1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln im Ausland
  4. Dänemark

Die Lachsquoten für 2019 sind da

  • MeFo-Schreck
  • 19. März 2019 um 08:32
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 19. März 2019 um 08:32
    • #1

    Für alle dänischen Flüsse mit Lachsbestand werden ja unter Einbeziehungen von Wissenschaftlern jährlich neue maximale Entnahme-Quoten für Lachs(e) festgelegt. Und wie die letzten Jahre auch, genau 4 Wochen vor Saisonstart wurden sie nun bekannt gegeben.
    Nun sind die Quoten für 2018 festgelegt und können hier "klick mich" abgerufen werden.

    Im Einzelnen sieht das folgendermaßen aus:
    1. Im System der Storå dürfen 2019 475 Lachse entnommen werden, davon 250 mit <75 cm und 220 mit >75 cm im Bereich stromab des Wasserkraftwerkes in Holstebro. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    2. Im System der Skjern Å dürfen 2019 465 Lachse entnommen werden, davon 260 mit <75 cm und 200 mit >75). Die Quote hat sich gegenüber 2018 um 45 Stück erhöht. Bei entnommenen Lachsen wird man zusätzlich gebeten, Schuppen und Gewebe-Proben zu sichern & einzusenden (für wissenschaftliche Untersuchungen), die Vorgehensweise wie dies zu machen ist, kommt bald hier auf dieser Seite http://skjernaasam.dk/fiskeriet/skael-og-vaevsproever/

    3. Im System der Varde Å dürfen 2019 265 Lachse entnommen werden, davon 145 mit <75 cm und 120 mit >75 cm. Die Quote hat sich gegenüber 2018 um 25 Stück erhöht.

    4. Im System der Sneum Å dürfen 2019 110 Lachse entnommen werden, davon 55 mit <75 cm und 50 mit >75 cm. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    5. Im System der Konge Å dürfen 2019 55 Lachse entnommen werden, davon 25 mit <75 cm und 25 mit >75 cm. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    6. Im System der Ribe Å dürfen 2019 200 Lachse entnommen werden, davon 110 mit <75 cm und 85 mit >75 cm. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    7. Im System der Brede Å dürfen 2019 60 Lachse entnommen werden, davon 30 mit <75 cm und 25 mit >75 cm. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    8. Im System Vidå der dürfen 2019 75 Lachse entnommen werden, davon 35 mit <75 cm und 35 mit >75 cm. Die Quoten sind unverändert gegenüber 2018.

    Der aufmerksame Leser (und Nachrechner) wird feststellen, dass hier immer bei jedem Fluss noch 5 Fische der Gesamtquote "offen" und nicht von den beiden Größen-Einteilungen abgedeckt sind.
    Bei jedem der oben aufgeführten Fluss-Systeme gibt es noch eine Entnahme-Quote von 5 weiteren Lachse für den "übrigen Teil des Wassersystems". Das umfasst meiner Info nach Gewässerstrecken, die in privater Hand sind und für die somit nur die jeweiligen Landbesitzer fischereiberechtigt sind, es gibt dort also keine offiziellen Gast- oder Vereinslizenzen. Diese "Extra-Quote" von 5 Stück ist nicht nach Größen-Gruppen unterteilt.
    Ich wünsche allen, die 2019 in DK an diesen Auen mal ihre "Schnüre waschen" ein silbernes Stück Dynamit ans Band, so dass sie Teil dieser Quoten werden können.

    Knæk og bræk!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  •  

    Werbung

     

     

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 19. März 2019 um 09:57
    • #2

    Ich finde es positiv das die Bestände sich halten bzw. sich sogar verstärken.
    Wollen mal hoffen das es weiter aufwärts geht. :baby:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 19. März 2019 um 10:43
    • #3
    Zitat von Willimann

    Ich finde es positiv das die Bestände sich halten bzw. sich sogar verstärken.
    Wollen mal hoffen das es weiter aufwärts geht. :baby:


    Da sind die Dänen schon kräftig "dahinter"!:baby:
    Die haben seit '99 soviel Zeit, Geld und Enthusiasmus in das Projekt der Wiederbelebung ihrer Flüsse gesteckt und werden jetzt wohl nicht im Traum dran denken, das nun wieder kaputt zu machen. Die wissenschaftliche Begleitung der Vergabe der Entnahmequoten macht das Projekt nachhaltig.
    Und der wirtschaftliche Erfolg, durch das "Locken" von Lachstouristen in die Region in eher der touristischen Nebensaison (die mieten Ferienhäuser, essen und trinken dort) ist erklecklich!

    Um nur ein Beispiel von der Steigerung der Lachsbestände in einzelnen Flüssen zu geben:
    In der Skjern Au wurden am Tiefpunkt der Bestände im Jahr 2001 in der gesamten Saison nur 61 Lachse gefangen, 2018 wurden insgesamt 1748 (!!) Lachse von Sportfischern gefangen, von denen nur 415 Stück entnommen wurden. Da liegt innerhalb von nur 17 Jahren fast ein Faktor von fast 29 dazwischen:klatsch:! Die Dänen sind da auf einem sehr guten und nachhaltigen Weg!:baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. April 2019 um 07:36
    • #4

    Die Saison ist heute mit dem Sonnenaufgang gestartet und dieEhre den ersten Lachs zu "liefern" hat 2019 offensichtlich die BredeAu in Südwestjütland.:baby:
    Allan Jacobsen hat den ersten Blanklachs gefangen oderzumindest vom Mobiltelefon gemeldet. Länge und Gewicht bisher noch unbekanntaber "schmächtig" ist das Tierchen nicht...
    [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://www.facebook.com/bredeaa/photos/a.264579750549360/848973998776596/?type=3&theater

    [/FONT]

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 16. April 2019 um 10:09
    • #5

    Na ja, knapp über Maß.#zwinker2*
    Ich glaube da träumt jeder Angler von. Glückwunsch dem Fänger. :baby:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. April 2019 um 14:19
    • #6

    Inzwischen sind auch von anderen dänischen Auen Fangmeldungen gekommen. Der größte Lachs von dem ich weiß, ist bisher ein Fisch von 108 cm bei 12,8 Kilo aus der Skjern Au
    http://skjernaasam.dk/catchreport/?species=salmon
    Insgesamt ist das aber an so gut wie jeder Au bisher eher ein Saisonstart "mit gebremstem Schaum", da gab es schon deutlich "rasantere" Premierentage...ist allerdings auch kein Wunder denn wenn man sich die Wasserstände/Pegel der letzten 30 Tage an eigentlich allen Auen anschaut, dann gingen die nur nach unten, nicht wirklich ideal (siehe angehängte Grafik)

    Heute und in den nächsten Tagen werden noch einige gefangen, die schon seit ein paar Wochen "tröpfchenweise" hochgezogen sind aber dann wird's erst mal "zäher" werden bis neuer Regen kommt. Wenn dann ergiebiger Regen kommt, werden die "Lachse im Wartestand" (vermutlich vor der Schleuse in Hvide Sande) los "stürmen" und innerhalb von 24 h dann die knapp 20 Km von Hvide Sande bis zur Mündung der Skjern Au zurücklegen.:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. April 2019 um 16:09
    • #7

    Ach ja und falls angesichts der vor der Schleuse in HS wartenden Lachse mal jemand "unreine Gedanken" bekommt *rolleyes*:
    Der Fang/die Entnahme von Meerforellen und Lachsen im gesamten Hafengebiet von Hvide Sande und im gesamten Ringköbing Fjord dahinter ist absolut illegal sowohl für Angler als auch für Berufs- und Nebenerwerbsfischer.:wave:. Bis sie diesen Punkt https://map.krak.dk/m/FuV7san der manuellen Kabel-Fähre in der Skjern Au stromauf passiert haben, sind die Salmoniden "off limits" für alle.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. April 2019 um 16:30
    • #8

    Die "Latte" an der Skjern Au wurde inzwischen wieder ein wenig höher geschraubt, das Maß liegt jetzt bei 110 cm und 13,5 Kilo!
    http://skjernaasam.dk/wp-content/upl…_April_2019.jpg

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 17. April 2019 um 08:26
    • #9

    Sowohl die Storau als auch die Skjern Au haben nun gewaltig vorgelegt :baby:mit jeweils Fischen von 120 cm :klatsch:wobei vom Gewicht die Storau mit 18,7 Kilo (Klick mich) gegenüber der Skjern Au mit 17,4 Kilo ( Klick mich) aktuell leicht im Vorteil ist.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 30. April 2019 um 18:09
    • #10

    Gestern und Heute war an der Skjern Au "Groß-Lachstag":baby:
    Erst wurde gestern ein Lachs mit 118 cm und 16,8 Kilo an der Spinnrute gefangen
    http://skjernaasam.dk/wp-content/upl…-1-1024x768.jpg
    und heute gleich 2 "Brecher" an der Fusselpeitsche! *eek*
    Einer mit 121 cm und 18,8 Kilo
    http://skjernaasam.dk/wp-content/up.…in-1024x768.jpg
    und der andere sogar mit 124 cm und 19,5 Kilo, von dem gibt's bisher leider nur die Online-Meldung http://skjernaasam.dk/catchreport/?species=salmon und noch (?) kein Bild.
    "Knaek og Braek!" an die glücklichen Fänger! :klatsch:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11