Reisebericht Korshamn Juli 2018

  • Hallo an alle Freunde der lockeren Unterhaltung und alle Ungläubigen. 😜😂 Ungläubige, weil einige vermutlich keinen Reisebericht erwartet haben. 😁


    Wie auch immer, ich hoffe, daß ich hiermit ein wenig für Kurzweil sorgen kann und vielleicht auch so der ein oder andere nützliche Tip heraus kommt.


    Also, wir (meine Freundin und ich) sind am Donnerstag den 26.07. um 4 Uhr morgen Richtung Hirtshals gestartet und die Fähre nach Christiansand zu erwischen. Wir waren wirklich froh, den knapp 40 Grad in Deutschland zu entfliehen und kamen dann tatsächlich bei etwa nur noch 26 Grad in Norwegen an. Was für eine Erholung im Vergleich zu den Temperaturen von Deutschland. Bis Samstag bezogen wir dann unser Etappenziel in Chrisitansand um dann am Samstag endlich unser finales Ziel in Korshamn zu beziehen.


    Gebucht hatten wir das Haus „Bea“ über die Seite „Come2Norway.de“. Buchung war einwandfrei. Das Haus super, etwas erhöht und mit Blick über Fjord/Schären. Atemberaubender Blick und absolut zu empfehlen. Das Haus und Ausstattung ist ohne Fehl und Tadel. Alles da - inklusive schnellem WLAN.


    Am Samstag Nachmittag dann gleich noch zum Boot. Ein Sting 535 mit 40 PS Außenborder und brandneuem Lawrence Echolot/Plotter. Auch hier vom Feinsten.
    Die Ausfahrt war aber leider sehr ernüchternd. Wie schon in den Foren geschrieben war auf dem wirklich gute Echolot NIIIIIXXXXX zu finden. Jaaaaa, Hoddel hat schon recht, selten sieht man Fische auf dem Echolot. Dennoch war nichts aus den Tiefen rauszukitzeln. Fairerweise muß man gestehen, daß für Abends ein Gewitter erwartet wurde (was auch kam mit Regen) und der Wind bereits auffrischte. Daher wollten wir lieber nicht weiter raus. Zum kennenlernen eben nur in den Fjorden und zwischen den Inseln um Korshamn herum.


    Der nächste Tag fing super an. Gleich 6 Uhr morgens von selbst (!!!) wach geworden und gleich erstmal Kaffee auf der Terasse und den Blick genossen. Diverse Boote fuhren raus. Neeeeee, lieber selbst in Ruhe mal frühstücken. Gegen 11 dann erstmal zum Hafen. Direkt neben einem dunklen Transporter mit (Nord-)deutschem Kennzeichen geparkt wo der Besitzer gerade seine schier unendliche Anzahl an Ruten fertig machte.
    Kurze Begrüßung: „Moin, auch grad angekommen?“
    „Ja genau!“
    „Wie bist auf Korshamn gekommen?“
    „Ach, irgendwie über ein Norwegen Angelforum.“
    „Nicht Dein Ernst!? Wie heißt Du in dem Forum?“
    „Mante!“
    „Hi Mante, super Dich kennen zu lernen, denn wir haben ja auch bereits zusammen im Forum geschrieben!!“ 😄😂😁👍🏼


    So klein ist die Welt. Da wir bereits startklar waren, sind wir dann auch schnell losgedüst. Was soll ich sagen, das gleich Bild wie am Vortag. Mante berichtete noch, daß diverse Boote direkt in der Bucht vor dem Hafen wohl mit kleinen Spinnern oder ähnlichem den ein oder anderen kleinen Fisch (Makrele!?) gefangen haben. Das mußte ausprobiert werden. Ergebnis: Gaaaar nichts. Okay dachte ich, dann mal raus Richtung Lameklatten. Naja, war ein netter Versuch. Frau dachte bereits vor Verlassen der Bucht, daß wir nun aufgrund der Wellen sterben müssen. 😂 Also sind wir gar nicht raus aufs offene Meer gefahren. Dennoch dacht ich mir, daß bei dem Ententeich man ein wenig “turbulenteres Wasser “ brauch um Fische zu fangen. Also so weit wie möglich raus ohne daß die Frau ihr Testament schreibt. Dennoch sehr nah an Ufer sprich felsküste geblieben. Ich habe nahezu alle Abstände zur Küste probiert und somit nahezu alle Tiefen. Aber um dem vorzugreifen, gefangen habe ich nur bei 20-25 Metern. Fische wurden auf dem Echolot überhaupt keine angezeigt. Höchstens mal ein kleiner Makrelenschwarm auf halber Wassertiefe oder ein Trupp kleiner Seelachse oder was auch immer, die sich hart am Grund aufhielten, bzw immer an markanten Plätzen (sprich über Felsnasen die sich vom Grund abhoben).


    Wie gesagt, viele (ruhige) Stellen probiert und nichts bekommen. Dann eben so weit die Frau es zugelassen hat rausgefahren. Der Wellegang war zugegeben schon recht gut. Besonders auch noch durch die Nähe der Felsküste (ca. 30-50 Meter) war hier das Wasser recht aufgewühlt und erschien mit erfolgversprechend. Erste Drift - erster (mini-)Köhler. Okay, immerhin mal etwas. Also weiterdriften. Dann eine Dublette kleiner Dorsche auf mein Makrelenvorfach mit nur einem Endblei um Hänger zu vermeiden. Geht doch!!!! 😜👍🏼


    Aber das muß noch besser. Also nochmal ein kleines Stück weiter raus vor die Insel. Zugegeben, die Welle dort waren nicht ohne. Eine Welle stauchte auch meine Wirbelsäule ordentlich und schmerzhaft zusammen. Das war dann auch die Schmerzgrenze meiner Frau. 😂 Weiter durfte ich nicht raus. Machte aber auch nichts, ich war da wo ich hin wollte. Also Motor aus, Köder in die Tiefe. Wieder eine Dublette kleiner Pollack. Die mußten jetzt mal mit um später oder morgen als Köder herzuhalten. Kaum war das Blei und Makrelenvorfach wieder unten, zuppelte wieder einer dieser Halbstarken am Ende. Naja, immerhin Action dachte ich und wollte ihn gerade nach oben befördern. Dann aber leider Hänger. So ein verdammter Mist. Hoffentlich reißt mir dieser verdammte........Moment, wieso verneigt sich meine Rute so dermassen bei einem Hänger!?!? Das war also gar kein Hänger! Der große Bruder wollte sich den Kleinen einverleiben!!! Etwa 30 Sekunden hatte ich den Großen am Haken. Dann verabschiedete er sich leider. Vermutlich hing er gar nicht richtig am ohnehin zu kleinen Haken, oder dieser Haken fasste einfach nicht. Wie auch immer, das war Adrenalin pur für den Tag. Der kleine Köhler sah oben angekommen doch arg mitgenommen aus. Hier wollte ganz klar der Große den Kleinen fressen.


    Da Frau jetzt meckerte, bin ich zurück Richtung Korshamn um in der Bucht nochmal mein Glück zu versuchen. Natürlich wieder nixxxxxxx. Also nochmal heimlich an denn Inseln vorbei und raus vor die Inseln. Dort war ein sehr interessanter Spot. Ich hoffe, daß ich ihn auf den Karten finde und Euch als Datei später noch hier einstellen kann. Diverse Boote haben in der Bucht und im Stillwasser versucht zu fangen. Hatte es dort selbst vorher auch probiert, aber nichts bekommen. Auch die Kollegen haben (wie ich sehen konnte) nichts gekriegt. Also bin ich wieder weiter raus. Zwischen den Inseln ca. 30 Meter Wassertiefe. Weiter raus wo die Wellen und die Gischt sind...... :) Plötzlich von 30 Metern auf nur 10 Meter Tiefe. Unter mir ein ordentlich Tangwald. Da muß ich drüber! Und richtig, danach und somit weiter zum offenen Meer ging es dann wieder tiefer. Also bei ca. 35 Metern Tiefe wieder langsam zurück Richtung Tangwald driften lassen. 33 Meter..........29 Meter........ 27 Meter......... 25 Meter und Bääääääng alle 3 Haken voll. Zugegeben, kleiner Pollacks, aber das waren sie zumindest. Bei 22 Metern und noch vor dem TAngwald nochmals die Haken auf Tiefe....... Bäng, alle 3 Haken voll. Klein, aber immerhin. Ich wollte aber doch etwas größer. Also mal das Makrelenvorfach runter und das Vorfach mit den 3 größeren Oktopussen ran. Wieder rausfahren, 33 Meter....... 30 Meter....... 25 Meter........ und schon zuppelt es. Aber halt, plötzlich geht die Rute doch erheblich mehr in die Knie. Nicht so sehr wie bei dem Großen vorher der seinen Bruder fressen wollte, aber dennoch ordentlich. Endlich mal was vernünftiges. Und richtig, zum Vorschein kam das Abendessen in Form eines Pollack. Wenigstens müssen wir heute nicht verhungern. ;)


    Da Frau jetzt dringend Pipi machen mußte, sind wir dann zurück. Im Hafen war Mante dann mit seinen Kids im Boot und wollte auch endlich raus. Hoffe, Du hattest ebenso Erfolg. Lass uns gern morgen mal zusammen raus. ;) Ansonsten kannst Du ja Deinen Reisebericht gerne hier zu meinem einstellen. Dann braucht man nicht verschiedene Themen im Forum lesen und verfolgen. ;)


    So, und wenn ich gleich noch rausfinde wie man Fotos einstellt, dann stelle ich die auch noch in meinem Bericht ein.


    Morgen folgt dann der zweite Angeltag. Für heute reicht es dann. :)


    Also bis morgen.


    Gruss


    Mick

  • Werbung:

         

  • Hallo Micky,
    Es hat unheimlichen Spaß gemacht, deinen ersten Bericht zu lesen. Man kann richtig spüren mit was für einer Freude und Leidenschaft
    ihr in Norwegen all das Schöne lebt und erlebt.
    Es ist ganz toll, wenn du uns hier an deinen Erlebnissen teilhaben lässt.
    Vergiss bitte nicht, wenn sich die Gelegenheit bietet, auch mal einen größeren Pilker ohne Markelenvorfach dran zu machen.
    Da ist die Chance einen Größeren heraus zu bekommen ,viel wahrscheinlicher.
    Einen wunderbaren Urlaub und erfolgreiche Angeltage wünscht Euch Joe.



    Wenn du diese Brücke so siehst, dann bist du zur richtigen Uhrzeit auf dem Meer!!


  • Tja, eigentlich wollte ich euch jetzt Bilder einstellenden erst dann mit meinem Reisebericht weitermachen. Aber Fotos gestalten sich echt schwierig. Entweder bin ich zu blöd oder das editieren von Fotos ist kaum vorhanden. Habe es nach langem probieren zwar geschafft ein Foto hoch zu laden, aber das steht auf dem Kopf und ich kann es nicht drehen. Bevor ihr alle eine genickstarre bekommt, erspare ich euch das. Falls jemand einen Tipp hat, nehme ich den gerne. 😉


    In jedem Fall ist das eine Bild drin. Ihr seht, man kann es schlechter treffen. 😜😂👍🏼 Der Ausblick ist grandios und das Getränk stimmt auch. 😂

  • Danke norge-friedel. ������ Das ist total nett von dir. �� aber trotzdem sollte das ja nicht die Lösung sein. ���� vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Merkwürdig, dass ich überall Bilder von meinem iPad (richtig herum) einstellen kann, nur hier stehen sie Kopf. ��

  • :Danke: für deine ausführlichen Schilderungen! :baby:


    Aber warum bist du jetzt gar nicht auf dem Wasser? #zwinker2*


    Torsten


    Heute mal kurze Pause, Torsten. Morgen geht es dann weiter. Heute Rekker gekauft und morgen ist mal naturköderangeln auf dem Plan. �� mal schauen, ob ich ein paar Platte ermuntern kann. Alles andere ist natürlich auch herzlich gerne willkommen. ��



  • Hey Leute,


    Heute geht es ein wenig weiter. Gestern war Pause angesagt. Heute ist es auch ein wenig regnerisch, aber herrlich kühl im Vergleich zu den tropischen Temperaturen in Deutschland. Die Nachrichten sagen für dort etwa 40 Grad voraus!?!? :-O Hier sind es herrliche 21 grad - trotz Regen und Gewitter. Besser kann man es kaum aushalten. ;) Das Wasser ist dennoch zu warm und den Fischen scheint es nicht sonderlich zu gefallen. Das Echolot hat mir in einem kurzen Ausritt eben aufs Wasser mehrfach Schwärme angezeigt. Teils am Grund von vermutlich halbstarken Seelachsen und auch im Freiwasser von vermutlich Makrelen. Angefasst hat in dieser Stunde in der ich auf dem Wasser direkt vor dem Hafen von Korshamn war leider nichts bis auf diesen wunderschönen Lippfisch. Nach einem schnellen Foto durfte er wieder in 25 Meter Tiefe zurück aus denen er kam. Ein ordentliches Donnergrummeln von einem schnell einsetzenden Regen hat mich dann doch ehrfürchtig das Weite suchen lassen. Als dann die Angelsachen wieder im Kofferraum lagen, hörte der Regen und der Donner ebenso schlagartig auf wie er gekommen war. Naja, jetzt wieder raus machte keinen Sinn. Dann lieber am Abend nochmal weiter raus. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!