1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Problematisch Okuma Azores Schnurverlegung

  • Hossa
  • 16. August 2019 um 17:57
  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 18. August 2019 um 08:52
    • #11

    Wie alt sind eigentlich die Rollen? Keine Garantie mehr drauf ?

    Gruß Rene':wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 18. August 2019 um 14:06
    • #12

    Eigentlich schon,

    die abu ist von Mai und die Okuma von Dezember. Beide wurden vorher nicht gefischt.

    Werde sie nach dem Urlaub reklamieren.

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 18. August 2019 um 18:07
    • #13

    könnte auch sein das ein Schaden an einem Quersteg (s.Bilder) besteht. Hatte das bei Wartung einer Saragosa 20000SW bemerkt.
    Trotzdem funktionierte der Bügelumschlag einwandfrei.

    Die Azores hat auch diese beiden Querstege. Habe die auf der Schematics markiert.

    Der markierte Zapfen im Bailarm (307) "schlägt" beim Bügel aufklappen und zuschlagen gegen die Querstege. Der gleiche Zapfen ist auch im beschädigten Bailarm (301).

    Da noch Garantie auf der Rolle ist würde ich da nicht dran rumfummeln. Reparieren kann man das eh nicht. Wenn dann muß der Rotor gewechselt werden. Den Händler jedenfalls darauf hinweisen damit das kontrolliert wird!

    Gruß

    Wolfgang

    Bilder

    • Saragosa 20000SW.png
      • 1,74 MB
      • 1.009 × 913

    Dateien

    AZORES 4000.pdf 484,95 kB – 150 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von wollebre (18. August 2019 um 18:24)

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 18. August 2019 um 19:11
    • #14

    Danke euch, da der Händler auch Forumssponsor ist hoffe ich einmal, dass das Mitbewerber Garantie kein Problem ist.

    :Danke:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. August 2019 um 13:39
    • #15

    für mich stellt sich langsam die Frage ob Kunststoff wirklich das geeignete Material für solch ein hochbelastetes Teil ist.

    Gestern eine Daiwa 8000 Dogfight auf dem Tisch gehabt. Der Bruch des Bailarms sieht fast genauso aus wie bei der Azores.
    Nur hier handelt es sich um eine 1000€ Rolle.....

    Was wurde noch festgestellt:
    Starke Salzablagerungen unter der Gehäusekappe. Der Dichtring scheint nur Zierde zu sein....
    Das Kugellager unter dem Pinion Gear total verrostet. Läßt vermuten dass das Mag Seal nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Im Gehäuse waren keine Salzrückstände. So kann Seewasser nur von oben nach und nach über die Hubstange nach unten gelaufen sein.
    Das Magseal Kugellager im Gehäusedeckel war kaum vom Main Shaft zu lösen
    Das Innengehäuse mehr als bescheiden gefettet

    Bilder

    • P1090259.JPG
      • 143,4 kB
      • 509 × 530
    • P1090260.JPG
      • 153,93 kB
      • 411 × 531
    • P1090263.JPG
      • 202,76 kB
      • 449 × 630
    • P1090252.JPG
      • 302,95 kB
      • 616 × 603
    • P1090250.JPG
      • 798,72 kB
      • 918 × 824
    • P1090258.JPG
      • 399,48 kB
      • 1.194 × 385
    • P1090257.JPG
      • 500,63 kB
      • 601 × 880
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 20. August 2019 um 15:00
    • #16

    Wolfgang, der gebrochene Bailarm stammt von der ABU Orra..

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. August 2019 um 15:21
    • #17

    danke für den Hinweis

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 20. August 2019 um 17:34
    • #18

    Aber warum brechen die Teile bei dir ? Und dann an unterschiedlichen Rollen ? Ich habe es in 35 Jahren Angelzeit nicht hinbekommen ... komisch,irgendwie. Vielleicht kein ein Rollenprofi eine Antwort

    Gruß Rene':wave:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. August 2019 um 17:46
    • #19

    Aber warum brechen die Teile bei dir ?

    wo hast du das denn gelesen?

    Handelt sich um eine Kundenrolle die zur Wartung gekommen ist.

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 20. August 2019 um 18:13
    • #20

    Oh sorry, dann habe ich es falsch gelesen.... sorry. Weißt du denn woher solch ein Schaden kommt ?

    Gruß Rene':wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8