....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.194
    Beiträge
    33.214
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Juli 2023 um 03:42
    • #4

    Forellenangler fängt 2,50 Meter langen Wels

    Dan Storey aus Großbritannien hatte bisher nur auf Forellen gefischt. Bei einem Spanienreise fing er seinen ersten Wels – und was für einen. MEHR....

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8