Hallo liebe Angelfreunde!
Ich möchte nächstes Jahr nach Island fahren (zum Angeln) in der Zeit vom 22.8.-3.9.2019 nach Sundavik mit Andrees Angelreisen . Deswegen habe ich ein paar fragen an euch da ich noch nie in Island war! Wir wollen Morgen Buchen und es ist Leider kein anderer Zeitpunkt mehr frei.
Meine Fragen währen:
Kann man wie mir gesagt wurde dort noch Steinbeißer fangen, in guter Anzahl und Größe?
Da der weg ins offene Meer wie hier geschrieben cir. 2 std. von Sundavik beträgt, würde ich gerne auch wissen ob man im Fjord auch große Köhler fangen kann (was mir auch versichert wurde). Denn wenn starker Wind ist herrscht können wir hoffentlich im Fjord angeln?
Wie ist die Angelei zu dieser Zeit dort und kann man auch andere Fische wie Dorsch angeln z.B. Steinbeißer, Köhler, Leng, Schellfisch, und Rotbarsch in einer guten Größe?
Kann man bei starkem Wind vielleicht in Seen in der Umgebung auf Forelle oder Saibling Angeln?
Es währe klasse wenn ihr mir ein paar Erfahrungen von euch zu ko0mmen lasst!
Vielen Dank im voraus
Hubert aus Kiel
Sundavik vom 22.8.-3.9
-
-
Hei Hubert,
wir waren vor paar Jahren mal in Sudavik. Allerdings im Juni, somit kann ich dir zur Angelei im September nichts sagen. Wenn ihr so ein Boot zur Verfügung habt, braucht ihr bei normaler Fahrt (ca. 15 Knoten) ungefair eine Stunde bis zum Fjordausgang.
https://www.kingfisher-angelreisen.de/fileadmin/_pro…_2eefdd1763.jpg
Direkt im Isfjord sah es damals bis auf Steinbeißer mit den Fischen recht übersichtlich aus. Nur der Kindergarten war reichlich im Fjord vertreten.
Wenn's Wetter ganz mistig ist, kann man gut Klieschen direkt im Hafen fangen.
Für die Angelei im Süßwasser solltest du dich vorher schlau machen, wie es zur Zeit mit den Desinfektionsvorschriften für das Angelgerät in Island aussieht. Sonst kann es schnell teuer werden.Torsten
-
Hei puffin!
Danke für deine schnelle Antwort. Ich werde eine Fliegenrute mitnehmen, und dort eine Gide fragen was erlaubt ist. Nach Auskunft von Andrees Angelreisen soll man dort in der nähe auch ohne Liezens auf Saibling und Meerforelle angeln können (bei schlechtem Wetter).
Also nochmals Danke
schöne Grüße aus Kiel -
Hei Hubert,
ich meinte die Desinfektion ( nicht die Lizenz) von Angelgerät wenn du im Süßwasser angeln willst. Da haben die Isländer recht strenge Vorgaben. Wir sind damals mit der Fähre angereist und hatten echte Probleme mit unserer Ausrüstung. Auch alle Beteuerungen, dass wir nur im Salzwasser angeln wollen, halfen nichts. Wir mussten unsere Ausrüstung am Fährhafen desinfizieren lassen und bekamen dafür ein Zertifikat. Uns hatte man auch darauf hingewiesen, dass es ohne das Zertifikat am Süßwasser bei Kontrollen großen Ärger geben kann.
Hier mal ein Link zu der entsprechenden Bestimmung:
http://www.mast.is/english/frontp…shingequipment/Torsten
-
Gerade mal durchgelesen: 4900 ISK für das das desinfizieren einer Rute mit Zubehör *eek**eek*
Sind aber "nur" 39,22 € -
Hei!
Danke für eure Antworten! Das mit der Desinfizieren kenne ich von Norwegen und wenn sie es wollen mach ich es, denn ich bin in ihrem Land als Gast und so halte ich mich an ihre Vorgaben!
Gruß
Hubert
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!