1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Island

Angelmöglichkeiten während Islandrundreise?

  • shaker
  • 19. Januar 2019 um 15:19
  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 19. Januar 2019 um 15:19
    • #1

    Hallo liebe Forumsfreunde,

    Meine Freundin und ich planen dieses Jahr ab Mitte Juli 14 Tage in Island zu verbringen. Geplant ist die Anreise per Flugzeug nach Reykjavik und dann von dort mit dem Mietwagen die Ringstraße entlang zu fahren. Natürlich kann ich als Angler nicht einfach Urlaub in Island machen. Habt ihr Tipps wie und wo ich während der Rundreise angeln kann?
    Mir ist egal ob Hochseeangeln oder Binnenfischen. Es sollte halt auf dem Weg liegen. Am besten wäre es, wenn das Tackle ausgeliehen werden kann. Zur Not nehme ich aber eine Spinnrute mit.
    Im Forum hab ich schon Kutterausfahrten ab Reykjavik bzw. Husavik gefunden, was auch ganz nett ist. Aber die Ausfahrt mit 2 bis 3 Stunden ist mir etwas zu kurz.

    Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps für mich.

    Danke und tight lines
    Shaker

  • Werbung:

     

     

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 21. Januar 2019 um 15:06
    • #2

    Hallo Shaker,

    ich könnte glatt neidisch werden. Glückwunsch zum geplanten Urlaub. Ich war 2015 dort.

    - Thema Tackle: Wenn Du Deine eigenen Sachen mitbringen möchtest um im Binnenland zu fischen, musst Du es desinfizieren lassen. Geht beim Vet, kostet 20-30 EUro, wenn Du Dir das Mittel selber bei ebay bestellst.
    - Fürs Angeln im Meer geht es offiziell auch ohne. Wenn Du eh nur eine Spinnrute mitnimmst und die dann behandelt hast, ist es ja eh egal.
    - Ich wurde nie kontrolliert, aber ich weiß von anderen Anglern, dass es durchaus geprüft wird.
    - Meine Reiserute (Packmaß 59cm) passte in den Koffer, inkl. Material. Da muss man am Flughafen eigentlich nichts machen.
    - Tackle leihen weiss ich nicht ... kaufen ist aber unverschämt teuer ... so wars damals schon und der Preisindex ist mächtig hochgegangen. Kann mir also nicht vorstellen, dass es preiswerter geworden ist.
    - Meine Ausrüstung: Ich hatte mit: Reiserute, 2,60m, 40-150gr WG, 1 Rolle 0,4mm Mono und eine Rolle Geflochtene, Hand voll Blinker, GuFis 10-15cm und gaaaanz wichtig Pulley-Rigs für die Küste.
    Fazit: Ich würde das Zeug selber mitnehmen.

    Angelplätze von Küste hatte ich ein paar - kann ich gerne mal genau nachschauen und dir als PM senden.

    Nachtrag zu Pully-Rig. Warum ich das so betone? Ganz einfach ... es fängt und reduziert die Verluste bei den vielen scharfkantigen Felsen. Der Fisch hebt beim Anbiss mit seinem Zug das Gewicht an, sodass die Chance auf einen Hänger verringert wird. Ich hatte keine Verluste (!!!)

    Strategie ist einfach. Im ersten Fischereihafen das Abladen der Boote zu beobachten. Die fangen viel mit Langleinen und es bleibt immer auch Köder übrig. Den werfen die oft einfach weg.
    Ich habe einfach nett gefragt, weil ich die Reste habe stehen sehen. Ich durfte mir so viel nehmen wie ich wollte - sehr nett. In einer doppelten Tüte halten die nochmal locker 2-3 Wochen im Kühler.
    Oder mit einem einfachen Makrelenvorfach die Köder selber fangen. Naturköder fängt am besten.

    Was man fängt: Kleiner Haken -> Kliesche, Mittlerer Haken -> größere Kliesche, Großer Haken -> alles mögliche und manchmal eine richtig große Kliesche :biglaugh:
    Klieschen sind da eine echte Plage. Zum Glück steht meine Familie auf Plattfisch. Wenn Du im Meer fischen gehst, würde ich generell keine kleinen Butthaken für Plattfische nehmen. Das artet sonst nur in Arbeit aus.
    Über die Hakengröße konnte ich recht gut steuern, nicht ständig die Kinderstube zu fangen.

    Ansonsten gibt es das Standardprogramm: Dorsch, Köhler, Makrele und ... Steinbeisser von Land aus. Ja das geht wirklich. Aber ich habe es leider nicht geschafft.

    In den Seen war ich nicht besonders erfolgreich - da kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

    Skol

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 23. Januar 2019 um 18:34
    • #3

    Hi Ralf,

    danke für die Antwort. Das hilft mir schon mal weiter.
    Wenn du mir die Angelplätze vom Ufer aus noch mailen könntest, wäre das gigantisch :baby:
    Das mit den Seen stelle ich mir auch schwierig vor, dann wohl eher doch im Meer angeln.

    Schönen Abend noch

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 25. Januar 2019 um 10:10
    • #4

    Hallo,

    siehe PM.

    Einen Nachtrag habe ich noch. Wenn Du an der Küste fischen gehst - pass immer auf die Wellen auf. Die sind wirklich tückisch. Die Dünung trifft direkt vom Atlantik auf die Insel und kann einen sehr schnell wegspülen. Meine Erfahrung war, dass alle 10-15 Wellen eine große Welle kommt. Es lohnt sich also, die Dünung vor dem Start bisserl zu beobachten und die Aussicht zu geniessen. Feuchte Plätze sind sowieso tabu, alleine schon wegen der Standsicherheit. Ebenso Tide beachten - Du wärst nicht der Erste der auf diese Art und Weise verloren geht. Echt nicht lustig.

    Selbst dort, wo mittlerweile Warnschilder für die Touristen aufgestellt wurden, setzen Touristen immer wieder ihr Leben aufs Spiel:
    https://www.icelandreview.com/news/video-sho…nisfjara-beach/

    Das Video hier zeigt, wie schnell die Gefahr unterschätzt wird:
    https://www.instagram.com/p/BpuBGJpFtAJ/

    Nicht falsch verstehen - Island ist ein Traum. Aber man muss auch den nötigen Respekt vor den Naturgewalten aufbringen.

    Sofern Du kein Isländisch sprichst, lern doch mal den folgenden Satz auswendig:
    Ég tala ekki íslensku svo vel
    Ist immer ein Lacher, wenn Du mit Isländern kommunizierst :biglaugh:

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 25. Januar 2019 um 12:48
    • #5

    Ich war 2008 und 2009 auf Island nach dem von Dir geplanten Konzept. Hier:

    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…che-Offenbarung

    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…mo-trutta-fario

    findest Du meine damaligen Berichte.

    Ich empfehle vor allem auch das Angeln in den zahlreichen Binnenseen auf zauberhafte Forellen und Saiblinge!

    Kauf Dir eine "Veidikortid", damit kannst Du zahlreiche Isländische Binnengewässer befischen!

    Viel Erfolg!

  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 28. Januar 2019 um 19:34
    • #6

    Danke für die Infos. Da hast du ja richtig Erfolg gehabt mit den Meerforellen. Mal schauen wie es bei mir wird.

  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 3. Februar 2019 um 19:14
    • #7

    Habe gerade mir dir Veidikortid für ca. 60 € online bestellt. Mal schauen, was da für Infos noch beiliegen.
    Meine Recherche nach Büchern über das Angeln in Island hat auch nur 2 Treffer ergeben, wobei das eine Buch "Fliegenfischen auf Lachs und Co..." angeblich nicht sehr gut bzw. falsche Infos enthält. Schade denn genau so etwas hätte ich gesucht.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 3. Februar 2019 um 20:07
    • #8

    Unter http://www.veidikortid.is findest Du zur Angelei in den Binnenseen alle wesentlichen Informationen. Die Seen weisen sehr unterschiedliche Fischbestände auf. 2008/2009 galt die Regel - je schwerer zugänglich das Gewässer, je besser war die Durchschnittsgröße und Bestandsdichte. Auch auf Island sind viele Angler faul und wollen gern mit dem Auto direkt an den See fahren ....

  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 18. August 2019 um 11:12
    • #9

    Hallo zusammen,

    bin mittlerweile schon wieder zurück.

    Kurze Zusammenfassung:
    Man kann einen "normalen Urlaub" mit Freundin in Island super mit ein bisschen angeln kombinieren.
    Ich habe mir die Angelkarte "veidikortid" zuvor online bestellt und die Seen an der Ringstraße auf Google-Maps eingetragen. Sind wir an einem See vorbeigekommen, habe ich es mal für ne Stunde probiert. Falls die Unterkunft in der Nähe war, habe ich auch abends mal 2 Stunden am See geangelt.
    Ich hatte eine 4 teilige Reiserute und eine Rolle mit 0,10er Geflochtenen mit. Als Köder kamen meist kleine Toby-Blinker zum Einsatz.

    Gefangen habe ich insgesamt 2 Saiblinge und ca. 19 Forellen an 6 verschiedenen Seen. Ich habe an 11 Seen mein Glück versucht und fischte meist ca. 1 bis 1,5 h. Es ist jedoch in der kurzen Zeit nicht so leicht die richtigen Spots zu finden, da man auch meist nicht direkt mit dem Auto hinfahren kann. Oft gibt es auch Kraut im Wasser, sodass Stiefel gut wären.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • island rundreise tagestour ang

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11