1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Ansitzangeln auf Karpfen 16.05-17.05.09

  • Andreas Michael
  • 17. Mai 2009 um 11:16

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Story
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 15:40
    • #11

    Lass ih dir schmecken :baby:

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 19:05
    • #12
    Zitat von UlliT1964

    Da muss ich Mucki aber mal ausdrücklich recht geben, Tom :mad:

    Du wolltest bestimmt schreiben: "Petri zu den eklig schmeckenden Muffmolchen!" :biglaugh:




    Gilt auch für Dich :biglaugh:

    Für Karpfen aus einem guten Wasser lasse ich jede Forelle stehen.


    Ein kleiner Tipp für die Gewässerverantwortlichen.

    Geht weg von diesen überzüchteten Spiegelkarpfen (speziell Aischgründer) und Lederkarpfen.
    Versucht den Bestand auf Wildkarpfen umzustellen. Die sind gesünder, härter im Drill und was am wichtigsten ist, schmecken wesentlich besser.

    Wie der aussieht seht ihr hier: Wildkarpfen (der hat übrigens 73cm und 9Pfund) oder hier: Wildkarpfen (89cm und 22Pfund)

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 18. Mai 2009 um 19:36
    • #13

    Mucki jetzt muss ich mal was los werden denn Du hast überhaupt keine Ahnung von unserem Gewässer. Das hier ist kein persönlicher Angriff. Denn ich glaube Du kennst scheinbar nicht die Elbe, die ist so lang und hat dazu noch soviele nebenflüsse, wie soll man da auf Wildkarpfen umstellen:confused::confused: Das ist kein Tümpel wo Ihr dran angelt:p

    Abgeschlossene Gewässer bei uns haben sowohl als auch an Karpfen, aber das ist hier egal denn wir haben an einem Seitenarm der Elbe geangelt;)

    mfg

    Andreas

  • Mucki
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 19:46
    • #14
    Zitat von Andreas Michael

    Mucki jetzt muss ich mal was los werden denn Du hast überhaupt keine Ahnung von unserem Gewässer. Das hier ist kein persönlicher Angriff. Denn ich glaube Du kennst scheinbar nicht die Elbe, die ist so lang und hat dazu noch soviele nebenflüsse, wie soll man da auf Wildkarpfen umstellen:confused::confused: Das ist kein Tümpel wo Ihr dran angelt:p

    Abgeschlossene Gewässer bei uns haben sowohl als auch an Karpfen, aber das ist hier egal denn wir haben an einem Seitenarm der Elbe geangelt;)



    Nun, es war ja auch nur ein Tipp, mehr nicht. Nix für ungut. :bier:

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 18. Mai 2009 um 20:55
    • #15

    Mucki, diesemal muss ich dir Recht geben und Andreas Unrecht.

    Wir haben in einem Seitenarm der Elbe gefischt der sehr Naturbelassen ist und wo die Seerosen vorherschen.

    Ein Schuppenkarpfen würde dort wegen ausgiebieger Flachzonen sogar für Nachwuchs sorgen.

    Das ein Schuppie besser schmeckt und kämpft habe ich schon in anderen Gewässern erfahren dürfen.

    Ich würde mich freuen wenn der Verband sich zu den Schuppis endscheiden würde, aber es ist ja nur das Endgewicht gefragt.:mad:

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Mucki
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 23:10
    • #16
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Mucki, diesemal muss ich dir Recht geben und Andreas Unrecht.

    Wir haben in einem Seitenarm der Elbe gefischt der sehr Naturbelassen ist und wo die Seerosen vorherschen.

    Ein Schuppenkarpfen würde dort wegen ausgiebieger Flachzonen sogar für Nachwuchs sorgen.

    Das ein Schuppie besser schmeckt und kämpft habe ich schon in anderen Gewässern erfahren dürfen.

    Ich würde mich freuen wenn der Verband sich zu den Schuppis endscheiden würde, aber es ist ja nur das Endgewicht gefragt.:mad:

    Alles anzeigen



    Tja, so ist das leider.
    Wir, bzw. ich konnten in unserem Verein den Wildkarpfen einführen mit dem Ergebnis das die Leute begeistert sind weil er kampfstärker und wohlschmeckender ist.

    Was aber der Haupteffekt ist, wir haben so gut wie keine Ausfälle beim und nach dem Besatz und die Fische laichen selbstständig ab was bei den "Zucht"-fischen in den seltesten Fällen der Fall ist. Bei ihnen muß in der Regel künstlich nachgeholfen werden.

    Wildkarpfen sind an unsere Gegebenheiten viel besser angepaßt, obwohl sie eigentlich ja auch nicht heimisch sind.

    Das problem ist nur, daß es nicht allzuviele Produzenten gibt die den echten Wildkarpfen im Angeboten haben. Meist wird der "normale" Schuppenkarpfen als solcher angeboten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12