Axel wie finde ich den Punkt 1 den Du beschrieben hat?
Gruß Dietmar
Ach verdammt, das mit dem automatischen Link beim einfügen funktioniert da wieder mal nicht
Hier noch mal der Link und jetzt in funktionierender Form
https://map.krak.dk/m/LFRg4
Axel wie finde ich den Punkt 1 den Du beschrieben hat?
Gruß Dietmar
Ach verdammt, das mit dem automatischen Link beim einfügen funktioniert da wieder mal nicht
Hier noch mal der Link und jetzt in funktionierender Form
https://map.krak.dk/m/LFRg4
Die Entscheidung des Urlaubplatzes ist gefallen. Es soll Frörup in der nähe von Nyborg sein.
Jetzt habe ich noch eine Frage, da ich das Brandungsangeln noch nicht gemacht habe.
Ich habe zwei Rollen. Die eine ist eine Fin Nor FS50 und die andere eine Balzer Alegra Fight 455.
Eine Rolle hat eine Nanofile die andere eine Power Pro Schnur drauf.
Kann man die Rolle bzw. Schnur zum Brandungsangeln nutzen, oder sollte ich mir eine andere Rolle kaufen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Gruß Dietmar
In 2 Wochen ist es endlich soweit.
Ich hab noch eine Frage zum Angelschein.
Muss ich für mich und meine Frau jeweils einen Angelschein beantragen?
Mein Gefühl sagt ja.
MfG Dietmar
In DK braucht jeder zwischen 18-65 Jahren einen Angelschein, den kann man ganz leicht Online erwerben. Dann einfach ausdrucken. https://www.fisketegn.dk/fisketegn/comm….do?language=de
Also lag ich doch mit meinen Gefühl richtig.
Mal sehen wie das angeln so auf Fünen ist.
Es ist jedenfalls Neuland für uns. Ein kleiner Bericht wird nach dem Urlaub folgen.
Gruß Dietmar
Den dänische Angelschein kannst du bei Angel Joe im Skandinavian Park, kurz vor der Grenze, abholen. Hat dieses Jahr hervorragend geklappt und ein paar Seeringler hab ich auch gleich mitgenommen.
Am besten vorher anrufen. Bis Fünen halten die locker durch (hatte meine in der Kühlbox) und kosten die Hälfte wie in Dänemark.
Danke Thomas,
werden wir dann auch so machen.
Wollte noch nach dem Angelladen in Flensburg fragen, hat sich aber aus Deiner Antwort sich erledigt.
Gruß Dietmar
In Haderslev, ist einen Besuch wert, ist in der Fußgängerzone auch ein schöner heimischer Angelladen. Die sprechen Deutsch und auf der Rückfahrt kurz beim Skallebeck, tolle Bäckerei und Konditorei, was zum Naschen eingepackt und die Figur ist dann hin, aber es ist immer wieder toll dort.
Na dann viel Spaß! Um tatsächlich Fisch auf den Teller zu bekommen, wäre in der Karte https://kart.gulesider.no/m/7xjnO Punkt 1 meine erste Wahl! Plattfischmontage ohne viel Klimbim vom Molenkopf Richtung Schweden rausfeuern. Bei viel Strömung einfach warten, bis der Fisch sich via Rutenspitze bei dir meldet. Tut sich nichts, etwas aktiver angeln und die Montage immer mal einen Meter heranzupfen. Dabei die Angel in der Hand behalten und so ca. alle 10 sec. ein Stücken rankurbeln... sollte funktionieren Dorsch kann dort auch mal Appetit bekommen- also vernünftigen Kescher m. langem Stiel mitnehmem! Anzuschauen gibts Svendborg - läßt sich gut mit einem Langelandtrip als Tagestour verbinden. Oder Faaborg- auch ein schönes Städtchen in schöner Umgebung.
Wie reist ihr an? Um die etwas öde Autobahntour über Kolding und Odense zu entschärfen, kann man gut die Fähre Fynshav - Bojden nehmen. Macht Spaß, bringt etwas Pause und Erholung, kostet nicht die Welt und `n Hotdog und Käffchen gibts da auch. Danach auf der Landstraße quer durch Fünen- das hat schon was von Urlaub
Viele Grüße
Thomas,
das sind ja goldene Tipps!
Wir schauen da mit Sicherheit mal vorbei.
Das mit dem Bäcker ist sehr gut. Da ist ja mein Kaffee mit ein schönes Stückchen Kuchen gesichert.
MfG Dietmar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!