1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Aal ab 2010 geschont

  • Gast778
  • 19. April 2009 um 21:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Mucki
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 10:35
    • #41
    Zitat von Alexander Perte

    - - - -
    der aufstieg an glasaalen ist in norwegen genauso zusammengebrochen wie im rest europas. an einem westnorwegischen fluss sind die glasaale jedes jahr gezæhlt worden, die zahlen sind von bis zu 50.000 auf unter 100 gesunken. wenn die alten bestænde weg sind, sieht es hier genauso truebe aus.



    Zu welchen Bezug :confused:

    Ein Kilo Glasaal entspricht etwa 3500 Stück. Deine 50000 wären also etwa 20 Kilo.

    Oder meinst du etwa 50000 Kilo bis 100 Kilo.

  • nordfisker1.jpg

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 12. Juli 2009 um 12:46
    • #42

    stueck, es wurden in der glasaalfalle bis zu 50.000 stueck beim aufstieg gefangen, heute unter gleichen bedingungen keine 100 stueck mehr. das heisst aber nicht, dass es nur 50.000 bzw. 100 sind, die den fluss hoch ziehen, es kønnen ja sehr wohl genausoviele oder noch mehr an der falle vorbeiziehen.

    die relation bleibt aber die gleiche, 100 von 50.000 sind 0,2%. ob in stueck oder kilo ist doch vøllig wurscht, es werden heute nur noch 0,2% der mengen aus den 70ern registriert.

    und wenn die jahrgænge, die aus diesen 0,2% betsehen, dann irgendwann mal die sind, die fuer den nachwuchs sorgen sollen... den rest kann man sich denken. licht aus.

  • masch2
    Skarsteinfan
    Reaktionen
    2
    Punkte
    652
    Beiträge
    125
    • 20. Juli 2009 um 20:27
    • #43

    Jo, dann ist düster mit Aal.
    So lange die Asiaten die Glasaale und anders Getier mampfen (weil sie denken das Hörnchen steht davon) und ein Haufen Kohle dafür ausgeben wird sich am Aalbestand nichts ändern, außer abwärts.
    Schnöder Mammon!

    Martin

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 21. Juli 2009 um 13:05
    • #44

    und ganz wichtig: immer sind nur die anderen schuld. :)

    ich gebe zu bedenken, dass es nicht die asiaten waren, die die europæischen gewæsser verbaut haben, fremde parasiten eingeschleppt haben und den aal nicht nur im glasaalstadium im uebermasse abgefischt haben.

    denn wenn wir mit dem finger auf die asiaten zeigen wegen der glasaalproblematik, dann zeigen vier finger auf uns zurueck. wir europæer fischen die kleinen wuermschen ab, und nicht die asiaten. die sind nur die kæufer...

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 30. Juli 2009 um 17:11
    • #45

    Hat zwar nur am Rande was mit der Thematik zu tun, aber ich schreibe es doch mal hier in diesen Thread.

    Heute war ich in Bergen im Zoofachgeschäft. Als ich dort auf der Suche nach ein paar ansprechenden Tanganjika-Cichliden so an den Aquarien vorbeischlenderte, traf mich fast der Schlag und ich wusste nicht genau ob ich lachen oder weinen sollte. An einem Becken stand ein Schild: "Anguilla anguilla Preis 535 NOK" Da ich keinen Aal im Becken gefunden hatte, habe ich mir mal den Verkäufer rangeholt. Er meinte er hat den Aal (Länge ca. 40 cm) tatsächlich vor kurzem für diesen Preis verkauft.

    Ich war fast sprachlos. Wird das möglicherweise ein neuer Trend, - Aale als Zierfische, da in freier Wildbahn immer seltener? - :rolleyes:

    Gruss
    smolt

  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 9. August 2009 um 21:52
    • #46

    Da keimt doch Hoffnung auf http://www.pivi.de/fisch_des_jahres_2009.htm

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. August 2009 um 22:55
    • #47
    Zitat von Allgäuer

    Da keimt doch Hoffnung auf

    wieso das?:confused:

  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 9. August 2009 um 23:21
    • #48
    Zitat von Alexander Perte

    wieso das?:confused:

    Vielleicht hilft es dir wenn du das gelesene auch versuchst zu verstehen und merkst das andere Länder auch auf dem richtigen Weg sind. Auch wenn der Weg zum Fangverbot noch steil ist.

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 10. August 2009 um 00:01
    • #49
    Zitat von Allgäuer

    Vielleicht hilft es dir wenn du das gelesene auch versuchst zu verstehen

    ich hab das dort geschriebene schon verstanden, keine sorge. allerdings kommt bei mir keine hoffnung auf, wenn angelverbænde aus anderen lændern nach dringend erforderlichen schutzmassnahmen rufen. die von dir verlinkte meldung (die schon alt ist) hat leider ueberhaupt keine auswirkungen oder konsequenzen.

    wenn da bei dir hoffnung aufkommt, ist es ja schøn. bei mir passiert da gar nichts...

  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 10. August 2009 um 23:53
    • #50
    Zitat von Alexander Perte

    ich hab das dort geschriebene schon verstanden, keine sorge. allerdings kommt bei mir keine hoffnung auf, wenn angelverbænde aus anderen lændern nach dringend erforderlichen schutzmassnahmen rufen. die von dir verlinkte meldung (die schon alt ist) hat leider ueberhaupt keine auswirkungen oder konsequenzen.

    wenn da bei dir hoffnung aufkommt, ist es ja schøn. bei mir passiert da gar nichts...

    Keine Auswirkung oder Konsequenz ? Man muß nur mal nachfragen beim Verband Deutscher Sportfischer .

    Die EU-Fischereiminister haben reagiert und unter der deutschen Ratspräsidentschaft ein europaweites Rettungsprogramm für die Aale beschlossen. Bis Ende des Jahres müssen nun alle EU-Staaten eigene Managementpläne vorlegen. Ab dem kommenden Jahr sollen neben anderen Maßnahmen erstmals eine bestimmte Menge gefangener Glasaale verpflichtend zur Aufzucht in den Binnengewässern ausgesetzt werden.
    Auch das Weltartenschutzabkommen CITES hat auf seiner 14. Vertragsstaatenkonferenz, auf Antrag Deutschlands, ein Rettungsprogramm und strenge Handelsbeschränkungen für Aale beschlossen, um den bedrohten Fisch besser zu schützen.

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13