Hallo Bernd,
mein Bruder war vor ca. 2 Wochen vor Ort und hat vor dem Hafen einige Platte erwischt. Hab auch ein Bild auf dem Handy, nur weiß ich nicht genau wie ich das hier reinstelle.
Syvde 2019 – die Vorbereitung
-
Gast 4567 -
31. Oktober 2018 um 16:48
-
-
Also hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nichts geändert... Die Platten sind da für den Spaß am Abend, Makrelen sind da zum Räuchern, Braten oder als Fetzenköder, der Seehecht ist da, Leng gibt es. Was will ich mehr. Um die Köhler muss ich dann herumangeln oder sie langsam hochholen und wieder schwimmen lassen. Nur der Wind muss dann noch stimmen und alles ist okay.
Bernd
-
Na dann Bernd viel Spaß
Gruß Bernhard -
Die Vorbereitung geht weiter... Jetzt weiß ich, wo in der Umgebung es Fleischer und Bäcker gibt. Ich habe Jenny gefragt
Mit einem richtigen Bäcker wird es schwierig, der ist 45 Autominuten entfernt. Fleischer gibt es in den großen Supermärkten in Måløy, Nordfjordeid, Volda, Ørsta, Ulsteinvik und naturlich Ålesund. Da wir sowieso am 19.8. nach Ålesund zum Flughafen müssen, werden wir dort im Orte mal schauen, was so ein richtiger norwegischer Fleischer an Sachen im Angebot hat. Und echten Bäckerkuchen werden wir dort auch finden.
In Rovde kann man gefrorenes Bio-Schweinefleisch kaufen. Wo genau, werde ich Jenny fragen, wenn ich dort bin.
Am Montag erfuhr ich, dass Gregor mit Familie zur selben Zeit in den Trollhütten ist. Da freuen wir uns besonders, denn er hat uns ja 2017 dort hingelockt.
Bernd
-
So, jetzt noch einmal mit Bild. Gefangen wurden diese vor ca. 2 Wochen in Syvde. Die Plattfische direkt vom Hafen aus mit einer einfachen Montage. Leichter Pilker, Vorfach und ein paar Lockutensilien und ein schlanker Haken mit Makrelenfetzen. Die Pollacks wurden auch vom Ufer schräg nach rechts vom Hafen aus gesehen gefangen.
-
Danke für deine Bilder! Ein "Petri Heil" dem Fänger. Ob vom Ufer aus, oder, wegen der Bequemlichkeit, vom Boot aus, 50 m vom Ufer entfernt, kann man viel erleben. Platte, Pollack, Heilbutt, Makrele, Köhler, Aal, Rochen und Knurrhahn hatten wir dort schon am Haken.
Noch einmal Danke für die Aufnahmen.Bernd
-
Gerade den Thread gefunden.... nachdem ich ja quasi nur im anderen Forum mitlese
Wir haben auch mit den Vorbereitungen begonnen. Aber ich lasse es ruhig angehen, falls was fehlt, frage ich bei den Nachbarn im gelben Hais neben uns
Freue mich schon sehr, die alten Bekannten wiederzusehen.
-
ja, lieber Gregor, das machst du richtig, der Christian sagt ja auch immer : "hast du mal..." . Da bin ich doch schon auf alle Eventualitäten eingestellt.
Deine Anregung mit Verpackungsfolie die Filets zu verpacken, habe ich zwischenzeitlich umgesetzt und eine Abrolleinrichtung gebaut. Das Ding wirst du ja dann im Original sehen. Dazu kommt noch ein Lichttisch, um Nematoden im Filet zu erkennen...
Jenny hat mir noch gar nicht mitgeteilt, welches der gelben Häuser wir haben.
Auf jeden Fall werden wir in diesem Jahr mehrmals den Räucherofen benutzen. Ich denke, ihr werdet bestimmt dabei sein, denn " Ofen an" ist immer gut, wenn er voll bestückt ist. Unser "Se(e)hund Luke bekommt ja auch seinen ungesalzenen und gegarten Dorsch/Pollack/Köhler, wenn er entgrätet ist. Dafür bewacht er den Räucherofen mt UNSEREM Leben, eben ein Portugise...
Bernd
-
Wir haben Haus 3, dann seid ihr in einem der vorderen Häuser
-
Edit Doppelpost
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!