Moin Angelgemeinde,
da ich ja als Wahlbayer notwendiger Weise einem hiesigen Angelverein beitreten musste, um die Möglichkeit zu haben, an mehreren wunderbaren Gewässern (zahlreiche große und größere Weiher sowie ein langer und interessanter Abschnitt des Lechs) in meiner näheren Umgebung fischen zu können, passt man sich natürlich auch den Riten des Vereins an. So war also am 01.05. Anfischen im vereinseigenen Mühlweiher angesagt. Dieser wurde zwar im Vorfeld zu meinem Leidwesen (bin kein Puffangler) mit reichlich Forellen besetzt, dennoch war es ein schöner und extrem kurzer Angeltag mit wirklich schönen Fischen. Überraschender Weise erinnerten die Trutten wenig bis garnicht an die klassische Zuchtforelle, denn sie waren nicht nur extrem kampfstark sondern darüber hinaus auch vom Körperbau von einer "wilden" Forelle kaum zu unterscheiden.
Wenn der Forellenhype jetzt dann bald vorbei ist, kann ich mich in Ruhe den Hechten und Zandern des Weihers sowie der übrigen Gewässer widmen.

Regenbogen im Mai
-
-
Petri zu den Fischen Tom und Danke für die Kurzinfo mit Bildern.
Der Weiher sieht aber nun garnicht wie ein Puffsee aus, die morgentliche Stimmung die Du eingefangen hast, wirklich klasse
-
Der Weiher sieht aber nun garnicht wie ein Puffsee aus, die morgentliche Stimmung die Du eingefangen hast, wirklich klasse
Ist er ja auch nicht Andreas. Mein Vergleich kommt nur durch die in großem Maße besetzten Zuchtforellen zu stande.;)
Gruß
Tom -
Petri zu den Forellen Tom.
Da haste einen erfolgreichen Tag am Wasser gehabt.
Einen schönen Weiher habt Ihr da bei Euch,man kann neidisch werden.:eek:
-
Da hast du Recht Bernd, ist ein richtiges Schmuckstückchen! Das Schönste daran ist aber, dass wir von dieser Sorte insgesamt 7 Stück haben und dazu noch diverse Kilometer des Lechs! Anglerherz, was willst du mehr?:)
War übrigens an drei Tagen los und hab an allen drei Tagen meine Fangquote von drei Forellen pro Tag innerhalb kürzester Zeit ausgereizt (teilweise hat es nicht einmal 20 Minuten gedauert). Andere haben da deutlich länger gesessen bzw. weniger gefangen. Zumal ich noch eine nicht geringe Zahl an guten Forellen im Drill oder beim Landenverloren habe. Das mag wohl auch an meinem neuen TOP-Blinker liegen, der sich als wahrer Fangmagnet entpuppt hat. Was an diesem Teil auch genial ist, ist das er serienmäßig mit einem widerhakenlosen Einzelhaken ausgestattet ist, so dass der Fisch im Drill eine Chance hat und darüber hinaus (wenn man es denn hier dürfte, denn jeder gefangene maßige Fisch ist zu entnehmen) auch unversehrt released werden könnte.;)
Gruß
Tom -
Schönes Ding Tom - Petri Heil!
Los raus mit dem Namen Deiner neuen "Blinker-Wunderwaffe"! Auf dem einen Foto sieht das allerdings eher nach 'nem Rapala-Wobbler aus!;) -
Nee Henrik, ist kein Rapala sondern ein kleiner Suspender von Ecogear (war der zweitbeste Köder). Platz drei im Köderranking hat nur der Vollständigkeit halber ein Myran Sting mit silbernem Spinnerblatt belegt.
Mein guter Japantackle-Blinker ist ein Masukuroto von Nories mit 3,7 Gramm in weiß/pink.
Hier meine Top 3 im Bild:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!