1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

digitale Echolotverarbeitung

  • djac
  • 15. Juli 2008 um 17:39
  • djac
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    19. Januar 1952 (73)
    • 15. Juli 2008 um 17:39
    • #1

    Im Zusammenhang mit meiner Anfrage über den Thread "Echolot+GPS oder Kombigerät" bin ich auf diese Anzeige vom Boardpartner Echolotzentrum gestoßen:

    http://www.angel-schlageter.de/product_info.p…nder-Modul.html

    Dies ist ein Kombigerät und die Signalverarbeitung des Echolotteils erfolgt digital. Diese Technik gibt es schon seit zwei, drei Jahren, aber bisher war das für den Privat- und Angelbereich einfach zu teuer. Die Lösung von Lowrance ist nur noch ca. 250€ teuer als ein Analoggerät und kommt damit in den bezahlbaren Bereich.

    Da mich ich Genaueres erfahren wollte habe ich mit Thomas vom Echolotzentrum gesprochen, der mir von einem Praxistest erzählt und mir einige Fotos geschickt hat, die ich euch nicht vorenthalten will (mit Genehmigung vom Echolotzentrum):

    Das erste Bild zeigt Wasserpflanzen in drei Metern Tiefe. In einem analogen Gerät wären diese je nach Empfindlichkeit gar nicht oder als undefiniertes Rauschen dargestellt worden.

    Das zweite Bild zeigt ebenfalss Wasserplanzen aber kleinere. Bei beiden Bildern war nach Aussage von Thomas die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt und bei richtiger Einstellung wäre das Bild noch deutlicher gewesen.

    Das dritte Bild zeigt ein Wrack bei einer analogen und das vierte Bild dasselbe Wrack mit digitaler Technik.

    Aus den Bildern geht hervor, daß insbesondere die Bodenerkennung viel filigraner ist. Und der entscheidende Vorteil ist, daß man mit gleicher Leistung sehr viel tiefer kommt als bei analoger Technik. Bei 200khz bis zu 500m.

    Ich denke hier wird die Zukunft der Echolottechnologie liegen.

    Gruß Dieter

    Bilder

    • PICT0066-ws.jpg
      • 76,6 kB
      • 640 × 480
    • PICT0075-ws.jpg
      • 57,21 kB
      • 640 × 480
    • fishfinder_analog_wreck.jpg
      • 29,46 kB
      • 200 × 167
    • fishfinder_hdfi_wreck.jpg
      • 34,32 kB
      • 200 × 167
  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 15. Juli 2008 um 19:19
    • #2

    Sehr interessant :baby:
    Hab ich auch schon von gelesen, aber dass es ein Gerät für uns Hobby Angler gibt wußte ich noch nicht. Das spricht aus meiner Sicht natürlich für Lowrance !
    Die Technik ist vergleichbar mit Röntgenaufnahme = analoge Technik und Computertomograph = digitale Echoverarbeitung.

    am besten wenn man es vor dem Kauf selber testen könnte ....

    ein Nachtrag noch, bei neuen Geräten ist es oft üblich, dass es beim Start nur Karten für Nordamerika gibt, also aufgepasst !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8