Hallo Leute, ich bin auf diesen Bericht gestoßen, da wir in 2 Wochen auch an den Spindfjord fahren, Sigruns Verden ist unser Ziel. Scheint ja beliebt zusein. Bin schon ganz aufgeregt. Kann man dort in der Nähe auch Mefos fangen oder sind die Makrelen um dieser Jahreszeit schneller am Blinker.? Habe auch soviele Fragen, weiß garnicht wo ich anfangen soll 🙈
erster Angelurlaub Spindfjorden // Bootsneuling
-
-
Hey Freizeitfischer, schreib uns doch bitte dann mal ein paar Eindrücke von Haus, Boot und Umgebung. Unsere Vorfreude ist auch schon riesig
Habt ihr auch das 60 PS Boot dabei?Michael
-
Wie angelt man eigentlich mit Pilkern? Einfach Bügel auf und runter sausen lassen? Ich lese immer wieder, dass man Kontakt halten soll, da häufig Bisse beim unterlassen kommen. Aber wie macht man das? Bei Bügel auf wird ja erst einfach mal Schnur abgezogen, bis das Ding am Grund ist. Oder habe ich eine falsche Vorstellung davon? Ich spreche von Stationärrollen. Multirollen haben ja wahrscheinlich einen Freilauf, womit man kontrolliert ablassen kann, oder?
Gruß Michael
Hallo Michael,
nach dem Bügel öffnen Zeigefinger auf die Spule und und die Pilkerfahrt somit etwas abbremsen, so hältst Du Kontakt
Gruß Sven
-
Ob da meiner Frau nicht schnell der Finger weh tut? Wir werden sehen
Freizeitfischer: Uns wurde schon mitgeteilt, dass es gerade im Spindsfjord sehr viele flache Stellen gibt, wo schon einige mit den Booten aufgesetzt haben und / oder gekentert sind. Daher ist es wohl besser, dort erstens sehr langsam zu fahren und zweitens nie dicht an die Kanten / Inseln zu fahren. So wurde es uns zumindest gesagt. Sobald man aus dem Fjord raus ist, kann man wohl unbesorgt an den kleinen Inseln anlegen und dort auch ran fahren und aussteigen bei einigen.
Wollt ihr denn auch aufs Meer raus fahren? Wir sicher nicht, da wir keinerlei Bootserfahrung haben und erstmal Sicherheit in geschützteren Bereichen bekommen wollen. Wenn dann halt wenig beisst, dann ist es so. Dafür lernen wir erstmal, wie man ein Boot bedient und man das Wetter einschätzen mussKann man dort eigentlich einen Guide mieten, der z.B. mit auf unser Boot kommt und mal ne Einweisung ins Angeln und Stellen und Strömung und alles gibt? Das wäre richtig klasse!
-
Hey Freizeitfischer, schreib uns doch bitte dann mal ein paar Eindrücke von Haus, Boot und Umgebung. Unsere Vorfreude ist auch schon riesig
Habt ihr auch das 60 PS Boot dabei?Michael
Wir haben auch das 60 Ps Boot, darauf freue ich mich.
Ich habe schon Boots Erfahrungen, war schon in Norwegen und habe auch einen Bootsführerschein -
Ob da meiner Frau nicht schnell der Finger weh tut? Wir werden sehen
Freizeitfischer: Uns wurde schon mitgeteilt, dass es gerade im Spindsfjord sehr viele flache Stellen gibt, wo schon einige mit den Booten aufgesetzt haben und / oder gekentert sind. Daher ist es wohl besser, dort erstens sehr langsam zu fahren und zweitens nie dicht an die Kanten / Inseln zu fahren. So wurde es uns zumindest gesagt. Sobald man aus dem Fjord raus ist, kann man wohl unbesorgt an den kleinen Inseln anlegen und dort auch ran fahren und aussteigen bei einigen.
Wollt ihr denn auch aufs Meer raus fahren? Wir sicher nicht, da wir keinerlei Bootserfahrung haben und erstmal Sicherheit in geschützteren Bereichen bekommen wollen. Wenn dann halt wenig beisst, dann ist es so. Dafür lernen wir erstmal, wie man ein Boot bedient und man das Wetter einschätzen mussKann man dort eigentlich einen Guide mieten, der z.B. mit auf unser Boot kommt und mal ne Einweisung ins Angeln und Stellen und Strömung und alles gibt? Das wäre richtig klasse!
Ich habe auf der Seekarte gesehen, das der Fjordausgang ganz schön flach ist, dort muss man besonders vorsichtig sein. Wir wollen natürlich auch auf‘s Meer raus, natürlich nur wenn es das Wetter zulässt. Ich hoffe das man in den Scheren auch Fische fängt, weiß es aber nicht. Ich hoffe es kann mir jemand ein paar Tips geben, so das ich nicht nur Benzin verfahre und nichts fange🙈
-
Kann man sich die Karten von Kystinfo irgendwie runter laden zur offline Nutzung auf Tablet oder Handy? Damit komme ich irgendwie am besten zurecht mit den Tiefenangaben
Farben und dem Untergrund. Oder geht das nur online?Viele Grüße,
Michael -
schau mal hier
https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=geoviewer
geht offline, bei mir schaut das dann so aus...
oder halt so, vom Spindfjorden ..Karte von Vestagder
-
Allgemein kann ich Dir dieses Video ans Herz legen- gibt auch einen 2ten Teil- Angeln in Südnorwegen mit Waldo Krause
Schöne Aufnahmen und viele Tipps -
Hey Mojo, den Geoviewer habe ich schon von Hodels Seite geladen und installiert. Aber bei dem kystinfo sieht man halt die Bodenbeschaffenheit sehr detailliert. Oder kann ich das beim Geoviewer einstellen? Es scheint als ob Kystinfo nur online geht?
Svento - danke für den Link. Schaue ich heute Abend mal in Ruhe an. Erstmal der Hitze trotzen. Die 40 Grad sind hier erreicht.... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!