Für das nun folgende muss ich euch mal "in Stimmung" bringen:
Da gibt es Begriffe und Orte in und um Norwegen - die "schwingen", die haben "das gewisse etwas" Manche sind "urlaubsinteressen übergreifend - manche sind nur was für "Insider", Manche haben diesen "Klang" sehr zurecht - andere sind nur gehypt. Manchen hat der Klang genutzt - andere sind dadurch "verkommen" und zur "Ramschware" geworden.
Jeder von uns hat sicher irgendwas im Ohr, im Kopf, im Herzen wenn er an "sein Norwegen" denkt - das er erlebt.
Ich haue mal so ein paar Namen und Dinge raus - quer durchs Gemüsebeet - vielleicht ergänzt ihr in Gedanken - und findet euer Norwegen auch noch einmal....
Ich mach mal unabhängig von nur angeln oder anderen Reiseformen:
Hurtigruten - die schönste Kreuzfahrt der Welt
Kiel Oslo - die Kreuzfahrtfähre
Lindenes Fyr - der südlichste Punkt Norwegens
das Westkap - der westlichste Punkt
das Nordkap - der nördlichste Punkt Europas
Reine i Lofoten - DAS BILD der Lofoten und ihrer Menschen
Polarlichter
Svalbart - Insel der Eisbären
Namsos - Fluss des Lachses
Hitra - Insel im Fisch
Romsdal - Köhler angeln
Saltstraumen
Saltfjell - der Polarkreis
Krosfjord - das Kreuz der Giganten
Trollstiegen - die Serpentinenstraße Skandinaviens
Geiranger - der schönste Fjordblick
Prekelstolen - die Kanzel überm Fjord
Kjeråg - die Kugel
Trolltunga - die atemberaubende Wanderung
Dovrefjell - Heimat der Moschus
etc. etc. etc.
Wisst ihr wer selten genannt wird?
Er hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Galdhøpiggen
und ER - er hat ja nun wie auch einige andere Dingen seinen Namen/Klang "zu Recht" - der höchste Berg Norwegens .....
Wir waren ja 2018 schon bei ihm - mussten da aber wegen absolut unmachbarem Wetter abbrechen und mit angelegten Ohren und wirklichem Zähneklappern ihm den Sieg lassen.
Und genau das war die Wetterprognose, die uns hatte losfahren lassen - an Juvashytta - dem Ausgangspunkt der Wanderung zum Stiggebreen und Galdhøppigen - strahlender Sonnenschein, kein Wind für 24h ....
Also los geht es:
eine Mautstraße - also eine wunderbare Straße - für mich der Beweis, das Trollstigen nichts weiter ist als gehypter Kindergeburtstag. Bei dem Wort Trollstigen winkt BulliBus auch müde ab - das machen T2 im Schlaf - bei Juvashytta - da zuckt er zusammen....das ist "Männerding!"
zum zweiten Mal steht er vor der Herausforderung....hoch auf 1844m....da steht Juvashytta und der PP für ihn.
und hier gehts los - ganz besonders ist auch Geschichte, wie die Hütten und der ganze "Wandertourismus" dort und in der Region entstand.
Auch hier - wenn jemand erzählt, es verändert sich in der Natur nichts - bitte - das ist das was vom "Sommerskisenter" übrig ist....
der See dort oben hat eine Farbe, die ist unbeschreiblich...
das mit den Insekten hatten wir ja schon...Schwebfliege auf rund 1850 - 1950m - mehr als erstaunlich - und ohne entsprechende Klamotten...
wenn man an den Gehöften in den Tälern manchmal denkt, man ist in einer anderen Zeit - dann hat man hier das Gefühl, ein anderer Planet. Stundenlanges "Geröll hüpfen" - da sollten die Schuhe "was abkönnen"
mit ein bisschen Perspektive wird das noch "anders"
das ist bis vor wenigen Jahren bis Jahrzehnten noch "ewiges Eis gewesen" - man steht auf einem "ehemaligen Gletscher" ....die kleinen Eisflächen sind der klägliche Rest - ist schwer dort nicht ins Nachdenken zu kommen.
wie alt mag das sein? Ist jedenfalls kein Schnee von gestern und aus dem letzten Winter....
der dritte von links.....DA ist er....
Eis, Geröll - nichts mehr? Denkste - hier oben darf man auch über die "Macht" von Natur nachdenken - wenn schon Rentiere und Schwebfliegen hier oben sind, dann doch auch.....wunderschön!
das war als Motiv so geplant - für mich eines der Highlight Fotos der Tour....quasi "ein Kapitaler"
angekommen - vor uns der Stiggebreen - dahinter der Galdhøppigen !!
Allerdings - hier war für uns auch Schluss und Ende, denn.....
nicht umsonst ist es "untersagt" über den Gletscher zu gehen...außer geführt. Und geführt kam für uns nicht in Frage. Das waren alles "portliche Menschen" deren Ziel es war, hoch zu kommen und wieder herunter...nach Möglichkeit auch "rasch". Und wir wollen ja sehen, anfassen, aufnehmen, fotografieren - also warum sollen wir diese Menschen mit unserer Lahmarschigkeit aufhalten und ihnen den Tag versauen - das wir dadurch nicht "hinauf" kommen - ist halt so.
Stiggebreen - schade das man "so spät" kommt, wie mag das einmal ausgesehen haben...?
Blick zu seinem "Ursprung"
Ja, da waren wir, waren begeistert - hatten Wetter wie man es sich nur träumen kann - und hatten "das Maul offen"
Was wir dann noch an Bildern gemacht haben - welche Perspektiven, davon im nächsten Posting.