1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln im Ausland
  4. Dänemark

Skaven Strand, Ringköbingfjord, Infos gesucht

  • Willimann
  • 11. April 2019 um 16:44
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. April 2019 um 17:22
    • #11
    Zitat von Willimann

    Das macht mir Mut. Da hat sich dann wohl einiges getan


    Auf jeden Fall!:baby:
    Dennoch ist natürlich weiterhin ein ausgeprägtes Durchhalte-Vermögen (andere sagen "Sturheit"#zwinker2*) Anglerpflicht No.1 beim Lachsfischen!:baby:
    Mit diesem "Geist der Sturheit":biglaugh: sind die Chancen, an der Skjern Au einen Lachs zu fangen so groß wie nie in den letzten 40-50 Jahren!:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  •  

    Werbung

     

     

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. April 2019 um 19:48
    • #12

    Stur bin ich genug. Das kann ich noch. Bei meinen Jungs sieht das schon etwas anders aus.
    Nach einem erfolglosen Tag an der SkjernA zerren die mich mit Sicherheit in einen Forellenpuff.
    Gibt es denn aus Eurer Erfahrung welche die man ruhigen Gewissens empfehlen kann?
    Habe gerade gelesen, daß das Angeln in Hvide Sande Gebührenpflichtig ist.
    Ich geh mal davon aus das die Erlaubnisscheine im Touri-Büro oder beim Tackledealer erhältlich sind.
    Gibt's da näheres zu?

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. April 2019 um 21:00
    • #13

    Hallo Axel, ich habe mir gerade mal die von Dir markierten Stellen auf der Karte angesehen.
    Das sieht richtig gut aus. Angelplattform, nicht zu weit vom Parkplatz, Top.
    Ich denke das werden wir auf alle Fälle nutzen wenn die Umstände - Wasserstand etc. passen
    Wenn Du noch mehr Punkte hast - gerne. :baby:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. April 2019 um 21:15
    • #14
    Zitat von Willimann

    Stur bin ich genug. Das kann ich noch. Bei meinen Jungs sieht das schon etwas anders aus.
    Nach einem erfolglosen Tag an der SkjernA zerren die mich mit Sicherheit in einen Forellenpuff.
    Gibt es denn aus Eurer Erfahrung welche die man ruhigen Gewissens empfehlen kann?


    Ich kenne von den Forellen-Anlagen in der Region zu wenige, um alle wirklich beurteilen zu können.
    Der eine See direkt in Skaven ( [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://de.skavenstrand-putandtake.dk/) ist nicht riesig (7500 M² und 1.5-3 m tief) aber hatte als ich das letzte Mal dort war durchaus vernünftige Forellen, sowohl von der Größe als auch vom Aussehen.:baby: Er bietet letztendlich nur Regenbogner und ein paar "Goldforellen" und ist optische in typischer "Put & Take".

    Sehr viel größer, schöner

    von der Optik

    (weil naturnäher) und von der Vielfalt der vorhandenen Arten interessanter ist für mich die Anlage von " Foersum Tegelvaerkssoer" ([FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]http://www.foersum-putandtake.dk/de/) wo man neben Regenbognern eben auch Bachforellen, Hecht, Barsch, Karpfen, Graskarpfen und soagr ein paar Zander fangen kann.:baby:

    [/FONT][/FONT]

    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann


    Habe gerade gelesen, daß das Angeln in Hvide Sande Gebührenpflichtig ist.
    Ich geh mal davon aus das die Erlaubnisscheine im Touri-Büro oder beim Tackledealer erhältlich sind.
    Gibt's da näheres zu?


    Vermutlich gibt's die auch in Hvide Sande im Touribüro und auf jeden Fall bei "Kott Fritid" ([FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]http://www.kottfritid.dk/de/kott/default.asp), dem Angelgeschäft in Hvide Sande. Man kann es sich auch einfach machen und die Karten online erstehen ( [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]http://de.hvidesande-sportsfiskercenter.dk/karten) [/FONT][/FONT]Auf der Homepage des "

    Hvide Sande Sportsfisker Center" ( [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]http://de.hvidesande-sportsfiskercenter.dk/ ) findet man alle relevanten Infos zu den Bezahlzonen und den Einrichtungen, die man mit der Karte benutzen darf:baby:, wie z.B. einen Reinigungsraum für die Fänge und Toiletten.[/FONT]

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. April 2019 um 21:19
    • #15
    Zitat von Willimann

    Hallo Axel, ich habe mir gerade mal die von Dir markierten Stellen auf der Karte angesehen.
    Das sieht richtig gut aus. Angelplattform, nicht zu weit vom Parkplatz, Top.
    Ich denke das werden wir auf alle Fälle nutzen wenn die Umstände - Wasserstand etc. passen


    Das freut mich zu lesen!:baby:

    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann
    Zitat von Willimann


    Wenn Du noch mehr Punkte hast - gerne. :baby:


    Heute nicht mehr ich muss gleich los aber morgen mache ich Dir gerne noch ein paar Punkte auf der Karte für Stellen, die gut erreichbar sind!:wave:
    Auch wenn sie dann keine Plattform haben:wave:.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 13. April 2019 um 11:53
    • #16

    Hallo Willi, wenn ich mich richtig erinnere bekommst Du den Schein auf jeden Fall im Angelgeschäft. Glaube auch es gab einen Automaten. Preis war irgendwas mit 7 Euro oder Kronen ???
    Was positiv ist es gibt einen Filetierraum und dort steht ein Eisautomat ...zum Fische kühlen . fand ich damals gut.Warv aber wie gesagt dort nicht angeln, gab genug Fisch in Thorsminde.
    Da ich Rentner bin brauchte ich auch nicht den staatlichen Fischereischein / Abgabe /Fikeabgift wird sonst zusätzlich benötigt.
    Bernhard

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 13. April 2019 um 17:48
    • #17

    Danke Bernhard für Deinen Beitrag. Ich finde es gut das man dort so etwas den Anglern
    zur Verfügung stellt. Dafür zahlt man gerne eine Gebühr.
    Staatlichen Fischereischein benötige ich auch nicht mehr.:baby:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 14. April 2019 um 13:55
    • #18

    Sorry Willy, ich bin einen Tag später dran mit meinen zusätzlichen Infos zur Skjern Au aber gestern fand ich leider keine Zeit dazu, so ausführlich zu werden wie ich es wollte:wave:
    Als erstes mal die zusätzlichen Plätze (außer den schon genannten Plätzen mit den Plattformen) an denen man recht problemlos an den Fluß kommt. Die Plätze habe ich hier mal mit Nummern markiert
    https://map.krak.dk/m/c5foN
    Wenn ich nur einen Platz besonders hervorheben müsste, wäre das Platz No.3 den ich hier noch mal detailliert darstelle https://map.krak.dk/m/d7Mjx , Du kannst dann auch noch mal in der Karte reinzoomen. Den Parkplatz erreicht man über einen Schotterweg ( recht gut, keine riesigen Schlaglöcher) und hat vor allem den Charme, dass man durch die Brücke auf beiden Seiten und in beide Richtungen der Au fischen kann (soweit Dich die Füße tragen) und man mit der Mündung der Omme Au in die Skjern Au auch gleich noch einen "Hot-Spot" vor Ort hat. Auch über die Omme Au führt eine kleine Brücke! :baby:

    Noch ein paar allgemeine Dinge zur Fischer an der Skjern Au:
    Was braucht man an Lizenzen?
    1. Natürlich den staatlichen dänischen Angelschein den "Fisketegn", von dem ich mal ausgehe, dass Du ihn schon hast.

    2.Du brauchst an der Skjern Au das sogenannte "Laksekontingent". Das ist eine Art "Lachs-Vignette", die Du Dir einmal im Kalenderjahr kaufen musst, egal ob Du Dir nur eine Tageskarte holst oder eine Wochenkarte oder die Jahreslizenz. Kostenpunkt DKK 150. Diese Einnahmen fließen 1:1 in Besatz- und Hegemaßnahmen!
    Dieses "Laksekontigent" bekommst Du entweder analog bei den beiden Tackle-Dealern Costas (https://www.outdoornu.dk/fiskegrej.html ) in Tarm und bei Korsholm (http://https//www.korsholm.dk/) in Skjern oder kannst Du Dir auch online im Voraus besorgen über die Seite "Danskfiskekort.dk", die Links werde ich gleich noch aufzählen. Noch ein kurzer "Warnhinweis" zu dem Laden "Korsholm": Lass die Kreditkarte am besten im Auto, in dem "monströsen " Laden können Kreditkarten ganz schnell in Glühen kommen. 5000 m2 Ausstellungsfläche mit allem was das Angler- und Outdoor-Herz begehrt, können einen schon mal ganz schnell die Beherrschung verlieren lassen. #zwinker2*

    3. vor Ort benötigst Du noch die jeweilige Strecken-Lizenz an der Du fischen willst.
    Diese 3 Vereine bewirtschaften drei sich anschließendeStrecken der Skjern Au
    a. Skjernådalens Lystfiskerforeninghttps://danskfiskekort.dk/de/forening.php?13
    b. Borris Fiskeriforeninghttps://danskfiskekort.dk/de/forening.php?10
    c. Lystfiskerforeningen af 1926 https://danskfiskekort.dk/de/forening.php?14

    Auf jeder der 3 Seiten gibt es unten eine PDF-Karte (2-seitig) zum Download, die die einzelnen Strecken der Vereine auf einer Kartezeigt genau darstellt, so das man nicht ungewollt über Lizenzgrenzen kommt.
    Die Preise für die Lizenzen sind am Anfang der Saison etwas höher, um den Andrang ein wenig zu begrenzen und Wochenkarten gibt es erst ab Mitte Mai, vorher muss man sich entweder die Jahreskarte oder die dann leider teureren Tageskarten kaufen.


    Fang und Entnahme
    Wie Du vielleicht schon mal gehört/gelesen hast, gibt es für die Entnahme von Lachsen aus der Skjern Au ein sogenanntes"Quotensystem".
    Am Anfang der Saison setzen Fischerei-Experten zusammen mit den Vereinen eine "Entnahmequote" fest, die beschreibt wieviel Lachse in der kommenden Saison (16.04. bis 15.10.) aus der Skjern Au tatsächlich maximal entnommen werden dürfen. Diese Zahl errechnet sich durch die Schätzung der Fischereibiologen, die jedes Jahr ein Bestandsanalyse über die tatsächliche Aufstiegszahl der Laichfische machen. Eine bestimmte Prozentzahl wird dann sozusagen "zum Abschuss frei gegeben".
    In diesem Jahr sind das insgesamt 465 Lachse. Diese Quote ist noch mal unterteilt in große Lachse (Ü75cm) und kleine Lachse (40-75 cm). 2019 dürfen insgesamt 200 der "großen Lachse" und 260 "kleine Lachse" entnommen werden ( http://www.fiskepleje.dk/fiskebiologi/l…kvote_skjern_aa ) .
    Als aufmerksamer Leser wirst Du feststellen dass 200 + 460 aber nicht 465 sondern nur 460 ergeben. .
    Es gibt noch eine Entnahme-Quote von 5 weiteren Lachse für den "übrigen Teil des Wassersystems". Das umfasst meiner Info nach Gewässerstrecken, die in privater Hand sind und für die somit nur die jeweiligen Landbesitzer fischereiberechtigt sind, es gibt dort also keine offiziellenGast- oder Vereinslizenzen. Diese "Extra-Quote" von 5 Stück ist nicht nach Größen-Gruppen unterteilt.
    Den jeweiligen "Erfüllungsgrad" der beiden Quoten kann (muß) man online checken und zwar hier http://skjernaasam.dk/ . Ein wenig runterscrollen und man sieht anschaulich an entweder einem grünen Haken (es istnoch Quote offen) oder einem Kreuz auf rotem Grund (Quote auf der Strecke geschlossen) ob die jeweilige Quote noch etwas hergibt.
    Pro Person und Jahr darf max. 1 Lachs entnommen werden egal ob "große Quote" oder "kleine Quote" und auch nur so lange wie in der Gesamtquote noch etwas zur Verfügung steht. Der Kauf von mehreren (Tages-/Wochen-)Lizenzen ändert daran nichts, die Entnahme von max. 1 Lachs pro Jahr und Nase ist eisernes Gesetz!
    Die Skjern Au ist also nichts für "Fleischmacher"!!! Wenn eine Quote erfüllt ist und/oder Du Deinen 1 Lachs fürs Jahr entnommen hast, dann darf nur noch Catch & Releasebetrieben werden!!!
    Wenn man sich nicht dran hält, können die Dänen ganz schön"gallig" werden, dann wird das Tackle konfisziert, man wird bei derPolizei angezeigt, die Geld-Strafen sind hoch und man bekommt in der Regel in den nächsten 3 Jahren keine Lizenz mehr.
    Wenn man einen Lachs fängt, ist man verpflichtet den Lachsfür die Statistik online zu melden, egal ob man ihn entnimmt oder nicht, die Seite dafür ist hierhttp://skjernaasam.dk/reportcatch/?l=dahttp://skjernaasam.dk/reportcatch/?l=da
    Wenn Dir da einige Worte/Kategorien nicht klar sind, die da abgefragt werden, kann ich Dir das gerne erklären aber der Google Translator erklärt einem schon, was das Wort "Køn" heisst, nämlich Geschlecht. Die Fangberichte des laufenden Jahres kannst Du dann hierhttp://skjernaasam.dk/catchreport/?species=Salmon nachsehen, die Statistik hier http://skjernaasam.dk/catch-statistics/?species=Salmon .

    Hier auch noch mal der Link zu den Fischereiregeln http://skjernaasam.dk/fiskeriet/angelregeln-auf-deutsch/
    Bitte genau durchlesen und auch dran halten.!
    Kontrollen sind gerade am Anfang der Saison recht häufig aber immer nett:baby:, solange man sich dran hält! Der Kontrolleur wird nicht nur Deine Papiere anschauen sondern auch Deine Haken kontrollieren (Widerhaken-Frei ist Pflicht!) und auch checken, ob an Deinen Spinnködern jeweils nur 1 Haken sitzt.
    Dabei gilt 1 Drilling als 1 Haken aber viele Wobbler haben ja 2 Drillinge, dann musst Du einen abmachen! Da verstehen die keinen Spaß!
    Wenn Du selber noch keine widerhakenfreie Haken/Drillinge hast, kannst Du natürlich bei den beiden Tackle-Läden welche kaufen aber kannst natürlich auch die Widerhaken Deiner Haken mit einer Zange andrücken, das zählt auch! Bitte das ordentlich machen und nicht "pfuschen", die schauen genau hin! Ich feile zusätzlich den evtl. noch verbleibenden "Buckel" an meinen angedrückten Widerhaken noch ab, einfach um jede Diskussion von vornherein zu vermeiden. :wave:

    Diese Genauigkeit der Dänen bei den Regeln sollte man verstehen & respektieren, wenn man weiß, wie viel Gelt, Zeit, Arbeit & Herzblut da in den Wiederaufbau der Lachsbestände gesteckt wurde!
    Solange man sich an die Regeln hält, ist alles prima:baby: und man wird an den Dänen wie immer sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeben haben!:baby:

    Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Infos ein wenig helfen und würde mich riesig freuen, wenn Du in Deinem Urlaub mal das Glück hättest, eine von den "Silberbomben" an den Haken zu bekommen!:wave:
    Solltest Du noch Fragen haben, dann immer her damit!

    "Knaek og Braek"!


    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 14. April 2019 um 14:39
    • #19

    Um meine Aussage von oben

    "Pro Person und Jahr darf max. 1 Lachs entnommen werdenegal ob "große Quote" oder "kleine Quote" und auch nur solange wie in der Gesamtquote noch etwas zur Verfügung steht. Der Kauf vonmehreren (Tages-/Wochen-)Lizenzen ändert daran nichts, die Entnahme von max. 1Lachs pro Jahr und Nase ist eisernes Gesetz! "

    auch noch unmissverständlicher zu machen, es ist auch egal , ob man mehrere Lachse an verschiedenen Lizenzstrecken der verschiedenen Verein fängt. Wenn man z.B. bei "Borris" in der Vereinsstrecke einen Lachs entnommen hat, darf man keinen Lachs mehr in der Strecke von "Skjernadalens" entnehmen (und umgekehrt), dann ist man auf jeden Fall mit der Lachs-Entnahme "durch" und darf nur noch C&R betreiben!:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 14. April 2019 um 17:48
    • #20

    Danke Axel. Da hast Du Dir viel Mühe gegeben und mir ne Menge Material zur Verarbeitung
    zur Verfügung gestellt.
    Ich habe mir das Ganze jetzt einmal durchgelesen allerdings ohne einen Link zu öffnen.
    Ich denke man muß das langsam tröpfchenweise in sich aufnehmen und verinnerlichen.
    Dann sitzt das auch. Hat bei mir immer so geklappt.
    Ich habe ja auch noch ein bißchen Zeit zur Verfügung.
    Wenn sich noch weitere Fragen entwickeln komm ich gerne auf dich zurück.
    Vielen Dank nochmal

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8