Nordsee statt Norwegen

  • Eigentlich wollte ich letzten Montag nach Norwegen fahren, aber ich brauch hier keinem zu erzählen, was Covid-19 uns gebracht hat. Naja, was machen wir dann? Mein Vater kam mit einem Vorschlag. Ob ich lust hatte mit Ihm zur Niederländische Küste zu fahren um dort vom üfer aus zu angeln. Urlaub hatte so oder so, also habe ich mir sein Vorschlag mit zwei ärmen umarmt.


    Sonnstag ging es los, wir führen nach Westkapelle. Wir hatten dort gutes gehört, und wollte da mal versuchen Wolfbarsch und Rotzunge nach zu stellen.
    Leider spielte das Wetter nicht mit, die Welt war Grau und mit 5 bft recht windig. Aber das hielt uns nicht davon zu angeln.
    Viel haben wir nicht gefangen, aber ein mäßiger Wolfbarsch musste hinhalten für uns Abendbrot am nächsten tag.


    Montag würde es nicht viel besser. Das Wetter würde sogar noch schlechter, und die fänge auch... Zwar Bisse bekommen, konnten wir aber nicht verwerten. Also entschlossen wir weiter zu ziehen, auf ging es nach Neeltje Jans. Dort wollten wir es versuchen auf Wolfsbarsch, Rochen und Hai. Die ersten zeichen waren hier schon mal besser. Zum einen kam endlich mal die Sonne, und den Wind ließ nach. Jede menge an angler an dieser hotspot. Aber niemand fing etwas, außer ein Belgïer, der innerhalb einer stund 6 schöne Wolfbarsche fing...


    Also zogen wir wieder weiter. Wir haben uns den Tweede Maasvlakte angeschaut. Sieht wirklich vielversprechend aus, aber mein 71 jährige Vater wollte ich es nicht antun um mit unsere angelsachen über die Dünen zu wandern... Es war schon schwierig genug ohne einige sachen oben zu kommen... Aber es gibt mehr stellen an der Maasvlakte. Aber wir haben uns entschlossen dort nicht zu angeln, da wir kein lust hatten viel montagen zu verlieren. Also ging es weiter...
    Wir sind dann in Ter Heijde gelandet, nach ein tipp aus ein Angelladen. Dort mussten wir auch über eine Dühne klettern, aber das war richtig Kinderspiel, in vergleichung mit der Maasvlakte... Stelle gesucht und bei richtig schönem Wetter und Wind sind Angeln gegangen.

    Und wir habe sogar Fisch gefangen. Zwei untermäßige Butts würden wieder entlassen. Als besonderer Ereignis hatte ich die Ehre ein Seemaus zu fangen. Leider vergessen bilder zu machen. Aber hier kann man sehen, wie so ein Tier aussieht.
    Aber trotz ein sehr schöner tag, war es doch nicht was wir wollten. Da blieb uns noch die wahl: Wollen wir weiter ziehen, dann würde es weiter gehen nach Egmond aan Zee. Die andere wahl war wieder zurück nach Westkapelle zu fahren, da das Wetter jetzt einige tagen gut bleiben sollte.
    Wir haben uns für das letzte entschieden und sind noch nachts zurück gefahren. Wir mussten noch eine umleitung über die Zeelandbrücke nehmen, da die Oosterscheldekering abgeschlossen war. Wir kamen nach Mitternacht an, und zu unsere freude war dort jede menge Angler dort am Angeln. Gefangen würde Wolfsbarsch, Haie, und Butt. Und auch Rotzunge. Aber wir waren müde, und habe dann nicht mehr geangelt. Am nächsten Tag sind wir früh aufgestanden, und haben uns unseren platz gesichtert. Wind war noch immer da, aber nicht mehr so heftig, mal grad 3-4 bft. Dafür jede menge Sonne.
    Eine richte schöne stelle, aber wie so oft: Schöne stelle, aber kein Fisch da. Von den lokalen Angler habe ich dann erfahren, das es hier später im jahr, wenn die badegäste wieder weg sind, es besser werden sollte. Aber sie gaben uns auch noch einige stellen, die um einiges besser sein sollten. Die werde ich später mal ausprobieren.
    Wir hatten jede menge Bisse, konnten die aber nicht verwerten, da innerhalb minuten den Köder verschwunden war (Krabben). Wir haben allerdings kleinere Wolfsbarsche fangen können, und haben von dem aussicht und der Sonne genossen.
    Den nächsten tag war endlich mal besser. Mittags haben wir ein paar Rotzunge gefangen, und nachts 2 schöne mäßige Wolfbarsche.
    Anderen ging es auch nicht viel besser, aber wir waren zufrieden. Freitag wollten wir wieder abreisen, was sich als richtig entschieden hat. Zum einen waren da unmengen an menschen dort am strand (Wieso Covid-19?), und mittags soll es dort richtig gut geregnet haben, mit unwetter und sturm.


    Trotz die Mäßige Fänge hat es doch Spaß gemacht, und bin ich wieder entspannt wieder zu hause.


    Und ich habe noch luftaufnahmen gemacht, video ist hier unten zu sehen.


    Nordsee 2020.mp4

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  •  

    Werbung

     

     

  • Eigentlich wollte ich letzten Montag nach Norwegen fahren, aber ich brauch hier keinem zu erzählen, was Covid-19 uns gebracht hat. Naja, was machen wir dann? Mein Vater kam mit einem Vorschlag. Ob ich lust hatte mit Ihm zur Niederländische Küste zu fahren um dort vom üfer aus zu angeln. Urlaub hatte so oder so, also habe ich mir sein Vorschlag mit zwei ärmen umarmt.


    Ganz schöne Strecke die ihr da zurück gelegt habt. War Zeeland nicht mal Corona Hochburg ?



    https://www.google.com/maps/di….4405846!2d51.5292911!3e0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!